Poltern an der Hinterachse
Hallo,
seit einer Woche habe ich ein merkwürdiges Geräusch an der Hinterachse rechts. Beim Einfedern entsteht ein
Geräusch ungefähr so als wenn der Stoßdämpfer durchschlägt. Beide Stoßdämpfer wurden aber erst vor
kurzen erneuert. Was mir noch auffällt, ist das gleichzeitige versetzen des Hecks wenn das Geräusch
entsteht. Als ich den Wagen heute aufgebockt habe ist mir aufgefallen das vom oberen Querlenker
die Buchse etwas schief sitzt. Könnte das die Ursache für das Geräusch und das merkwürdige
Fahrverhalten beim Einfedern sein?
Falls jemand des Rätsels Lösung für meinen Poltergeist hat......bin für jede Antwort dankbar!
Beste Antwort im Thema
Moin,
guck mal bei www.profiteile.de . Dort bekommst ne ordentliche Auswahl an Marken, einen von Lemförder für 54 Euro. Vaico kostet 24 Euro das Stück. Die Teile sind in den letzten Monaten augenscheinlich deutlich billiger geworden, vor zwei Jahren bekamst NoName-Ware nicht unter 40 Euro.
MfG
33 Antworten
Hallo zusammen,
ich hatte ja versprochen ein Feedback zu geben wenn ich die Querlenker eingebaut habe.
Heute Morgen als erstens in Richtung Teilehändler und die bestellten Querlenker abgeholt,
und beim FOH neue Schrauben besorgt. Falls jemand auch die Querlenker wechseln möchte,
der sollte auf jeden Fall gute 2 Stunden an Zeit für den Einbau einplanen.
So, und nun das Ergebnis........ es poltert nicht mehr 🙂
Also hat sich der Aufwand gelohnt und meine Vermutung, natürlich Dank Eurer
Unterstützung hat sich bestätigt.
Das eigentliche Geräusch kam von der unteren Buchse die wie ein
Schwenklager ausgeführt ist. Bei mir war es so, dass man erst im ausgebauten Zustand
das Spiel in der Buchse erkennen konnte. Ehe ich es vergesse, das Heck versetzt auch nicht mehr
beim Einfedern.
Benötigtes Werkzeug für die Hobbyschrauber:
Torx-Nuss E18 und E20
Ring- und Maulschlüssel SW 18 und 21, Knarre 1/2" mit Verlängerung
Gruß ans Forum, und noch einmal Danke für Eure Tipps
Peter
Ahoi zusammen,
ist die De-/montage im ausgefederten Zustand problemlos möglich oder muss ich den Wagen wieder etwas ablassen und dabei das Fahrwerk abstützen (wie beim Tausch den vorderen Koppelstangen) um den Querlenker ein-/auszubauen?
Den unteren querlenker mit 2. Wagenheber hochdrücken oder einen unterstellbock drunter und darauf ablassen. Nicht ohne machen, die Feder Vorspannung ist da drauf.
Zitat:
Original geschrieben von Peter 321
Hallo,
erst einmal Danke für die Hinweise/Tipps. Habe heute zwei Querlenker bestellt,
und wenn nichts dazwischen kommt werde ich sie am Samstag einbauen.
Falls jemand an dem Preis interessiert ist, 48,- €/Stck. Die Marke ist
ist Febi.
Wo hast du diese für den Preis erworben?
Meine letzten Sommerreifen waren auf der Innenseite extrem abgefahren, nun habe ich neue Reifen zu Hause liegen die nun endlich mal eine Weile halten sollen.
Die rechte Seite der Winterreifen sind nach gestriger Kontrolle auch mehr abgefahren als die linke, ich denke ich werde auch mal die oberen Querlenker wechseln
Ist das Problem mit den oberen Querlenker vermehrt beim Caravan?
P.S. Ein Poltern kann ich aber nicht feststellen!
Gruß Jan
Ähnliche Themen
Moin,
guck mal bei www.profiteile.de . Dort bekommst ne ordentliche Auswahl an Marken, einen von Lemförder für 54 Euro. Vaico kostet 24 Euro das Stück. Die Teile sind in den letzten Monaten augenscheinlich deutlich billiger geworden, vor zwei Jahren bekamst NoName-Ware nicht unter 40 Euro.
MfG
Vielen Dank für den Link, den Shop kenne ich schon, dort habe ich schon damals meine kompletten Bremsen bestellt für einen sehr günstigen Preis.
Da hätte ich auch selber mal gucken können, und Lemförder ist ja eigentlich auch ganz gut!
P.S. Ist nach dem Wechsel nun eine Achsvermessung erforderlich?!
Gruß Jan
Zitat:
Original geschrieben von Janer110680
Vielen Dank für den Link, den Shop kenne ich schon, dort habe ich schon damals meine kompletten Bremsen bestellt für einen sehr günstigen Preis.Da hätte ich auch selber mal gucken können, und Lemförder ist ja eigentlich auch ganz gut!
P.S. Ist nach dem Wechsel nun eine Achsvermessung erforderlich?!
