Poltern Hinterachse

Opel Vectra B

hey leute ich habe einen vectra ´98 und seit einiger zeit polterts an der hinterachse, mehr so die linke seite. nun meine frage...wat kann das sein?

Beste Antwort im Thema

alle 4 (also je 2x oberes und unteres kugelgelenk) kosten insgesamt rund 280€. ist also noch relativ überschaubar.

http://www.motor-talk.de/.../namenlos.jpg?s&%3Bpostid=5715060

http://www.motor-talk.de/.../poltern%20ha.pdf?s&%3Bpostid=5456346
http://www.motor-talk.de/.../...lopf-%20und%20knackger%E4usche.pdf?...
http://www.motor-talk.de/.../ha%20klapperger%E4usche.pdf?...

Gruß Tom

57 weitere Antworten
57 Antworten

tja, da teilen sich die Geister 😉

Besonders würde mich eine Möglichkeit beim Sport interessieren, welcher ja durch den NegativSturz ständig mit Sägezahn zu kämpfen hat...

Guten Tag,

Ich habe das "poltern" auch!
Stoßdämpfer HA gewechselt! Geräusch immer noch da!
Stabilagergummis erneuert! Geräusch immer noch da!
Die 4 Lager von den Querstreben gangbar gemacht! Geräusch immer noch da!

Dann war auch schon feierabend, auf dem weg nach hause war es auch noch ganz normal da! zuhause abgestellt! Heute morgen auf dem weg zur Arbeit war das geräusch weg, bis der wagen in richtung betriebtemperatur gekommen ist!?!

Kann mir da jemand vlt eine erklärung zugeben?

mfg Marc Krause

siehe Vectra B FAQ ...
Ein "gangbar" machen gibt es bei diesen Buchsen nicht! - Wenn, dann wüsste ich gern wie?!?
Neue rein und es wird bestimmt wieder ruhe sein!
Bloß keine von Ebay reinbauen (NoName)! Febi / Lemförder wäre die bessere Wahl!

Ich wills auch wissen.🙂

Ähnliche Themen

... das Thema ist zusammen mit dem Leerlaufproblem der älteste Hut hier im Vectra B Forum... 😉

Was will man da gangbar machen...? Wenn die Teile Spiel haben, poltert es. Dann müssen die neu.
Evtl. sind es auch die Lagerbuchsen der Schwingen (Längslenker)... oder der Stabi selber ist eingelaufen. Dann bringen auch neue Stabilager nichts.

Gruß Elvis

Hier ist noch ne Anleitung:
Anleitung

Gruß Bernd!

Ich glaube ich habe auch einen "Muster Vectra" mit allen Kinderkrankheiten gekauft... =)
Auch ich habe so ein poltern, jedoch bei den kleinsten Unebenheiten...

Nun habe ich die Vermutung, dass dies in meinem Fall die 2 Stabilager der Querstrebe sein könnten.

Nun meine Frage, ob diese "leichte und dünne" Strebe ein solch regelmäßiges und für seine Verhältnisse, kräftiges poltern herbei führen können, oder ob ich doch an die Lenker ran muss...

ich würde zuallererst mal die evtl. verhärteten und ausgeschlagenen Gummilager der Stabis tauschen. Hilft meistens schon, es sei denn, die Stabistange ist eingelaufen.
Kosten pro Stück dreifuffzig und ist ein günstiger Anfang 😉

Yap, die sind bestellt.
Dort ist auf jeden Fall Spiel, hoffe damit ist es behoben... :-)

das wirst du dann sehen bzw. hören , evtl. auch erst Tage später 😉
Beim Tausch der vorderen Stabilager hatte ich mir fast meine Finger gebrochen - da kommt man sowas von scheisse hin und hat kaum Platz

Welche sind denn das "Standard-Übel"?

009-00817 (alle 4)
&
009-00076 (beide)

Oder sind des doch die oberen, die Achskörperlager?

ich meinte erstmal die ganz unten 009-00929 bzw. die passenden für dein Modell.
Was du meinst, sind die Querlenkerbuchsen (00817). Wenn du ganz verrückt bist, tauschst du alle 4, jeweils links und rechts, oben und unten.
Bist du weniger verrückt, tauschst du nur die Seite, die Krach macht. Als Standard-Übel sind eigentlich alle möglich.
Aber die Teile fangen oft eher an zu knarzen als zu poltern, weil sie fest werden.

Zitat:

Original geschrieben von Acid1985


Welche sind denn das "Standard-Übel"?

009-00817 (alle 4)
&
009-00076 (beide)

Sowohl als auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen