Poltern bei Bodenwellen und schlaglöcher

Mercedes ML W163

Moin,

wenn ich über Bodenwellen und schlaglöcher fahre, Poltert es von der Voderachse....

Können es die Stoßdämpfer sein die durchschlagen ?

Vieleicht hat ja jemand das selbe problem gehabt....

Danke schon mal für die Antworten....

Gruß

Mario

40 Antworten

Vor kurzem waren Traggelenke bei Ebay für m .M. 39 € drin.
Da ich meins ja selbst gewechselt habe, und das defekte mangels vorhandenem Schmiermittel ausgeschlagen war, habe ich an dem neuen erst mal die Gummikappe demontiert und das Schmiermittel ergänzt. Denn das was ich dort vorgefunden hatte, sah nur nach Montagegleitmittel aus. Ich meine damit, es war sehr wenig Fett vorhanden.
Danach habe ich an den restlichen Traggelenken ebenfalls den Schmierstoff ergänzt.
Der erste Ausfall war bei ca. 70000 km und bis jetzt ca.122000 km ist noch alles im grünen Bereich.

die Gelenke habe ich auch schon gesehen bei Ebay, ist aber extrem billig, weis nicht ob die wirklich gut sind ?
Will den Wagen jetzt so schnell wie möglich fit machen, damit dann mal ruhe ist und wirklich nur fahren angesagt ist....
Ich weiß noch, das wir mal mit einer Spritze Fett in so ein Gelenk gespritzt haben um zu testen ob es wirklich daran gelegen hat, ist aber schon bestimmt 20 Jahre her.....

Ist halt nur ein Test gewesen, die Dinger kommen raus, das ist Fakt, mich Ärgert jetzt nur, das der Spurstangen Kopf auch noch spiel hat und die Achse vermessen werden muß.....

Meinst du, ich soll gleich beide Spurstangenköpfe auswechseln ?

wie ist die erfahrung ?

gruß

Mario

Prüf den 2. Spurstangenkopf mit der Hand wenn er aus dem Lenkhebel draußen ist. Der Zapfen muss sich sehr schwer bewegen lassen. Wenn er schon relativ leicht geht dann raus.
Und schau in den defekten rein wie viel Fett da drin ist. Bei zu wenig gleich andere Seite kontrollieren und nachfetten.
Das mit der Spritze als Notbehelf kommt wieder, damit haben schon einige kurzfristig die Geräusche abgestellt. Auch an anderen Baureihen.

Habe noch mal geschaut, der rechte hat ganz minimal spiel, der kommt auch raus, kommt nicht auf 55 €uronen an....

Hoffe nur, das die Teile bald kommen und wieder ein Thema erledigt ist....

Werde dann berichten wie er sich fährt....

ciao

Mario

Ähnliche Themen

Ich hab da noch einen (wegen der Lebensdauer mancher Teile):

Heute war ein Bekannter bei mir weil seine Lenkung schlackert, deshalb hat er bei ATU schon 3 x die Vorderräder auswuchten lassen. Ohne Erfolg.
Das wars aber nicht. Der rechte Spurstangenkopf ist hin, aber richtig! Das Auto eine neu gekaufte C-Klasse mit 32000 km in 2 Jahren und 2 Monaten.

so am Donnerstag kommen die Dinger rein....

Mal gespannt wie er dann fährt....

gruß

Mario

so, bin gerade nachhause gekommen, die Spurstangen sind drin, die Achse leider nicht vermessen weil der Computer defekt ist..

Montag soll ich noch mal kommen, dann soll der neue Computer da sein...

Die Traggelenke wollten die machen, muß aber der Komplette unterarm raus, weil die Traggelenke eingepresst sind...

Mal gespannt was das noch kostet, oder hat jemand eine andere lösung wie man die dinger rausbekommt ?

gruß

Mario

Das Traggelenk befindet sich im Radträger. Der Querlenker muss nur vom Traggelenk gelöst und weggedreht werden, damit man das Traggelenk von unten her rausschlagen kann. Ich hab dazu das Notrad seitenverkehrt angebaut und das Auto drauf gestellt.
Laut MB- Rep.-Anweisung wird das Traggelenk auf der Presse aus dem Radträger ausgepresst. Dazu muss das Ganze Teil erst mal ab und die Antriebswelle aus der Radnabe entfernt werden.
Ich hab´s jedenfalls so gemacht wie o. g., ohne Presse und ohne Radträger abzubauen.
Das neue Gelenk wird nicht eingepresst sondern mit seiner Mutter eingezogen.
Wenn Spureinstellung, dann zum Schluß wenn alles fertig ist und nicht zwischen durch.

Ging es gut raus ?
Wie konntest du von unten Klopfen ? da ist doch kaum Platz dafür ?
Hast du es auch warm gemacht ?
werde da mal hinfahren und es denen sagen das die des mal auf der Hebebühne probieren sollen....
Ich habe am anfang immer gedacht da ist eine Kappe drauf.....
was ist wenn sie nicht rausgehen und die ganz zerschlagen sind ? brauche ich dann den kompletten Lenker ?
gruß

Mario

Die Traggelenke kann man problemlos so rausschlagen, wie ich o. g. Der Hammer sollte 1500 Gramm schwer sein. Man muss das Auto nur so auf die Bühne stellen dass man gerade unter das Gelenk schlagen kann.
Das Teil wo gegen geschlagen wird ist einige mm kleiner im Durchmesser, als die Passung die trägt.
Warm machen an Fahrwerksteilen oder Lenkhebeln ist nicht zulässig. Hab ich damals in meiner Lehre so gelernt. Damit soll vermieden werden dass eine Gefügeveränderung im Material eintritt.
Das Ding geht auf jeden Fall raus. Lenker brauchst du auf keine Fall neu, höchstens den Radträger, wenn der auf der Presse aus Versehen verbogen wird.
Der Achswellenflansch ist auch nicht ohne. Wenn die Antriebswelle extrem fest sitzt verbiegt sich dieser beim ausdrücken und dann schlackert die Lenkung beim fahren.

Passiert aber nicht wenn die Welle drin bleibt.

Der Schlag am Achswellenflansch darf radial und axial nur 0,03 mm betragen.

Ich hab mal ein Bild von dem Gelenk angehangen.

Danke für die genaue Beschreibung...

War gerade bei denen und habe meine alten Spurstangen Köpfe geholt und dann habe ich ihm das mit dem Rausklopfen erzählt, er meinte nur, daß das nicht geht und selbst wenn sie rausgingen müssten die neue wieder eigepresst werden, der hat keinen blassen schimmer davon...

Auf ausdrücklichen wunsch von mir, wird das Montag vor der Achsvermessung probiert und wenn sie es nicht machen, dann mache ich das selber und anschliesend Achsvermessen....

Ich denke mal, das ihnen die nötige erfahrung fehlt....

Ich will schon gar nicht wissen wie die die Federung wieder einstellen wollen wenn sie den ganzen träger ausgebaut hätten....

Ich werde den Thread mal ausdrucken wenn du erlaubst und vorlegen...

Nur gut, das es das Forum mit den Tollen Mitglieder gibt, damit die Werkstätte noch was lernen können....

Danke Rainer

Gruß

Mario

Was ist das für eine Werkstatt?
Wenn man sich die Gelenke anschaut sieht man schon den Unterschied. Das mit dem Einziehen macht MB laut WIS ebenfalls so.
Für die HA-Gelenke steht auf www.mlcd.de eine bebilderte Anleitung von mir.

Ach so, falls die Leute dass nicht wissen, das einziehen funktioniert nur mit dem Klauenschlüssel (MB-Teilenummer W 385 589 00 07 00). Oder einem 100%igem Äquivalent. Dazu muss vorher die Schraubensicherung aus der Nutmutter entfernt werden. Nach einziehen des Gelenks bis auf den Bund, dann die Mutter wieder ab, Schraubensicherung dran und mit 300 Nm festziehen.
Wird die Nutmutter beim einziehen durch falsches Werkzeug oder falsche Arbeitsweise zerstört, sieht es schlecht aus. Weil die gibt es nicht einzeln.

muß man da Mitglied sein ?

Habe leider nur eine Vorschau gesehen....

Werde denen aber mal auf die Finger schauen.....

Gruß

Mario

sind die Trag Gelenke vom W163 alle Gleich ? Bj. und Typ....

gruß

Mario

Die Gelenke sind in allen Baujahren und Modellen beim W163 gleich.
Es wird nur nach VA, A163 350 01 35 und HA, A163 350 01 13 unterschieden.
Da das Werkzeug zum einziehen für VA und HA gleich ist, werden sich die Gelenke nur im Zapfen unterschiedlich sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen