Polo TDI Pumpe Düse 75 PS
Hallo Zusammen,
ich bin derzeit am überlegen mir entweder einen Renault Clio DCI mit 82 PS oder einen VW Polo TDI Pumpe Düse mit 75 PS zu kaufen.
Wie sind so eure Erfahrungen mit dem Polo hinsichtlich der Qualität und der Mängel nach einigen Kilometern ?
Was sagt ihr zum Pumpe Düse TDI ? Ist dieser Motor sehr laut und reicht die Leistung für diesen Wagen aus ?
Weiterhin würde mich interessieren welche Mängel am häufigsten beim Polo vorkommen und auf was man beim Kauf einen Polo achten sollte.
Ach ja, zuletzt noch eine Frage. Es gibt ja leider immer Leute die die Laufleistung eines TDI runterdrehen lassen bzw. manipulieren. Kann man sich hier beim Polo in irgend einer Form schützen (Speicher auslesen oder dergleichen) ?
Danke für euren Imput im Voraus.
Gruß
13 Antworten
Also ich habe den TDI PD im 6NF und bin eigentlich ganz zufrieden damit.
Anzug ist Spitze, der 75 PS Benziner kommt einem dagegen ziemlich lahm vor, viel lauter als der Benziner ist er eigentlich auch nicht, höchstens wenn er ganz kalt ist (Lüfter, Klima usw. ist fast lauter als der Motor). Die Endgeschwindigkeit ist laut Tacho bei 190 km/h. Einziges Manko ist bei der Maschine der Verbrauch, ich liege eigentlich immer zwischen 5,5 und 6 l/100km und fahre eigentlich einen guten Drittelmix aus Autobahn, Landstraße und Stadtverkehr.
Achte beim Kauf auf die Achswellen und vorderen Radlager, meine und die vom Kumpel waren jeweils so bei 50.000-70.000 km hinüber (war deutlich zu hören, wenn man im 5.Gang bei 1.500 U/Min gefahren ist). Bei den früher 1,4 TDI PD ist alle 60.000 km Zahnriemenwechsel fällig, bei den späteren erst bei 90.000 km => also drauf achten, ob er evtl. schon gewechselt wurde, wenn ein kritischer KM-Stand erreicht ist.
Zum KM-Stand kann ich nichts über die Speichergeschichte oder so sagen, aber ich würde auch jeden Fall auf den Verschleiß des Fahrersitzbezuges achten (10.000 km kann man da nicht sehen, aber für 10.000 km dreht keiner am Tacho und macht sich des Betruges schuldig). Außerdem sollte man sich Scheckheft, TÜV-Berichte und Werkstattrechnungen zeigen lassen, dort sind die KM-Stände vermerkt. Sollte es hier Unstimmigkeiten geben, sollte man evtl. ein Gebrauchtwagengutachten machen lassen oder am Besten gleich die Finger davon lassen!
Danke für die ausführlichen Infos !!
Eine blöde Frage. Ab welchem Baujahr ist der Wagen eigentlich voll verzinkt gewesen ??
Gruß
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von GuruWand
Eine blöde Frage. Ab welchem Baujahr ist der Wagen eigentlich voll verzinkt gewesen ??
Es gibt keine bloeden Fragen ;-)
Ganz sicher ab dem 6NF / 6N2. Also der mit den groesseren, klaren Frontscheinwerfern.
Wieso ist das wichtig fuer dich? VW macht auch heutzutage noch guten Korrosionsschutz, Rost ist seit dem Golf II / Polo II eigentlich kein Problem mehr...
Ciao
Noch eine kleine Frage.
Habe im Internet einen Polo gesehen der mir gefällt 6N2, jedoch hat der nur eine Zentralverriegelung ohne Funk.
Ist es bei diesem Modell unkompliziert eine original VW Funkfernbedienung im Schlüssel nachrüsten zu lassen.
Gibt es diese Funkfernbdedienung im Schlüssel überhaupt als Nachrüstung von VW ?? Und wie teuer ist dies ca. ???
Ähnliche Themen
So, habe mir heute den Polo TDI PD zugelegt. Erster Fahreindruck nach ca. 250 km : Absolut geil. Das macht echt Spaß mit dem Auto zu fahren. Der Wagen fährt locker 180 kmh und der Anzug ist super. Sehr laut ist der Wagen auch nicht. Fazit : Die ersten Eindrücke sind TOP.
Zitat:
Original geschrieben von GuruWand
Noch eine kleine Frage.
Habe im Internet einen Polo gesehen der mir gefällt 6N2, jedoch hat der nur eine Zentralverriegelung ohne Funk.
Ist es bei diesem Modell unkompliziert eine original VW Funkfernbedienung im Schlüssel nachrüsten zu lassen.
Gibt es diese Funkfernbdedienung im Schlüssel überhaupt als Nachrüstung von VW ?? Und wie teuer ist dies ca. ???
Das ist eigentlich für den geschulten menschen nur Plug & Play
Bin mir aber leider nicht ganz sicher wie das mit dem Einbau geht und vor allem ob das bei meinem Polo Bj. 31.01.2000 möglich ist. Ggf. könnte die WFS ein Problem sein ?
Nagel mich nicht drauf fest, aber mit der Fernbedienung gibts meines Wissens nach Abhilfe von inpro. Die FB wird um den alten Schlüssel drumgebastelt, so wars jedenfalls beim Lupo meiner Mutter. Hat der Freundliche direkt beim Gebrauchtwagenkauf vor Abholung angebastelt.
Einfach mal bei denen abchecken!
Hi,
Ich bekomme morgen auch einen Polo TDI 6N(2 kp.) Edition 8/01 mit Klima.
Mich würde auch interessieren wie viele km mann damit ohne größere schäden schafft, gibt es evtl. schon jemanden der mehr als 200000 geschafft hat?
Ausserdem wollte ich fragen ob jemand weis ob man el. Fensterheber nachrüsten kann da das edition modell ausser klima leider nicht viel zu bieten hat.
Wenn ja könnt ihr mir vielleicht links geben wo ich sie kaufen kann ?
Vielen Dank 🙂
Zitat:
Original geschrieben von bekli
Mich würde auch interessieren wie viele km mann damit ohne größere schäden schafft, gibt es evtl. schon jemanden der mehr als 200000 geschafft hat?
Das ist immer ne ganz Dumme Frage... Ich glaub in Wolfsburg im VW Musseum steht nen Golf, der notariell bestätigt, 1000000 Kilometer ohne größeren Schaden geschafft hat...
Aber man sagt so das nen VW DURCHSCHNITTLICH 250000km hält...
Ich wollte ja auch nur wissen ob hier jemand schon so viel runter hat weil ich bisher nur von leuten gelesen habe die so max. 140000 drauf hatten. Der Motor ist schließlich noch relativ neu im vergleich zum 1.9l TDI wo man sowas dauernd liest und woher wohl auch das 250000km maß kommt.
ps.: Kann mir keiner was zu nachrüstbaren el. Fensterhebern sagen? 🙁
Wollte mich abschließend nochmals erkundigen ob nicht doch einer den TIP hat, wie man die originale VW Funkfernbedienung bzw. das Steuergerät einbaut. Ich möchte bei meinem Polo unbedingt nur die VW-Funkfernbedienung haben.....
Dank im Voraus für eure Tips !!!!
Gruß
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von bekli
Ich wollte ja auch nur wissen ob hier jemand schon so viel runter hat weil ich bisher nur von leuten gelesen habe die so max. 140000 drauf hatten. Der Motor ist schließlich noch relativ neu im vergleich zum 1.9l TDI wo man sowas dauernd liest und woher wohl auch das 250000km maß kommt.
ps.: Kann mir keiner was zu nachrüstbaren el. Fensterhebern sagen? 🙁
Hi,
Motorlaufleistung......
Bj.11.99 Zugelassen 27.12.99; 1,4l TDI Motorschaden bei 94.000Tkm am 03.01.2004, Kolben vom 1.Zylynder an Kopf angeschlagen, Pleuel oder Kolbenbolzen, keine Ahnung, hat sich jedenfalls die dazu notwendige Luft geschafft...; sollte ca 6.500 Euro kosten..., Kulanz von VW weil Schaden noch unter 100.000Tkm = 0,00 Scheckheftgeflegt, war das Auto meiner Frau für den täglichen Weg zur Arbeit, letztlich hat ein gebrauchter Motor und eine freie Werkstatt "nur" noch 2.100 Euro gefressen, weil Räder müssen ja halt rollen, für was auch immer.
Danke VW, aber dazu sage ich nur: "Auch andre Mütter haben hübsche Kinder !!" :-(