ForumMeriva A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Meriva
  6. Meriva A
  7. Poltergeist

Poltergeist

Themenstarteram 17. Januar 2007 um 14:51

Hallo ,

ich höre von vorne her Poltergeräusche, wenn ich über

Unebenheiten fahre.

2 Koppelstangen und 1 Motorstützlager wurden bereits ersetzt.

Aber das Poltern geht weiter, hat jemand ähnliche Erfahrung.

Danke im voraus

33 Antworten

Alter such mal, das wurde schon 1000 mal geklärt, was es ist!

--> Plastik

Leider kommte es immer wieder häufiger vor, das ein Knacken oder Schlagen an der Vorderachse auftreten kann.

Ursache dazu können drei Möglichkeiten sein:

1.) Die Dreieckslenker bei denen die Gummis zu weich sind

2.) Das Lenkgestänge welches ausgeschlagen sein kann

3.) Die Stoßdämpfer, die irgendwie rund um 13 TKM sich verabschieden

Leider kann man hier ohne genaue Diagnose nicht zu einem der drei Fehlerpunkte genaueres sagen. Man muss das Fahrzeug beim FOH vorführen und

hoffen, das der "Vorführeffekt" nicht eintrifft ("Gerade war das poltern noch da, jetzt ist es weg")

Selbst der FOH kann sich irren, also wenn eines der drei Fehler bereits behoben wurde, können es die anderen auch noch sein.

Beitrag über dieses Thema findet Ihr http://www.motor-talk.de/showthread.php?... hier

Themenstarteram 14. Februar 2007 um 9:17

Hallo,

definitiv ist das Lenkgetriebe ausgeschlagen.

Frage wie lange kann ich mit dem Austausch warten.?

Was kann passieren wenn ich so weiterfahre?

Wie ist das technisch zu sehen und warum poltert es nur bei

langsamer Fahrt.

Danke im voraus

Es poltert bei langsamer Fahrt weil nur dann die Räder Zeit haben durch Eigenbewegung das Spiel im Getriebe hörbar und spürbar zu machen. Bei schneller Fahrt flattert es so schnell hin und her dass es nicht spürbar ist. (Frequenz, Überlagerung, Löschung durch Interferenz)

Aber auch die Spurtreue auf der Autobahn bei schneller Fahrt ist mit einem neuen Getriebe dann besser. Du wirst mit einem sichereren Gefühl höhere Geschwindigkeiten fahren können.

Habe das selbst erfahren. Ich würde es so schnell wie möglich austauschen. Warum länger warten, wenn man früher den normalen Komfort und die Sicherheit haben kann?

Kosten ca. 600-700 Euro

am 14. Februar 2007 um 12:25

Zitat:

Original geschrieben von Finkicarlo

Alter such mal, das wurde schon 1000 mal geklärt, was es ist!

--> Plastik

Plastik ????

Noch so'n kalten und es schneit! :D

Meinst du, die FOH's würden Koppelstangen ersetzen, Lenkgetriebe tauschen, Stoßdämpfer erneuern etc. nur weil es Plastikgeklapper ist? :confused:

Hallo

und siehe hier!

http://www.motor-talk.de/t523754/f239/s/thread.html

mfG

Hallo,

auch noch mal ein Satz von mir dazu: wenn der Meri ein höhenverstellbares Lenkrad hat, dann ist im Lenkgestänge eine zusätzliche Feder verbaut. Diese Feder fängt bei langsamer Fahrt über bspw. Kopfsteinpflaster an zu schwingen. Das verursacht ein Poltergeräusch, dass viele glauben läßt, das Lenkgetriebe wäre ausgeschlagen.

Dies ist laut FOH konstruktionsbedingt und nicht abstellbar. Schon viele Merivas hat er mit diesem Poltern gefahren, wie er sagte.

Gruss

Themenstarteram 14. Februar 2007 um 22:34

Hallo,

vielen Dank, ich glaubte auch nicht so recht das das Lenkgetriebe schon ausgeschlagen sei.

Es ist wirklich schwierig für mich das was 3 FOHs gesagt haben nachzuvollziehen.

Aber ein Zweifel bleibt immer noch.

Ich bräuchte da mehr Sicherheit.

am 15. Februar 2007 um 8:46

Hatte ähnliche Polterprobleme. Nachdem noch kurz vor Ablauf der Garantie das Lenkgetriebe (kostenlos) getauscht wurde, ist Ruhe...

am 15. Februar 2007 um 10:27

Zitat:

Original geschrieben von milonga

Hatte ähnliche Polterprobleme. Nachdem noch kurz vor Ablauf der Garantie das Lenkgetriebe (kostenlos) getauscht wurde, ist Ruhe...

nach wieviel km trat der Defekt auf, und seit wieviel km ist Ruhe?

am 15. Februar 2007 um 10:29

Zitat:

Original geschrieben von Brasel

Hallo,

auch noch mal ein Satz von mir dazu: wenn der Meri ein höhenverstellbares Lenkrad hat, dann ist im Lenkgestänge eine zusätzliche Feder verbaut. Diese Feder fängt bei langsamer Fahrt über bspw. Kopfsteinpflaster an zu schwingen. Das verursacht ein Poltergeräusch, dass viele glauben läßt, das Lenkgetriebe wäre ausgeschlagen.

Dies ist laut FOH konstruktionsbedingt und nicht abstellbar. Schon viele Merivas hat er mit diesem Poltern gefahren, wie er sagte.

Gruss

Um diese Fehlerquelle auszuschalten könnte man vielleicht einen etwas härten Schaumstoff um oder an die Feder zu legen. Das müßte geug dämpfen um die Schwingungen unhörbar zu machen.

Also noch einmal zur KM Leistung: Mein Lenkgetriebe war definitiv ausgeschlagen und das bei KM 30 000 !

Da scheint es kein Gesetz zu geben ab wann so etwas sein kann oder darf.

Spürbar und hörbar war dies im Stand bei leichten, geringen hin und her Lenkbewegungen über den Nullpunkt als leichtes Klacken. Außerdem im Nachhinein spürbar als unruhiger Gradeauslauf bei höheren Geschwindigkeiten.

am 15. Februar 2007 um 18:38

selbe problem bei meinem corsa

knaksen- lenkgetriebe und gelenk im fahrzeugraum

beides ersetzt seitdem ruhe

scheint ein allgemeines opel problem zu sein

Mal was von Mir dazu...hatte auch Meinen Moppel wegen eines Klappergräusches in der Lenkung (speziell bei Langsamer Fahrt) beim Foh.

Die Komplette Lenkung wurde bereits vor einem Jahr getauscht und Ich konnte kaum Glauben das es schon wieder "Soweit" sein sollte.

Es sollte dann laut Foh ein Teil sein das bei einem Unfall die Lenksäule an einer Vorgeschriebenen Stelle brechen läßt und die Nur mit einem Achtung!!!!!! Kunstoffstift verbunden ist .Die sollte Spiel haben.

Nun nach Kurzem Kampf mit Opel wegen der Kostenübernahme...natürlich war die Garantie gerade eben erst abgelaufen....wurde das Teil dann auf Kulanz getauscht!

Aber siehe da...bei Abholung sagte Mir der Meister das er eine Gute und eine Schlechte Nachricht hätte *Augenverdreh*.

Die Gute war das Sie das Teil erfolgreich getauscht hatten..die Schlechte war das es immer noch Klappert :-(( !!!

Nun wurde Er Konkreter und sagte Mir das es nun an dem Untersetzungsgetriebe der Elektrischen Servolenkung Liegen soll !!!!!

Die Zahnräder hätten Spiel !!!

Laut Nachfrage seinerseits bei Opel sei dieses Problem bekannt und man würde diese Getriebe zu 100% Kulanz übernehmen...egal wie alt der Moppel sei !!!

Leider sind die Teile wohl so Begehrt das es dauert bis Meins Eingebaut wird.....

Nach einer Superpleite mit einem Citroen beginne Ich nun auch so langsam an Opel zu zweifeln...Das kanns ja wohl Nicht sein bei einem Relativ Jungem Fahrzeug wie dem Meriva.

Wofür Testen Die eigentlich in allen Herrgottsländern???

Deine Antwort