Poltergeräusche Range Rover Sport TDV8
Mal ein Frage in die Runde:
Wer hat ähnliches schon erlebt?
Etwa 13.000 Km nach Auslieferung meines Range Rover Sport TDV8 begannen in der Vorderachse Poltergeräusche auffällig zu werden. Diese entstehen beim Überfahren von Kanaldeckeln, Bodenunebenheiten etc. Die mit der Garantieleistung beauftragte Werkstatt gab zu verstehen, das sei beim TDV8 normal, resp. bei allen Fahrzeugen mit Dynamic-Response-System. Die Geräusche werden durch die Lagerung der Hydraulikstabilisatoren verursacht und können vorne wie hinten auftreten. Die Stabis sind in verpressten Gummibuchsen gelagert, die offensichtlich frühzeitig zuviel Spiel bekommen. Irgendwie kennt man das von älteren Autos, wo auch durch Alterung der Buchsen Geräusche auftreten und der Fahrkomfort leidet.
Halt also jemand ähnliche Erfahrungen und wie ist er damit umgegangen?
CR
24 Antworten
auch mir sind keine poltergeräusche bekannt - weder bei meinen discovery 3 (jg 2005 / 65 tkm) - der ja bekanntlich seinen unterbau dem rrs vermacht hat - noch beim rrs supercharged (fahrzeug in der familie, jg 2006, 30tkm).
also meiner hat die geräuche auch meint ihr ich bekäme nach 70000 km die Stabis noch auf Garantie, ich habe da noch ein Problem mit meiner Lenkung .wenn ich auf der Autobahn fahre fällt es richtig auf, das ich mein Lenkrad drehe und es erst ca. nach einem cm drehen etwas bewirkt. man denkt es wäre spiel in dem Lenkgetriebe.er reagiert wenn ich drehe nach 1 cm man merkt es richtig wie etwas anschlägt und dann bewegen die Räder sich erst. ich bin entäuscht.
Soll ich jetzt lachen oder weinen? Schonmal deinen Händler aufgesucht?
mein range rover wurde vom händler bereits zurück genommen und ausgetauscht. nun nach 6000km klapperts wieder ordentlich. nachdem vorerst eine reparatur abgelehnt wurde (grund: es wird an einer qualitätsverbesserung gearbeitet) habe ich nun kommende woche einen termin bei dem einiges an der vorderachse ausgetauscht werden soll. das klappern gibts alleding nur bei neueren modellen mit dynamic respond system !
es klappert bei neigungen des autos, beim lenken und bei unebenheiten der fahrbahn
Ähnliche Themen
Ich nehme an du sprichst vom "Sport"?
Wie beruhigend...mein 2008er TDV8 macht nachwievor keinerlei Zicken, mein 2007er supercharged hatte ebenfalls keinerlei Probleme und was meinen 2010er angeht, bin ich auch recht entspannt.
Leute, lasst Euch nicht von Euern Händlern abwimmeln oder mit "Das ist normal-Bekundungen" abspeisen.
Das Problem des Polterns ist seit einem Jahr bekannt, es gab seitens LR Rundschreiben (Bulletins) zu dem Thema und die Teile (Stabi und Gummis) werden gewechselt.
Bei mir geschah das völlig problemlos im Frühjahr (bei ca 55.000km)- seit dem ist Ruhe.
Gruß, Franz
Nur mal zur Klarstellung:
Range Rover und RR Sport haben unterschiedliche Bodengruppen und eine unterschiedliche Luftfederung. Daher gibt es diese Poltergeräusche beim Range Rover nicht.
Beim RRS treten diese Geräusche auch ausschließlich bei Fahrzeugen mit Dynamic-Response-System auf. Dort sind die Gummibuchsen der Lagerung der Hydraulik-Stabis die Übeltäter. Diese Buchsen haben bisher bei mir bestenfalls 6000 Km gehalten, danach ging der Radau los.
Vor zwei Wochen habe ich zuletzt neue Buchsen eingebaut bekommen, die angeblich neu und von einer anderen Firma produziert wurden. Mals sehen, wie lange die nun halten.
C
Tach auch,
Ich habe bei meinen RRS den Royal Service(3 Jahre Vollgarantie). Wann immer ein Problem auftritt wird von der Werkstatt alles unternommen um es zu beheben, Klartext ein fehlerhaftes Teil wird sofort erneuert weil die Kostenübernahme durch das Werk gewährleistet ist. Keine Ahnung was passiert wenn die 3 Jahre rum sind (Egal, ich nehme eh einen neuen 😉 )
Gruß Vegas 😁
Zitat:
Original geschrieben von RRS TDV8
Zwischenzeitlich wurden die Stabi-Stützen ud die Büchsen deser Stabis des Dynamic-Response-Systems getauscht. Danach waren die Poltergeräusche weg und das Auto fuhr wieder völlig normal.Jetzt, 6000Km später, poltert es wieder, leiser und von hinten. Also sind an der Hinterachse die Buchsen erneut ausgeschlagen. Das Problem ist nun aber bei Land-Rover bekannt und so gibt es kein langes Hin und Her mit dem Austausch. Die Büchsen werden übermorgen erneut gewechselt. Lt. Hersteller sind verbesserte, verstärkte Büchsen in der Entwicklung, aber noch nicht erhältlich. Sobald diese dann da sind, werden alle Büchsen erneut getauscht.
Qunitessenz: Nach anfänglichen Schwierigkeiten, das Problem anerkannt zu bekommen, ist nun das Bemühen deutlich, den Fehler schnellstmöglich zu beheben. Ich war nicht er einzige, aber wohl einer der ersten, die das Poltern beklagten. Es gibt seitens LR eine offizielle Handlungsanweisung für die Werkstätten, wie zu verfahren ist, wenn Kunden derartige Poltergräusche beim Dynamic-Response-System melden.
Da das Problem durch die anderen Büchsen behebbar ist, hat man ein Argumentationsproblem bei dem Vorhaben der Wandlung oder Rücknahme des Wagens. Nur wenn drei Versuche das Problem zu lösen erfolglos geblieben sind ( wobei ausdrücklich nicht von "dauerhaft" die Rede ist), kann man Wandlung verlangen.
RRS TDV8
Du schreibst dass es seitens LR ein Schreiben an die Händler geben würde. Kannst du oder sonst jemand hier mir sagen wo man dieses Schreiben einsehen kann, resp. kann mir jemand eine Kopie mailen?
Danke
Ich hab auch dieses Problem und mein Händler sagte mir das würde nicht auf Kulanz gehen.
Guten Abend.
Ich fahre seit September 2009 einen RRS TDV8 und bin bis jetzt 18.000 km gefahren. Seit 2 Monaten habe ich folgende Reifen montiert 22" Felgen mit 285/35R22. Jetzt bin ich mir nicht sicher ob, wenn ich über ein Schlagloch fahre und es "poltert" üblich ist oder mein Fahrzeug auch die oben genannten Probleme hat oder ob das an den"dünnen" Reifen liegt. Daher wollte ich euch bitten das Poltergeräusch genauer zu beschreiben, weil ich schon überlegte die Reifen wieder zu veraufen, da ich das Fahren ein wenig unkonfortabel (Schlaglöcher) finde. Wenn die Ursache allerdings Werkseitig ist, würde ich dies lieber nachbessern lassen und die Reifen behalten.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Sebastian