Gruß Jan
Nichts zu danken, ist seit zwei Jahren mein bevorzugter Teilelieferant - hat super Auswahl, das allermeiste auch auf Lager oder kurzfristig lieferbar und vor allem entfällt die mühevolle Suche nach guten Preisen, weil was der im Angebot hat ist preislich immer (!) top. Einzig beim Versand sind sie nicht die Schnellsten, geht von Bestellung und Vorkasse 7-10 Tage, bis die Sachen da sind. Wenn das Fahrzeug ansonsten fahrbereit ist, ist das aber kein Problem!
Für das, was der heute für die Querlenker von Lemförder aufruft, habe ich vor zweieinhalb Jahren noch Ware von QH oder Mezger (weiß nicht mehr genau, welche ich damals genommen habe) bekommen, Lemförder und vergleichbare Ware kostete damals noch knapp 100 Euro das Stück.
Ich habe damals das Fahrwerk vermessen lassen, weil du hast den Querlenker in ner Exzenterschraube hängen, über die der Sturz eingestellt wird. Und da der von Haus aus zumindest beim GTS mit Serienfahrwerk schon irgendwo bei -2° liegt und ich damals wegen innen abgefahrener Reifen auch noch gleich neu besohlen ließ, war´s die Investition definitiv wert. Wollte nicht nach ein paar Tausend Km wieder neue Reifen kaufen müssen...
Der Sturz wird am unteren Querlenker (da wo auch die Feder aufsitzt) eingestellt. Oberer hat keine excenter.
Wer vielleicht Wert auf original Teile legt....
Der bekommt bei Dürkop 2 Querlenker für 189€ inklusive versichertem Versand!
Gruß Jan
hmmm ist das auch ein Problem ???
Seit einigen Monaten habe ich h.r. ein poltern an der Hinterachse rechts ... vor allem bei kleinen Unebenheiten ,,, wie Teerflicken, Gullideckel, Querfugen . Ist nicht laut, aber präsent und nervt .
Kein Radlagerspiel , auch kein spürbares Spiel bei belasteter und halb belasteter HA ... ich habe schon überall dran gerüttelt und geschüttelt ...
h.l. gehts auch leise los ....
Ist es echt immer zuerst der obere Lenker der hier kaputt geht ?!?!
Caravan, 142000 km .... Serienfahrwerk.
Stoßdämpfer vor 20000 km neu (B4) , Reifenabnutzung absolut gleichmäßig
........ es kommt immer was neues dazu......
Hallo,
schau Dir doch mal die Schraubenfeder an. Ich hatte die selben Geräusche wie Du sie schilderst. Ich bin damals in eine freie Werkstatt gefahren und habe es überprüfen lassen. ich habe dabei sogar direckt auf die Feder hingewiesen. Die haben aber nichts gefunden - es sei alles ok. Da Opel gleich daneben war bin ich da auch mal rein und der Monteur sagte mir schon beim hochbocken das die Feder def. sei. Die war unten wo sie aufliegt gebrochen und das abgebrochene Stück (ca. 10 cm) lag auch noch dabei. Das ist jetzt drei Jahre her und die Rep. erfolgte komplett über Kulanz obwohl ich vorher immer in der freien Werkstatt war.
Ähnliche Geräusche machten auch die unteren Querlenker (wo die Feder drauf sitzt) Bei mir war eine Buchse
eingelaufen. Die Geräusche traten aber erst bei größeren Bodenwellen, Schlaglöchern usw. auf. Ich habe dann beide unteren Querlenker in der freien Werkstatt wechseln lassen. Die Lenker hatte ich selber besorgt (Stück zu ca. 170,- €)
Ich hoffe das Hält wieder für einige Jahre!
Hallo,
bei mir ist seit ein paar Monaten auch ein Poltern von hinten rechts zu vernehmen, ähnlich wie von ulridos geschildert, bei Gullideckeln, Querfugen und nur bei niedrigen Geschwindigkeiten zu vernehmen. Ist nicht dramatisch, aber wenn man es einmal weiß hört man ständig hin und ist genervt weil es eigentlich nicht sein sollte.
Ich hab mit den Dämpfern angefangen, beide getauscht, dann die oberen Querlenker (die unteren Buchsen sahen wirklich übel aus) und zuletzt noch die kleinen Koppelstangen (Stabis). Leider ist das poltern immer noch da. Muss ich nun wirklich an die unteren Querlenker ran oder kann es noch etwas anderes sein? Federn sind noch Original, aber noch in Ordnung, nichts abgebrochen. Vecci ist ein Fliessheck FL von 11.2005 mit 110tkm runter.
Die Buchse im Achsschenkel ist auch schon neu? Also da wo der Alulenker angeflanscht ist?
Die kannst du auch ohne Vermessung auswechseln weil es dort kein Spiel in der Buchse gibt.
Bei mir war er auch am Poltern, aber woran es jetzt genau gelesen hat kann ich nicht sagen, weil ich alles ausgetauscht habe.
Zumindest ist das Poltern durch den Austausch der oberen Bananenlenker kleiner geworden, dass hab ich nämlich vor einem halben Jahr schon gemacht.
Nein die hab ich noch nicht angefasst. Du meinst dort wo der Achsschenkel mit 4 Schrauben am Unterboden befestigt ist?
Hast du eine Teilenummer parat? Ließ sich die Buchse leicht raus pressen und hast du das gleich am Auto machen können?
Danke!