Poltern Hinterachse - Buchsen aber gewechselt

Opel Vectra B

Hallo,

zur Zeit nervt mich meine Hinterachse trotz gewechselter Buchsen (laut FOH wurden alle gewechselt). Ein Klappern wurde damit abgestellt, aber: Bei etwas stärkeren Unebenheiten poltert es hinten, vor allem rechts scheint mir. Der FOH meint nach einer gemeinsamen kurzen Probefahrt, es wären die Dämpfer - ein Wechsel sei aber noch nicht nötig, wenn ich mit dem Poltern leben könne. Nach gerademal 130.000km kann ich das aber nicht recht glauben. Poltern die Dinger überhaupt, wenn sie im Eimer sind? Gibt es außer Buchsen und Dämpfern noch andere Poltergeister?

Der Vectra B ist wirklich ein tolles Auto, aber die Hinterachskonstruktion ist ein Haufen Scheisse. Sorry, musste mal gesagt werden. 😉

Gruß
Pibaer

71 Antworten

hallo ich habe so ein spezialwerkzeug noch liegen wer möchte es haben bitte melden 1 mal benutzt worden ist orginal gekauft worden !

also einfach melden

Bezüglich "scheiß Hinterachse" , ich find diesen Kommentar gar nicht mal so abwägig.

Also beim Vectra A 2.0 Bj84 funktionierte die Hinterachse ohne Probleme.
Auch konnte man ohne Probleme die Stoßdämpferhärte vom Kofferaum aus einstellen.

Je mehr Einzelteile, spezieller die Technik desto anfälliger.
Wer sagt den das alte Technik unbedingt schlechter sein muß.

Ich hab so das Gefühl, mit der Technik ist es wie mit der Mode.... trendabhängig.Kein wunder das Autos immer teurer werden bei dem ganzen Technikschnickschnack.
Lieber einfache gutdurchdachte und zuverlässige Technik, als unausgereifter Hightech-Schrott.
Oder viel Geld für nix.

Sorry aber das ist meine Meinung

MfG An Alle

HalLO!
Ja, und was heult ihr rum?
Mein Vecci (96) soll laut TÜV (09/07) hinten rechts ein wenig Spiel haben, zu hören ist NICHTS.
Meine Gehhilfe zur Arbeit (Polo 86F2) hat sich auf Grund der Konstuktion der Vorderachse völlig verselbständigt, d.h. Stabi 3 Monate nach TÜV abgerissen, damit Führung des linken Vorderrades weg, Antrieb raus + Bruch(Getriebeseite) und Radkasten auch noch etwas grösser..
Zur Spass an der Freud hab ich mir noch einen Muskelfaserriss (Wade) zugezogen als ich den Mülleimer zur Seite geschoben habe (3 Wochen krank geschrieben), da hatte ich dann erstmal nen Hals...
Mfg Ulf

habe auch dieses poltern an der hinterachse... laut FOH sind die buchsen hinten alle noch io (habe 110tkm runter)
letztens habe ich von nem kumpel irgendwelche stabis wechseln lassen da die komplett ausgeschlagen waren! das war ca 2 wochen nachdem das auto gekauft wurde! nur war ich vor dem kauf bei der dekra und habe es durchchecken lassen ergebniss alles Top außer ESD! Danach zum Tüv da der vorbesitzer die ASU besch. verlegt hatte... koplett alles gemacht also TÜV und ASU.. ergebniss, ESD und hinterer scheiben wischer def.! dadurch keine plakette. Ok habe ESD und Scheibenwicher gewechselt... TÜV IO. danach zu opel weil ich an der Hinterachse nen geräuch alla def Radlager hatte, da wurden alle verstrebungen und buchsen usw kontrolliert kein befund außer das die reifen ne starke sägezahnbildung haben und wieder eine woche danach sagt mir mein kumpel das halt die stabis total im arsch sind! er hat nicht verstanden warum ich 1. damit tüv bekommen habe 2. warum 3 verschiedene sachverständige es übersehen haben.... er hatte mir das ausgebaute ding (2x) gezeigt und mann konnte mit leichtem hin und herbewegen deutlich das spiel erkennen. (weis jetzt aber nicht ob es wirklich die stabis waren)
wollte damit nur sagen das du dir wirklich mal einen kfz ler suchen solltest der ahnung hat! werde meine sachen nur noch von ihm machen lassen da ich ihm mehr vertraue. Er bastelt eigentlich nur hobby mäßig am auto und nimmt dafür auch keine kohle außer die teile die mußte ich bezahlen!
woher nun bei mir das poltern kommt haben wir auch noch nicht rausgefunden. dämpfer sind noch ok... merkt man ja auch am fahrverhalten gerade auf engen kurven. Der Vecci liegt top und bleibt selbst bei extremer kurvenfahrt in der spur....
nur sobald mehrere unebenheiten kommen poltert es hinten. na mal schauen was wir noch rausbekommen.
Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit meinem Vecci und die kleinigkeiten alla hinterachse und krümmer sind meines erachtens kleinigkeiten weil für wenig geld zu rep.! mein alter A4 2.5TDI dagegen war zwar vom ambiente schöner und der motor hatte richtig bums aber dafür einfach zu anfällig! zb Nockenwellen waren/ sind ein großes problem... die kosten aber gleich mel ein paar tausend euro weil 1 nocken welle 600 eus kosten sollen und ich hatte 4 stück davon! dh 2400 für die nocken wellen aber da lagen sie noch neben dem auto und waren noch nicht eingebaut!

gruß dom

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von vectra1982


hallo ich habe so ein spezialwerkzeug noch liegen wer möchte es haben bitte melden 1 mal benutzt worden ist orginal gekauft worden !

also einfach melden

hallo

ich bin neu hier,habe eine frage ob du spezialwerkzeug noch hast?wäre für mich interessant.

MfG

Mahlzeit!

Also ich würde noch anfügen wollen, dass ein Poltern an der Hinterachse auch von einem defekten Federdomlager ausgelöst werden könnte.

Mich macht die Hinter achse meines Autos auch grade wahnsinnig. Seit nem Jahr wird das Geräusch langsam aber sicher schlimmer. Und da es beim Vectra Caravan meiner Eltern eben auch die Stabibuchsen waren habe ich bei meinem Wagen eben auch darauf getippt.

Bisher scheinen die Dinger aber noch intakt zu sein. Zumindest verhalten sie sich beim Hin- und Herbiegen mit ner Brechstange normal.

Das Einzige, wo mein Kumpel und ich den Verdacht haben, dass ein wenig Spiel vorhanden ist, wo keins hin gehört, ist das Federdomlager hinten rechts. Angeblich soll das auch eine gern genommene Ursache für ein Poltern an der Hinterachse sein...

Eigentlich wäre ich davon nach etwa 115.000 km Laufleistung etwas entäuscht von. Da ich aber ja eben nen i500 Caravan mit dem dazugehörigen Sportfahrwerk habe, schiebe ich das frühzeitige Ableben des Lagers mal darauf. Die zwei Hauptlager (vergessen, wie die genau heissen) hab ich vor ca 5000 km auch schon pauschal gewechselt, weil sie so aussahen, als würden sich da Risse bilden.

Kann hier einer von den erfahrenen Vectra-Fahrern mal bestätigen, dass auch die Federdomlager in Frage kommen?

Gruß

Headhunter_T

P.S.: Das mit dem Einfetten der Stabibuchsen würde ich lassen. Die sollten ja eh mit einer Presse eingedrückt werden. Und da kann man sich das Fett sparen.

HI,

bei mir polterts aktuell, wenn ich in Rechtskurven über eine Unebenheit (Kanaldeckel o.ä.) fahre. Es knallt dann hinten links ("Bodock"😉, manchmal auch rechts. Die einzige direkte Verbindung zwischen links und rechts ist der Stabi. Gummis hab ich von ATU, Stück 3 €, Einbau kommt in ca. 4 Wochen, wenn der Zahnriemen erneuert wird. Leider kann ich die Gummis nciht selber tauschen, weil ich diese SCHEISS-Schrauben nicht aufbekomme... sind vor 5 Jahren mal erneuert worden, der Stabi selber auch. Also denke ich mal, sind die Gummis wiedermal im Eimer. Wenn nicht, muss ich halt weitersuchen.
TÜV hat nix gefunden, Buchsen sind alle ok.

Gruß cocker

Domlager hinten??
Meine Limo hat hinten gar keine Dome - ich denke nicht, dass das beim Caravan anders ist.

Zitat:

Original geschrieben von cocker


HI,

bei mir polterts aktuell, wenn ich in Rechtskurven über eine Unebenheit (Kanaldeckel o.ä.) fahre. Es knallt dann hinten links ("Bodock"😉, manchmal auch rechts. Die einzige direkte Verbindung zwischen links und rechts ist der Stabi. Gummis hab ich von ATU, Stück 3 €, Einbau kommt in ca. 4 Wochen, wenn der Zahnriemen erneuert wird. Leider kann ich die Gummis nciht selber tauschen, weil ich diese SCHEISS-Schrauben nicht aufbekomme... sind vor 5 Jahren mal erneuert worden, der Stabi selber auch. Also denke ich mal, sind die Gummis wiedermal im Eimer. Wenn nicht, muss ich halt weitersuchen.
TÜV hat nix gefunden, Buchsen sind alle ok.

Gruß cocker

Hallo Cocker bei mir waren auch angeblich alle Buchsen i.O. war beim FOH war bei ATU nischt gefunden . Dann habe ich selber mal am Rad gewackelt siehe da knack knack ,konnste nur hören wenn das Auto auf dem Boden steht auf der Bühne alles fest. Die Gummis der Schräcklenkerbuchsen müssen nicht unbedingt eingerissen sein, bei mir hatte die Buchse Spiel an den Teil wo der Bolzen durch kommt . Heißt wenn du die ausgebaute Buchse zwischen zwei Finger nimmst und die hin und her schüttelst macht es klack klack und das ist das knacken unter Last. MfG Andre

IH,

gewackelt hab ich überall - kein Spiel.
Mit viel Pech ist es das Lager der Schwinge auf der linken Seite... das sieht verdächtig aus. Aber die Stabigummis sind als Erstversuch billiger... wenns das nicht ist, seh ich weiter.

Gruß cocker

stabigummis halten nicht lang. umwickel sich einfach mit klebeband oder irgend was anderem. das hält dann für immer

ja, hab ich mir auch schon gedacht, den Stabi mit irgendwas zu umwickeln, da wo die Gummis sitzen...
ABER ICH KRIEG DIESE SCHEISS SCHRAUBEN NICHT AUF !!!!

das ist natürlich blöd....aber falls du sie doch aufbekommst wickel was drum
wichtig ist beim versuch sie aufzumachen ist abzurutschen und sich zu verletzen 😁

Also ich habe heute mal an der Vorderachse geschaut ,da kommste ja auf der rechten Seite überhaupt nicht an die Verschraubung der Stabigummis. Mfg Andre

Jaja, die Hinterachse, eine wirklich beschissene Konstruktion. Meine poltert auch noch fröhlich herum (bis jetzt war ich noch nicht wieder beim FOH, werde ich aber bald tun). Ich habe das Gefühl, wenn irgendwas gewechselt wurde, fängt dort etwas anderes an zu poltern.

Gruß
Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen