Polter an der HA - Niveaudruck am Dämpfer zu gering? (Ventil kaputt!)

Mercedes E-Klasse W124

Hallo!

Nachdem ich nun jew. 4 Streben der HA, die 4 Achslager, Federn und Bulleneier habe erneuern
lassen geht mein Niveaureguierventil nicht mehr. Nun habe ich festgestellt, dass das Poltern an der
HA (eher rechts) beim plötzlichen AUSfedern dtl. stärker geworden ist. Fahre ich jedoch mit ordentlicher
Beladung iss´s weg!!

Nun meine Vermutung: bei defektem Ventil ist der Öldruck in den Dämpfern zu gering und ein
vorhandenes Spiel im Dämpfer oder am unteren Gelenk wird so hörbar, da der Dämpfer mit
nicht genügend Druck gegen den oberen und unteren Anschlag drückt, dann springt das Lager
mit Spiel hörbar, bis die Stahlfeder wieder genügend andrückt.

Ich habe über die Suche zwar manches gelesen, aber es wundert mich, dass das Geräusch
erst jetzt so stark geworden ist, nachdem die meisten Teile neu sind, jedoch das Ventil
garnicht mehr arbeitet (vorher auch schon fast nicht mehr). Ist vielleicht ein gewissen Spiel im Dämpfer,
was man bei mangels Öldruck unzureichend arbeitenden Dämpfern zu hören bekommt, gar normal?

Sollte ich möglichst schnell das Ventil wechseln lassen, um das Poltern wegzubekommen bzw.
zu verringern, ehe wegen dem Schlagen noch mehr kaputt geht?
Es gibt nämlich NIRGENDS ein neues Ventil (nur das baut mir meine Werkstatt ein und nur
ein neues arbeitet auch garantiert richtig), nur in Italien ist eines für 360 statt 260€ zu haben;
die Fabrik des Zulieferers ist abgebrannt - Lieferzeit unbekannt! (habe schon darüber in einem
anderen thread geschrieben)!

Vielen Dank für eure Tipps!!

Beste Antwort im Thema

@ gegeroller
so wünschenswert es ja auch wäre, das diese Methode funktioniert 😉
ohne das Entlüften am Lastregler funktioniert es aber nicht 🙁
wäre sonst auch ziemlich sinnfrei, das dort eine Entlüftung ist.
Ist die Leitung vom Dämpfer entfernt, ist Luft im System,
da die Leitung aber nur oben angeschraubt ist
und das Öl den Dämpfer nicht durchströmt sondern die Luft vor sich her in den Dämpfer drückt,
kann diese nicht heraus.
Dies geht nur durch füllen/leeren und eben am Regler entlüften,
wenn man zudem die Entlüftung bei laufenden Motor
und mit einem langen Schlauch direkt in den Ausgleichbehälter vornimmt,
geht das am effektivsten.
Genau so und nicht anders, habe ich das einfach zu oft gemacht,
als das ich der Feldweg-Theorie zustimmen könnte.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von egenwurm


@ gegeroller
so wünschenswert es ja auch wäre, das diese Methode funktioniert 😉
ohne das Entlüften am Lastregler funktioniert es aber nicht 🙁
wäre sonst auch ziemlich sinnfrei, das dort eine Entlüftung ist.
Ist die Leitung vom Dämpfer entfernt, ist Luft im System,
da die Leitung aber nur oben angeschraubt ist
und das Öl den Dämpfer nicht durchströmt sondern die Luft vor sich her in den Dämpfer drückt,
kann diese nicht heraus.
Dies geht nur durch füllen/leeren und eben am Regler entlüften,
wenn man zudem die Entlüftung bei laufenden Motor
und mit einem langen Schlauch direkt in den Ausgleichbehälter vornimmt,
geht das am effektivsten.
Genau so und nicht anders, habe ich das einfach zu oft gemacht,
als das ich der Feldweg-Theorie zustimmen könnte.

das funktioniert sogar top ohne das öffnen des ventils!

das ventil würde ich nicht anfassen.

ciao

ulf

p.s.: mb schreibt auch irgendwo, daß das system selbstentlüftend ist.

stimmt...genau wie die Bremsen 😉
die haben die Entlüfter nur in die Regler gebaut, weil die über waren 😛
wenn es weiterhin bei nicht begründeten Gebabbel bleibt,
(ich habe zumindest noch versucht, es "bildlich" darzustellen)
so ist es völlig sinnfrei, sich weiter über das Thema auszulassen.
Und wenn Ihr meint, Luft könnte gegen den Druck des Öl´s entweichen,
dann Glück auf 😉

Genau! Mein Problem war damals, dass die Rücklaufleitung
zu war, so konnte erst gar kein Öl mehr abströmen/zirkulieren.😠

Zitat:

Original geschrieben von egenwurm


stimmt...genau wie die Bremsen 😉
die haben die Entlüfter nur in die Regler gebaut, weil die über waren 😛
wenn es weiterhin bei nicht begründeten Gebabbel bleibt,
(ich habe zumindest noch versucht, es "bildlich" darzustellen)
so ist es völlig sinnfrei, sich weiter über das Thema auszulassen.
Und wenn Ihr meint, Luft könnte gegen den Druck des Öl´s entweichen,
dann Glück auf 😉

Hi

vielleicht könntest Du auf auf Deinem Bild die Stellen markieren wo die Entlüftungsstellen (Entlüftungsnippel) sind. wäre bestimmt hilfreich!

MfG sensor

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von egenwurm


stimmt...genau wie die Bremsen 😉
die haben die Entlüfter nur in die Regler gebaut, weil die über waren 😛
wenn es weiterhin bei nicht begründeten Gebabbel bleibt,
(ich habe zumindest noch versucht, es "bildlich" darzustellen)
so ist es völlig sinnfrei, sich weiter über das Thema auszulassen.
Und wenn Ihr meint, Luft könnte gegen den Druck des Öl´s entweichen,
dann Glück auf 😉

es geht, glaub`s oder lass es! wenn du das heck ordentlich belädts und holperstrecke fährst , ist die luft raus.

schon mindestens 3mal habe ich das genau so gemacht.

ciao

ulf

also wenn ich schon die Wahl habe, was ich glauben darf und was nicht,
dann bleibe ich natürlich bei meiner These *

schön, das wir uns wieder einig sind 😉

* und solange diese niemand fundiert widerlegt,
gäbe es da ja auch keinen Grund, diese zu revidieren 😉

Hallo nochmal,
die Dämpfer sind (sachs / TE) bereits mit Öl gefüllt. Meiner Ansicht nach ist alles bestens, der gute geht hoch und runter wie man will und das ganze geräuschlos und butterweich,
Grüße

PS: Crossen macht eh Spaß

Hi

sind die Dämpfer neu??

ansonsten ist das untere Kugelgelenk an dem Dämpfer defekt

oder die Befestigungsbolzen nicht richtig fest

MfG sensor

Zitat:

Original geschrieben von egenwurm


also wenn ich schon die Wahl habe, was ich glauben darf und was nicht,
dann bleibe ich natürlich bei meiner These *

schön, das wir uns wieder einig sind 😉

* und solange diese niemand fundiert widerlegt,
gäbe es da ja auch keinen Grund, diese zu revidieren 😉

kann jeder mach wie er will, halt auch mehr und überflüssige arbeiten.😁

ciao

ulf

Deine Antwort
Ähnliche Themen