Poltern Hinterachse - Buchsen aber gewechselt

Opel Vectra B

Hallo,

zur Zeit nervt mich meine Hinterachse trotz gewechselter Buchsen (laut FOH wurden alle gewechselt). Ein Klappern wurde damit abgestellt, aber: Bei etwas stärkeren Unebenheiten poltert es hinten, vor allem rechts scheint mir. Der FOH meint nach einer gemeinsamen kurzen Probefahrt, es wären die Dämpfer - ein Wechsel sei aber noch nicht nötig, wenn ich mit dem Poltern leben könne. Nach gerademal 130.000km kann ich das aber nicht recht glauben. Poltern die Dinger überhaupt, wenn sie im Eimer sind? Gibt es außer Buchsen und Dämpfern noch andere Poltergeister?

Der Vectra B ist wirklich ein tolles Auto, aber die Hinterachskonstruktion ist ein Haufen Scheisse. Sorry, musste mal gesagt werden. 😉

Gruß
Pibaer

71 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von cocker



Zitat:

Original geschrieben von Ascona 2.0



HA ! An der Achse war noch GARNIX kaputt 😉 Und wenn was kaputtgeht (egal was) dann immer auf der Beifahrerserite, wo meine Frau sitzt... 😁

Gruß cocker

Jawoll , jetzt schiebe es noch auf deine Frau ,das die an deinen kaputten Buchsen schuld ist 😁😁 MfG Andre

lol...
welcher Wischer schmiert immer als erster? rechts!
wo ging als erstes die Zierleiste ab? rechts!
wo ist der rostige Radlauf? rechts!
wo is mir der doofe Franzose vor 6 Jahren reingesemmelt? rechts!
welche Scheinwerferbirne geht immer zuerst kaputt? rechts!
welcher Lautsprecher ist zuerst ausgefallen? hinten rechts!
welche Fussmatte is immer am schmuddeligsten? rechts!
wo musste ich die Querlenkerbuchsen tauschen lassen? hinten rechts!
das kann ich erweitern bis die Seite voll ist... noch Fragen??? 😉

Gruß cocker

Zitat:

Original geschrieben von Headhunter_T


Und an alle Kritiker der Hinterachskonstruktion:

Bevor man eine Konstruktion bemängelt muss man immer schauen, auf was sie optimiert worden ist. Kritisieren sollte man sowas nur, wenn es auf geringe Kosten optimiert worden ist, die dann an den Verbraucher nicht weitergegeben wird. Faktoren sind ja immer Fahreigenschaften, Belastbarkeit und Gewicht. Und irgendwo muss immer ein Kompromis gemacht werden.

Ich würde lieber immer mal wieder mal das eine oder andere Gummi tauschen, als dauerhaft schlechtes Fahrverhalten oder ein zu hohes Gewicht in Kauf zu nehmen.

Mit der Hinterachse haben sich meiner Meinung nach die Konstrukteure etwas übernommen. Diese Fahrschemel-Konstruktion vorn und hinten hatte der Vectra A ja noch nicht so (soweit ich weiß, hat man damit sogar bei Einführung des Vectra B als großen Entwicklungsfortschritt geworben).

Wenn nach spätestens 100 Tkm alles ausgeklappert ist und man kaum wieder richtig Ruhe hineinbekommt, dann ist entweder sehr minderwertiges Material verbaut worden (glaube ich eher nicht, denn das hätte man im Laufe der Jahre wie bei anderen Ersatzteilen verbessern können) oder die Konstruktion ist schlecht. So eine klapprige Hinterachse habe ich bei noch keinem anderen Auto erlebt und ich fahre sonst nicht nur Porsche. 😁

Und klar ist Opel nicht alleine mit schlecht haltbarem Fahrwerk. Eigentlich wundert es mich sehr, dass gerade dort noch so viele patzen. Das ist ja schließlich keine Raketentechnik...

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von cocker


lol...
welcher Wischer schmiert immer als erster? rechts!
wo ging als erstes die Zierleiste ab? rechts!
wo ist der rostige Radlauf? rechts!
wo is mir der doofe Franzose vor 6 Jahren reingesemmelt? rechts!
welche Scheinwerferbirne geht immer zuerst kaputt? rechts!
welcher Lautsprecher ist zuerst ausgefallen? hinten rechts!
welche Fussmatte is immer am schmuddeligsten? rechts!
wo musste ich die Querlenkerbuchsen tauschen lassen? hinten rechts!
das kann ich erweitern bis die Seite voll ist... noch Fragen??? 😉

Du solltest nicht das Auto oder den Hersteller, sondern die Frau wechseln... 😉 😁

Gruß
Michael

Ähnliche Themen

Ich kann mich nicht beschweren. Seit ich ein Gewinde habe, klappert alles andere, aber die Hinterachse nicht mehr 😁 

Zitat:

Original geschrieben von hades86


Ich kann mich nicht beschweren. Seit ich ein Gewinde habe, klappert alles andere, aber die Hinterachse nicht mehr 😁

Na super. 😁 Das Fahrwerk ist mir eigentlich so schon zu hart und mein Innenraum schön ruhig (bis auf das Knacken der Defrosterleiste manchmal beim Aufheizen).

Gruß
Michael

Mir ist es auch zu hart, aber solche Fehler macht man nur einmal 😉
War auch eigentlich eher ein Spaß, das Auto ist sogar erstaunlich ruhig geblieben, dafür, dass es jetzt so hart ist. Klappern tut eigentlich fast nichts, aber die Defrosterleiste regt mich auch total auf. Die knackt ständig vor sich hin - egal ob kalt oder warm. Fürchterlich, schon alles probiert und nichts hilft.

Zitat:

Original geschrieben von pibaer


Du solltest nicht das Auto oder den Hersteller, sondern die Frau wechseln... 😉 😁

Gruß
Michael

das seh ich dann beim nächsten Auto 😉

Zitat:

(bis auf das Knacken der Defrosterleiste manchmal beim Aufheizen).

Dafür gibt es sogar eine eigene Feldabhilfe, eventuell sprichts du deinen FOH mal darauf an, aber kostenlos wird das nicht mehr sein, da mittlerweile alle Vectra B aus Kulanz raus sind.

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von vectoura



Zitat:

(bis auf das Knacken der Defrosterleiste manchmal beim Aufheizen).

Dafür gibt es sogar eine eigene Feldabhilfe, eventuell sprichts du deinen FOH mal darauf an, aber kostenlos wird das nicht mehr sein, da mittlerweile alle Vectra B aus Kulanz raus sind.

Viele Grüße, vectoura

Mensch vectoura, so einen kurzen Text bin ich garnicht gewohnt von dir 😉😁 Andre

Ne, ne ...ich bin nicht krank. Da kannst du aber mal sehen, wie flexibel Opelfahrer sein können...

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Dafür gibt es sogar eine eigene Feldabhilfe, eventuell sprichts du deinen FOH mal darauf an, aber kostenlos wird das nicht mehr sein, da mittlerweile alle Vectra B aus Kulanz raus sind.

Kulanz erwarte ich nach 160.000 km und 7 Jahren auch nicht mehr. Allerdings frage ich mich, was die da machen? Irgendwas darunter klemmen? Echte Abhilfe würde ja nur eine Leiste bringen, die nicht das Problem mit der Spannung beim Aufheizen hat. Bevor ich den FOH da ranlasse, würde ich das lieber wissen. Am Ende klappert es dann noch, so wie ich die kenne... 😁

Edit: @Ascona 2.0: Er hat wahrscheinlich "Tennisfinger" vom Rekordverlust-Thread bekommen. 😁

Gruß
Michael

Feldabhilfe nennt sich E 0000976 vom 21.10.1996 (!).

Wird eine ganze Menge gemacht, um das Knacken zu beheben, mein damaliger FOH hat sich keinen Kopf gemacht und lediglich die Defrosterleiste ersetzt und den "Rest" der Feldabhilfe "einfach" vergessen, weswegen es munter weiterknackte, bis ich mich nach einiger Zeit selber bemühte und die Feldabhilfe "abarbeitete", seitdem ist Ruhe.

Ursache ist u.a. eine ungenügende Lackierung auf der Rückseite der Defrosterleiste.
Bestell-Nr: (Katalog/Teile-Nr.): 2209478 oder 90436017

Abhilfe: Leiste auswechseln, aufbringen von Dämpfungsstreifen an vorderen Träger Armaturentafel; auftragen von silikonhaltigen Fett auf Rückseite der neuen Blende (nach Anweisung...bebildert); Kontrolle Ausströmöffnungen auf "Schweißgut" und wenn vorhanden, Entfernung des selbigen; Abfeilen von Werkzeugtrenngraten, Entgraten der Ausströmöffnungen...

Kleine Ursache, große Wirkung...

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Feldabhilfe nennt sich E 0000976 vom 21.10.1996 (!).

Wird eine ganze Menge gemacht, um das Knacken zu beheben, mein damaliger FOH hat sich keinen Kopf gemacht und lediglich die Defrosterleiste ersetzt und den "Rest" der Feldabhilfe "einfach" vergessen, weswegen es munter weiterknackte, bis ich mich nach einiger Zeit selber bemühte und die Feldabhilfe "abarbeitete", seitdem ist Ruhe.

Ursache ist u.a. eine ungenügende Lackierung auf der Rückseite der Defrosterleiste.
Bestell-Nr: (Katalog/Teile-Nr.): 2209478 oder 90436017

Abhilfe: Leiste auswechseln, aufbringen von Dämpfungsstreifen an vorderen Träger Armaturentafel; auftragen von silikonhaltigen Fett auf Rückseite der neuen Blende (nach Anweisung...bebildert); Kontrolle Ausströmöffnungen auf "Schweißgut" und wenn vorhanden, Entfernung des selbigen; Abfeilen von Werkzeugtrenngraten, Entgraten der Ausströmöffnungen...

Kleine Ursache, große Wirkung...

Viele Grüße, vectoura

Super so kenne ich dich , lange aber gut zu lesente Texte 😉 . MfG Andre

Zitat:

ungenügende Lackierung

Lackierung mit was? Silikonspray bringt leider nix.

Deine Antwort
Ähnliche Themen