Polo TDI 75PS 9N

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo

wer kann kann von seinen Erfahrungen
mit dem neuen Polo 75PS TDI berichten.

Verbrauch??
Fahrkomfort???
usw.

10 Antworten

Verbrauch von 3,8-6,5 Litern je Fahrweise. Unter 1900rpm leichte Anfahrschwäche. Vibrationsresistent sollte man sein wenn man ihn im unternen Drehzahlbereich bewegen will ( 1200- 1900 rpm).Nach diesem Loch fährt er sich für 75PS auserordentlich spritzig.Vor allem von 1900-3000 geht die Post so richtig ab. Vor allem in der Stadt ist mann dank des satten Drehmoments ziemlich flott unterwegs.
Gechipt ist die Anfahrschwäche auch Schnee von gestern.
Versicherung ist im Vergleich zum 1.9 um längen günstiger.
Steuerbefreit ist er auch noch und bei 1.4 Liter Hubraum zahlt man auch nicht so viel. Der Fahrkompfort ist sicherlich nicht schlecht. Ja nach Bereifung und Felgengröße variiert das natürlich. Alles in allem ist der Kompfort für den Alltagsbetrieb durchaus zufriedenstellend. Mit 185er Serienbereifung auf 14" Felgen kann man auch ruhig mal den ein oder anderen Hubel überfahren.
Ich habe es nicht bereut mir mein Spardieselchen zuzulegen.
MfG Ralf

Zitat:

Original geschrieben von TequilaSunRise


Verbrauch von 3,8-6,5 Litern je Fahrweise. Unter 1900rpm leichte Anfahrschwäche. Vibrationsresistent sollte man sein wenn man ihn im unternen Drehzahlbereich bewegen will ( 1200- 1900 rpm).Nach diesem Loch fährt er sich für 75PS auserordentlich spritzig.Vor allem von 1900-3000 geht die Post so richtig ab. Vor allem in der Stadt ist mann dank des satten Drehmoments ziemlich flott unterwegs.
Gechipt ist die Anfahrschwäche auch Schnee von gestern.
Versicherung ist im Vergleich zum 1.9 um längen günstiger.
Steuerbefreit ist er auch noch und bei 1.4 Liter Hubraum zahlt man auch nicht so viel. Der Fahrkompfort ist sicherlich nicht schlecht. Ja nach Bereifung und Felgengröße variiert das natürlich. Alles in allem ist der Kompfort für den Alltagsbetrieb durchaus zufriedenstellend. Mit 185er Serienbereifung auf 14" Felgen kann man auch ruhig mal den ein oder anderen Hubel überfahren.
Ich habe es nicht bereut mir mein Spardieselchen zuzulegen.
MfG Ralf

Hallo Ralf,

ich fahre auch ein Polo TDI BJ: 2001(Modell 2000) als 2. Wagen. Was hast du den verbaut, dass du nachher 103 PS aus deinenem Polo TDI rausgekitzelt hast?

thx für deine Antwort

BMW und TDI's FOREVER 😉

Chiptuning von BB. Fährt sich doch schon besser. Geht auch net anders den mit den17ern auf 205er Reifen komme ich sonst net in den Quark. 😁 😁
Das schöne ist das er net mehr Verbraucht und das ich in der Versicherungsklasse immer noch so schön niedrig bin.

Re: Polo TDI 75PS 9N

wer kann kann von seinen Erfahrungen
mit dem neuen Polo 75PS TDI berichten.

Verbrauch??
Fahrkomfort???
usw. Hallo semmleron,

ich fahre ein 2000er Baujahr dieses Polos mit genau diesem Motor im Langstreckeneinsatz als Dienstwagen. Bisher 1000.000 km ohne Probleme, allerdings 90% Autobahn, was ja Motoren schont.
Bisher keine wesentlichen Probleme. Allerdings finde ich es schwer, unter 4,5 Liter Verbrauch zu kommen. Bin etwas enttäuscht davon, denn ein Astra 4 L ist größer und technisch
weniger Fortschrittlich, verbraucht aber bei einem Bekannten bei gemeinsamer Testfahrt einen Hauch weniger. Dafür ist meiner schneller. Bei shr forscher Fahrweise (Vollgas, wo es geht, sonst 15 Km/H über Limit, nicht weitersagen!) braucht der Polo ca. 6,5 Liter /100 Km. Das ist recht ordentlich, zumal das Teil auf Tacho 180 kommt und dabei sehr ordentlich liegt.
Die Anfahrschwäche unter 1900 /min ist recht unangenehm. Über 3900 /min tut sich auch nichts nennenswertes mehr, so dass ab Tempo 160 nur noch verhaltenes Beschleunigen möglich ist. Na ja, ich habe ja auch kein Chiptuning bei BB machen lassen ;-).
Dazwischen ist der Motor ausgesprochen agil und macht Spaß.

Ärgerlich finde ich, dass der Motor wegen der empfindlichen Pumpdüse-Einheiten superteures Öl nach VW 505-01 braucht. DAvon kostet der Liter schon im Baumarkt fast 17 Euro, also:
immer einen Kanister dabeihaben, um nicht an der Tankstelle kaufen zu müssen.

Mit Biodiesel verbraucht der Wagen ca. 10% mehr. Das Zeug kostet etwa 10-15% weniger, was netto kaum Vorteile bringt. In meinem Versuch war die Anfahrschwäche damit allerdings noch ausgeprägter, während die Höchstgeschwindigkeit kaum litt. Wegen der nicht vorliegenden Freigabe von Bosch als Zulieferer der Pumpedüsen würde ich es trotz Freigabe von VW lassen. Man kann außerdem nie nachweisen, immer DIN-konformen Biosprit getankt zu haben, womit garantiemäßig alle Schlupflöcher für VW offen sind...

Der neue Polo ist ja ein anderer Schnack, aber sieh Dir doch mal unter der Haube an, ob Du die Scheinwerferbirnen selbst wechseln kannst. Ist eine Lappalie bei der Beurteilung, hat mich aber gewaltig geärgert, als der brubbelnde Polizist in Tschechien mich erst weiterfahren lassen wollte, nachdem ich die defekte Birne gewechselt hatte. Ersatz hatte ich dabei. Zum Glück war es die linke, denn ich brauchte nur die Batterie auszubauen...
Anschließend brannte die Airbag-Warnung dauernd, was nach dem Abklemmen der Batterie laut Fachhändler schon mal sein kann (Initialisierungsfehler, war wieder ok nachdem der Fehlerspeicher für 16,95 Euro gelöscht wurde). Hätte es den rechten Scheinwerfer getroffen, würde ich noch heute in Tschechien am Straßenrand stehen ;-), den für denn Luftfilter reicht das Bordwerkzeug nicht.

Der Wagen ist gut verarbeitet, die Dämpfer, Lenkung und Bremsen sind auch nach 100.000 Km in Topform. Auch die Sitze sind noch völlig ok. Klar, einmal Belege wechseln und einmal Reifen. Apropos Reifen: 185/55 sind ungewöhnlich, Schnäppchen gibt es da kaum.

Ähnliche Themen

@mikaiser
Seltsam ich habe meinen mit 185/60 Serienbereifung bekommen. Die gibt es wie Sand am Meer. Woher haste den den 55er Querschnitt????? Eingetragen sind bei mir 60.
Wundert mich übigens das deiner Laut Tacho nur 180 fährt.
Hatte mit 75PS und den 185er Winterreifen schon 195 am Tacho ( wohlgemerkt am Tacho ).Drehzahl kurz vor rot.
Wieviel Öl verbraucht denn dein Polo so auf 1000km (ungefähr) ?

@ TequilaSunRise

Mein Polo ist 01.09.2000 zugelassen und hat im Original-Brief 185/55 R 14 oder 195/45 R 15 Reifen zugelassen. Aber bei meiner Kiste scheint so einiges ungewöhnlich zu sein, zum Beispiel bekomme ich immer den falschen Luftfilter in die Hand, wenn ich ein Ersatzteil haben möchte. Meiner ist in einem dreieckigen Plastikgehäuse, sowas hat noch nie ein Lagerfritze von VW gesehen. Aber ich habe daran nix gemacht. Immer brav alle Inspektionen (wegen Garantie, Dienstwagen und so), dabei gab es aber nie erstaunte Bemerkungen der Werkstattleute.
Ich habe schon öfter gehört, das die Polos mit dem 75 PS TDI laut Tacho viel schneller fahren. Mein Tacho geht anscheinend recht genau, liegt vielleicht an den seltsamen Reifen. Bei Vollgas steht der Drehzahlmesser bei mir auch exakt an der roten Grenze. Wenn ich in einer Autobahn-Baustelle exakt Tacho 80 fahre, bin ich immer schneller als die Masse. Mit dem Renault Scenic, den wir als Familienkutsche noch haben, bin ich dann der langsamste. Also da ist irgendwas merkwürdig mit meiner Schleuder. Ist wohl so eine Art Versuchswagen von VW...
Ölverbrauch: Der schwankt bei mir stark. Ich hatte schon 1 Liter auf 3500 km, was bei der Ölsorte schwer ins Geld geht. Dann fuhr er auch mal 10.000km ohne nennenswerten Verbrauch. Habe den Eindruck, dass der Motor bei Vollgasfahrten weniger Öl nimmt als bei zurückhaltender Fahrweise. Ich prüfe lieber einmal zu oft, der Peilstab ist ja gut erreichbar. Zum Glück ist es bei mir noch nie mehr Öl geworden, was ja den schlimmsten Fall darstellt.
Aber zum Chiptuning: Wie setzt Du die vielen PS denn in Fahrleistung um, die Getriebeübersetzung bleibt doch gleich? Geht das nur auf Drehmoment und Beschleunigung oder holst Du auch mehr Tempo raus?

Oh mein tacho geht saugenau mit meinen Felgen und vor allem der breiten Breifung auf 17". (Tachotest gemacht)
Wie du richtig vemutest geht es aufs Drehmoment und die Beschleunigung. Der Vorteil : ich kann auch mit meinen 205ern noch locker auf die AB was er mit 75PS net mehr "vernünftig" schaffte. :-( Zudem habe ich einen leicht niedriegeren Verbrauch, da ich ihn niedertouriger fahren kann als vorher.
Ich gebe zwar zu das es vorher auch möglich war aber da hat er immer so vibriert das ich dann doch wieder gas gegeben habe um über 1900 rpm zu kommen.
Danke für die Info mit dem Ölverbrauch! Werde mal genau drauf achten.
Noch ne Frage hattest du nur diese beiden Radreifen kombiseingetragen??? Bei mir stehen da werksseitignoch viel mehr drin.

Zu den Reifen: mikaiser hat doch den "alten" 6NF, der hat natürlich andere Reifen als der 9N !

Ansonsten kann ich zum 1,4 TDI das bestätigen, was schon gesagt wurde !

Als Interssent für den 9N würde ich mal unter www.polo9n.com nachschaun !

Gruß, Flo

Ach soooo!Dann habe ichdas wohl nicht registriert. ups.
Hatte mich von dem satz:
Hatte nicht gesehen das er zitiert hat. Sorry für die Verwirrung

Richtig, POLO TDI 2002, ich habe den "alten" und da stehen nur 185/55 und 195/45 drin, sonst nix.
Danke für die Infos, TequilaSunRise, ich werde mal im Internet nach BB Chiptuning sehen, hört sich doch ganz spannend an, was Du da schilderst.
Nur mal so: habe gerade mit viel Zeit und noch mehr Geduld meinen Verbrauchsrekord auf der Strecke Berlin-Köln eingefahren: 3,7 L / 100 Km mit Biodiesel. Dafür bin ich nie über 130 gegangen (beim Überholen von LKW) und überwiegend 110 gefahren. Sowas geht nur Sonntags, weil ich sonst wegen der vielen LKW auf der rechten Spur verrückt werden würde. Interessant: Ich war nur eine gute Stunde länger unterwegs als sonst.
Na ja, die andere Art von Rekorden, die, wo es um Zeit geht, macht doch mehr Spaß. Aber ich wollte das mal wissen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen