Polo springt bei kälte nicht(ganz schlecht)an
Hallo.
Mein Polo (6N1) springt in den kalten wintermonaten ab einer gewissen minus temperatur nicht an.
Wenn man den anlasser sehr lange und oft drehen läßt kommt er irgendwann aber es dauert dann lange bis die drehzahl auf normalem stand ist.(ruckelt lange)
Batterie und Kerzen hab ich getauscht.
Es wurde mir gesagt ich solle den temperatur sensor oder so wechseln!?
Er würde die falsche temperatur angeben und somit dem motor die falsche spritmenge(für warm start )geben.Es soll wohl mit vier kabeln verbunden sein!?
Kann mir jemand sagen wie dieses teil genau heißt und wo ich es genau finde!?
Danke im voraus
15 Antworten
kühlmitteltemperaturgeber. sitzt, wenn vor offener haube stehst, rechts vom motorblock im wasserflansch.
Zitat:
Original geschrieben von Stan_25
Hallo.Mein Polo (6N1) springt in den kalten wintermonaten ab einer gewissen minus temperatur nicht an.
Wenn man den anlasser sehr lange und oft drehen läßt kommt er irgendwann aber es dauert dann lange bis die drehzahl auf normalem stand ist.(ruckelt lange)
Batterie und Kerzen hab ich getauscht.
Es wurde mir gesagt ich solle den temperatur sensor oder so wechseln!?
Er würde die falsche temperatur angeben und somit dem motor die falsche spritmenge(für warm start )geben.Es soll wohl mit vier kabeln verbunden sein!?Kann mir jemand sagen wie dieses teil genau heißt und wo ich es genau finde!?
Danke im voraus
Hi,
das von dir beschriebene Problem beim Kaltstart hatte ich auch. Bei meinem Polo war es allerdings die Zündspule. Soll wohl öfters beim Polo 6N1 vorkommen.
Hab ein ähnliches Problem und mein Auslesegerät sagt mir "Drosselklappensteller - Kurzschluss nach Masse". Werde sie wohl mal gegen eine vom Verwerter tauschen..
Hat dein Motor denn einen unrunden Leerlauf und "sägt" er hin und wieder. Dann wäre es mit grosser Wahrscheinlichkeit die Drosselklappe....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kluesic
Hab ein ähnliches Problem und mein Auslesegerät sagt mir "Drosselklappensteller - Kurzschluss nach Masse". Werde sie wohl mal gegen eine vom Verwerter tauschen..
Hat dein Motor denn einen unrunden Leerlauf und "sägt" er hin und wieder. Dann wäre es mit grosser Wahrscheinlichkeit die Drosselklappe....
ne a ndere lösung wär, einfach die Drosseklappe zu reinigen 😉 kommt billiger.
Haben die selben Probleme zur Zeit,das schlimme ist wenn der Wagen mal an ist dann geht er einfach aus 🙁 was könnte das sein?
Moin,
habe mittlerweile die DK gegen eine vom Verwerter getauscht und alles funzt wieder :-) Kostenpunkt 40€. Wagen springt jetzt auch super an.
Hallo,
habe mir auch kürzlich einen Polo 6N Bj. 94 zugelegt.
Allerdings macht er mir bei diesem Frostwetter morgens immer Probleme beim starten. Er orgelt, als wenn die Batterie leer wär und springt nicht an. Ich schiebe ihn dann an und dann läuft er erst. Nach nur wenigen Metern, kann man dann den Polo wieder normal starten.
Beim messen der Batterie hatte ich eine Spannung von 12,4 Volt bei abgestellten Motor und bei laufenden Motor 14,4 Volt. Sollte die Batterie trotz dieser Messung defekt sein?
Hinzu kommt, das die Temperaturanzeige wohl defekt ist. Kann mir aber nicht vorstellen, das es daran liegt, weil er morgens eben so orgelt, als wenn die Batterie nur noch wenig Saft hat.
Hat da jemand Erfahrungswerte? Möchte nicht unbedingt eine neue Batterie kaufen und nachher ist es doch was anderes.
MfG
dischilli
Mahlzeit 🙂
De Spannungswerte lassen nicht zwingend auf den Zustand der Batterie schliessen. Hierfür ist die Kaltstartleistung zuständig, die kann man bei nem Bosch-Dienst oder in jeder anderen Werkstatt testen lassen. Auch eine Batterie, die 12 Volt anzeigt, kann beim Startvorgang in die Knie gehen, weil es hier auf die Stromstärke ankommt und nicht nur auf die Spannung.
Hallo zusammen,
bin seit heute hier im Forum weil ich das selbe Problem habe.
Mein polo 6N ist während der Fahrt ausgegangen und seit dem nicht wieder angesprungen. Habe im Netz viele Berichte gelesen über eingefrohrene Kurbelgehäuseentlüftungen.
Bin mit meiner Weisheit irgendwie am ende und weiß nicht mehr was ich noch tun soll.
kann mir jemand sagen wie ich den Wagen wieder fit bekomme.
Moinsen
das kann auch andere Ursachen haben. Prüf erstmal, ob denn ein Zündfunken kommt. Wenn nicht, gibt es zwei Möglichkeiten... die Eine ist eine defekte Zündspule, die Andere ein kaputter Hallsensor. Allerdings kann man das testen, was von den beiden Teilen defekt ist, ich weiss nur nicht mehr genau, wie man es prüft. Mein Polo ist letztens auch plötzlich ausgegangen und wollte nicht mehr, der hinzugerufene ADAC hat am Stecker, der unten am Verteiler sitzt ne Brücke gesetzt, mit der man den Sensor überbrücken kann.
Zitat:
Original geschrieben von Polo1996
Mein polo 6N ist während der Fahrt ausgegangen und seit dem nicht wieder angesprungen.
Dreht der Anlasser den Motor noch einwandfrei durch? Zahnriemen nicht übergesprungen? Läuft der Motor mit Startpilot an?
Chris