Poltergeräusch im Kofferraum hinten rechts

BMW 5er F10

Hallo Zusammen,

ich habe am 18.10.2011 einen neuen BMW 525D Limousine Automatik in München abgeholt.

Jetzt habe folgendes Problem (ich beschreibe es mal so, wie ein kleines Kind 😉):

bei kurzen Bodenwellen, auf der Autobahn, rechte Spur oder auf Brücken, poltert es hinten rechts im Kofferraum. Das Geräusch macht mich verrückt. In der Stadt vermeide ich so genante Hubbel (Ausbesserung des Fahrbahnbelages). Es macht immer brrrrr hinten rechts. Meine Werkstatt hat schon den Kennzeichen-Träger unterlegt. Dadurch wurde es besser. Die dumpfen Schläge kommen jedoch immer noch durch. In meiner Verzweiflung ich einen Handschuh in die hintere rechte Ecke der Hutablage geklemmt. Dadurch wurde es noch besser. Die Brumm-Geräusche treten aber immer noch auf.

Komisch: wenn das Auto kalt ist (zur Zeit morgens im Winter) ist das Geräusch weg. Auch im Sommer ist es nicht da. Kann es evtl. am Tank-Stutzen liegen?

App.: hatte ein Werkstattauto zur Zeit meiner Inspektion. 5 er BMW, gleiches Baujahr und es hatte die gleichen Probleme.

Hilfeeeeeeeeeeeeeee

27 Antworten

Musst mal bei geschlossener Heckklappe versuchen diese anzuheben, bei meinem 525d f11 Touring hat die Heckklappe dann etwas Spiel wodurch ein polterndes Geräusch entsteht.

Lässt sich das Geräusch durch laute Basstöne auch herstellen? Probiere es mal mit Dubstep bei Max. Bass. Dann kannst Du es vielleicht im Stand Orten.

Kleine tip das hatte ich auch gehabt
Dritte bremslicht war der übeltâter-)))
Nach gewisse zeit macht sich das einrast pin sich lose und man sucht vergeblich den fehler...

Zitat:

@otistarda schrieb am 11. Februar 2014 um 18:16:45 Uhr:


Ok, dann bin ich ratlos. Hatte einmal einen ähnlichen Fall, damals war der Mechanismus der Heckklappe Spindelantrieb) die Ursache.

Hi.. habe das gleiche Problem. Habe die elektronische Heckklappe und hatte schon den Mechanismus in der Hand vermute auch das Problem liegt am Mechanismus. Kannst du mir helfen. Mit Mechanismus meine ich das Teil was in der Heckklappe verbaut ist.. ein mittelgroßes schwarzes Teil. (Siehe Bilder) Die Federn was rechts außen verbaut ist habe ich schon gesehen und hoffe doch nicht das es daran liegt. (Das Klappern hört man nicht wenn ich mit offener Heckklappe fahre)

Dieses teil hatte ich vermutet..?.jpg
Heckklappe Spindelantrieb. Was kann hier der Fehler sein?.jpg
Ähnliche Themen

Hallo,

das im linken Bild ist der Softclose der durch einen Mikroschalter im Schloss gesteuert wird.
Wenn der natürlich nicht anzieht, kann es durchaus klappern .

Schonmal nach der Endlüftungsklappe geschaut?
Verbandskasten in der Heckklappe?
Hitzeschutzblech überm Endschalldämpfer?

Zitat:

@schlonzy schrieb am 24. Januar 2018 um 18:36:11 Uhr:


Schonmal nach der Endlüftungsklappe geschaut?

Nein! Entlüftungsklappe von was und wo befindet diese sich? Aber wie gesagt wenn ich den Kofferraumdeckel Stückchen öffne und so fahre ist kein Geräusch mehr zu hören. Dankeeeeeee

Verbandstasche bzw Warndreieck in der Heckklappe fest?

Schwiegermutter vergessen? 😁

Wenn du mit Entlüftungsklappe diese hier meinst dann klappern diese nicht.

Entlueftungsklappe klappern nicht.jpg

Also will mal hier kurz etwas berichten. Ich habe die rechte Seite komplett auseinander genommen. (Siehe Foto) wie schon ein anderes Mietgeld hier berichtet hat das es an der Feder liegen kann habe ich mir diese angeschaut. Da mit offener Kofferraumklappe nichts klappert ist wohl diese wirklich schuld daran gewesen. Ich habe kein klappern mehr! Ich habe die Feder rechts rum gedreht vermutlich habe ich sie vielleicht etwas gespannt. Feder von hinten und vorne anpacken und drehen ist etwas schwer und vorsicht die Karosserie ist scharfkantig. Ich werde weiter beobachten und Berichten. Es ist jetzt etwas wärmer geworden in Berlin so das der kalte Motor nicht mehr so rau ist und nicht mehr so vibriert. Aber das Problem hatte ich auch an warmen Tagen.

Asset.JPG

Ja, die Endlüftung meinte ich... hatte sich ja schon erledigt als du geschrieben hast das bei geöffneter Heckklappe alles ruhig ist.
Zur Feder, diese könnte bei zu geringer Spannung an den innenliegendem Dämpfer schlagen. Wäre gut möglich.

EDIT: Mitglied 😉 wieder mal zu schnell geschrieben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen