Poltern an der HA

Opel Vectra B

habe seid langen ein poltern an der ha, habe die 6 gummis(stabis) schon wechseln lassen, bloss das prob ist immernoch! es ist seid dem ich tieferlegungsfedern drin habe! bloss woran liegt das, mein gedanke war das die originalen stoßdämpfer zu lang für die federn sind, also schlagen die federn erst auf wenn sie in anspruch genommen werden! und das ist das poltern bzw. knallen! laut beschreibung zu den federn braucht man keine gekürzten stoßdämpfer! kann mir jemand weiter helfen? oder liegt es sogar an etwas komplett anderem?

mfg
TJ

75 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von blue vectra th


@Lalelubär

taugen diese fahrwerke was??

MFG

Ob sie was taugen oder nicht, kann ich so nicht genau beurteilen, manche sagen, sie sind Ok für das was sie tun sollen und manche halten davon wiederum garnichts...😉

Auf jeden Fall sind sie aufeinander abgestimmt und passen jedenfalls zusammen, ob man es nun mag oder nicht, ist dann ne Geschmacksache...😉

Ich habe gerade diese Woche meine Stossdämpfer im M Fahrwerk des BMW ereuert, hätte ich gewusst, dass es so schw*** teuer ist, dann hätte ich mit nen komplettes Fahrwerk auch von xBay geholt...🙂

Bär

naja vll liegt das daran das ich nicht weiss wie sich eine polternde HA anhört . ich dachte aber das es das selbe ist wie bei mir . bei mir knackt es nämlich wenn ich normal fahre , bei starkem einfedern zb wenn ich mal über einen hubel fahre hört man das knacken nicht . also nur wenn das fahrwerk minimalste bewegungen machen muss wie bei etwas älteren strassen .

evtl. müssen wir dann hier das wort poltern definieren 😁

gruss Alex

Bewegungen im Fahrwerk sind ja bis zu einem gewissen Grad normal, nur hört sich ein poltern ja schon anders an, als wie ein knacken...😉

Quietschende und knarrende Fahrwerke kenne ich auch, aber ein poltern, mag vielleicht auch jeder anders definieren...😉

Bär

also es ist kurz gesagt ein "krachen" richtig laut und fast mit zu empfinden, das reicht glaube ich aus es zu definieren, werde bald mal schauen was fürn fahrwerk rein kommt. auf jedenfall kein federnscheiss!

Ähnliche Themen

weiss denn keiner eine nützliche lösung, bzw eine definitive ursache?

mfg
TJ

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Achso und mit einem Fettfilm soll sich dann also ein "poltern" an der Hinterachse beheben lassen...😕

Sorry aber sowas kenne ich nur, wenn es "quitscht und knarzt" aber nicht wenn es poltert, dann sind es meist Mechanische Ursachen, wie ausgeschlagende "Buschsen,Lager,Stabis,Dämpfer" u.s.w zumal das ganze ja wohl auch erst, nach dem Fahrwerkseinbau gekommen ist...

 

Hi Bär!

Da muss ich dir leider widersprechen.
Die Buchsen am unteren Querlenker werden standardmäßig erstmal mit Öl bzw. Schmierfett bearbeitet, bevor sie in ganz extremen Fällen getauscht werden.
Bei mir hält es jedenfalls jetzt schon seit ca 60.000 km 🙂

Gruß Kater

ich habe nächste woche nen termin beim foh, die werden mir schon sagen woran das genau liegt!
berichte euch dann was bei raus kam!

mfg
TJ

Vielleicht wäre ja so ein Komplettfahrwerk von ebay auch etwas für mich. Hab grade mal bei ebay geschaut so für bis 250 Euro... Fragt sich nur was der Einbau in ner Werkstatt dann kostet. Und dann muss man es auch noch beim TÜV eintragen lassen, richtig?

Hat viell. schonmal jemand Erfahrungen mit solchen Fahrwerken gemacht?

Gruß
Vecci16V

also ein freund von mir hat in nen 3er golf son fahrwerk eingebaut, kam 190€!
1. haufenweise an federwegsbegrenzern werden benötigt
2. es ist knüppel hart
3. es ist äußerst tief, also kaum noch luft zum radkasten
4. größere huckel oder ähnliches werden zum problem

wenn du das alles in kauf nehmen willst, dann ist das das richtige für dich!
achso und eingetragen, bzw abgenommen werden muss es naturlich auch!

mfg
TJ

Zitat:

Original geschrieben von Kitekater


Hi Bär!

Da muss ich dir leider widersprechen.
Die Buchsen am unteren Querlenker werden standardmäßig erstmal mit Öl bzw. Schmierfett bearbeitet, bevor sie in ganz extremen Fällen getauscht werden.
Bei mir hält es jedenfalls jetzt schon seit ca 60.000 km 🙂

Gruß Kater

Kannst du ja gerne tun...🙂

Trotzdem ist das NICHT die Regel und sollte auch kein gängige Rep. Massnahme bei defekten Teilen sein...😉

Wenn etwas "quischt oder knarzt" dann kann ich mit Hilfe von Schmierfetten dort beigehen, um es zu beseitigen, aber nicht wenn es deutlich hörbar "poltert" und so hat es der Threadsteller ja auch beschrieben...🙁

Die Zeiten wo wir sog. "Schmiernippel" an der Achse hatten, ist doch schon lange vorbei...😉

Bär

da stimme ist dir vollkommen zu, schmieren oder fetten hilft bloss bei quitschen, kratzen o.a. nicht bei poltern oder krachen...
da muss schon ein größeres problem sein! aber ich werde sehen!

mfg
TJ

Zitat:

Original geschrieben von Vectra_B_TJ


also ein freund von mir hat in nen 3er golf son fahrwerk eingebaut, kam 190€!
1. haufenweise an federwegsbegrenzern werden benötigt
2. es ist knüppel hart
3. es ist äußerst tief, also kaum noch luft zum radkasten
4. größere huckel oder ähnliches werden zum problem

wenn du das alles in kauf nehmen willst, dann ist das das richtige für dich!
achso und eingetragen, bzw abgenommen werden muss es naturlich auch!

mfg
TJ

Diese Art der Beschreibung, spiegelt es eigenlich am besten wieder, es gibt "Gute und eben weniger "Gute" Sachen, bei eBay zu kaufen...😉

Ein Fahrwerk für €190,- wird mit Sicherheit kein Fahrwerk für €500,- ersetzen, außerdem kommt es wohl auch drauf an, wie TIEF ich gehe.Sind es nur 30mm, habe ich natürlich mehr Komfort, bau ich mir aber ne Fahrwerk ein, welches 70mm und vielleicht tiefer ist, dann muss ich mich auch nicht wundern...🙁

Es gibt immer solche und soche Erfahrungen mit den eBay Sachen.Grundsätzlich lässt sich dort kaum ne pauschalle Aussage treffen...😉

Bär

da hast du natürlich recht, aber wenn es gut und qualität haben soll, muss man halt den einen oder anderen euro mehr ausgeben, ist nun mal so, das kann man nicht leugnen!

mfg
TJ

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Trotzdem ist das NICHT die Regel und sollte auch kein gängige Rep. Massnahme bei defekten Teilen sein...😉

Auch da muss ich dir leider widersprechen, denn vor 2 Tagen war ich nochmal zum Spur vermessen bei dem FOH, wo ich mein Lenkgetriebe bekommen habe.

Während der Probefahrt haben wir so über Vectra Probleme gesprochen und er meinte, daß die hinteren Buchsen gängig wären, sie aber in der Regel durch Schmierfett wieder fit gemacht werden und auch gemacht werden können 😉

Hey es kann natürlich auch sein das die hinteren Längslenkerbuchsen ausgeschlagen sind, denn diese sind ja bekannterweise regelmäßig mal ausgeschlagen

Deine Antwort
Ähnliche Themen