1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Polo oder Corsa

Polo oder Corsa

Sehr geehrte Damen und Herren,

Auf Grund von meinem Studium werde ich bald von Köln nach Siegen pendeln müssen, sprich 4x die Woche 100 km hin und 100 km zurück fahren.
Budget beträgt knapp 8000 Euro.
Für mich kämen jetzt eventuell der Polo V mit TDI Motor oder ein Corsa mit Diesel Motor in Frage.
Ein Wohnungswechsel ist ausgeschlossen auf Grund von vielen verschiedenen Gründen, die ich hier jetzt nicht näher erläutern möchte.

Sind diese Autos überhaupt lohnenswert und käme ich bei gemäßigter Fahrweise sprich höchstens 140 km/h mit einer Tankfüllung pro Woche hin?
Der Polo V hat es mir wirklich angetan vom Design her, doch auch der Corsa sieht nicht schlecht aus.
Was könnt Ihr mir dazu erzählen? Würdet ihr mir sogar doch ein ganz anderes Auto empfehlen?
Ich hab gelesen den Polo und den Corsa kriegt man bei ruhiger Fahrweise auf 3-4Liter Verbrauch.
Ich wohne auch direkt an der Autobahn und die Uni ist auch kurz nach der Autobahn. Also ist für mich der außerorts Verbrauch von enormer Bedeutung.
Ich hab monatlich 750 Euro zur Verfügung für Versicherung, Steuer, Sprit und eventuelle Werkstattkosten, welche doch am liebsten so gering wie möglich ausfallen sollten , daher sollte das Fahrzeug auch so zuverlässig wie möglich sein. Darüber hinaus habe ich KFZ-Meister Freunde, die mir weiterhelfen würden, bei moderaten Preisen.

Liebe Grüße und Danke für Eure Hilfe

Beste Antwort im Thema

Laut Spritmonitor braucht der 1.2er im Schnitt 4,6 l und der 1.6er 4,9 l auf 100 km. Beim Corsa sind es 5 l

Diese Durchschnittsverbrauche solltest du mit gemäßigter Fahrweise auf Langstrecke noch unterbieten können.

Ob das gut ist, dass der Polo nur 43000 km gelaufen ist, kann man so nicht sagen. 43 in 4 Jahren klingt nach Kurzstrecke und Kurzstrecke ist verschleißintensiver.

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

Laut Spritmonitor braucht der 1.2er im Schnitt 4,6 l und der 1.6er 4,9 l auf 100 km. Beim Corsa sind es 5 l

Diese Durchschnittsverbrauche solltest du mit gemäßigter Fahrweise auf Langstrecke noch unterbieten können.

Ob das gut ist, dass der Polo nur 43000 km gelaufen ist, kann man so nicht sagen. 43 in 4 Jahren klingt nach Kurzstrecke und Kurzstrecke ist verschleißintensiver.

weder polo noch Corsa sondern kia rio

Wenn Corsa und Polo zur Wahl stehen sollte man sich auch den Ford Fiesta anschauen, erst recht wenn man aus Köln kommt. 😉

Den Mitsubishi fährt mein Schwiegervater. Vorher hatte er ewig nur Diesel. Er fährt ein ähnliches Profil wie du.

Der einzige Nachteil ist der relativ kleine Tank.

Ansonsten ist er außerordentlich zufrieden.

Sehe keinen Mehrwert in einem Polo. Für Image mehr bezahlen kannst du dir doch eh gerade nicht leisten.

Moin,

Der Mehrwert beim Polo ist das MEHR an Platz, die besseren Sitze und das kompetentere Fahrwerk im Vergleich zum Space Star. Mit einem Space Star wird man in der Stadt glücklich ... aber danach verlässt man den Wohlfühlbereich des Autos sehr sehr schnell ...

Grade bei täglich viel Autobahn und Strecke sind Sitze, Sitzposition, Fahrwerk und Innenlautstärke enorm wichtig und das kann einem durchaus einen Euro wert sein. Ich rate ganz klar dazu in der Kleinwagenklasse zu bleiben, die Zwerge sind hier Nutzungsbedingt NICHT mehr richtig am Platz - selbst wenn man zwei Beispiele findet die damit zufrieden sind - aber es gibt halt auch Menschen die mögen Dinge die sonst keiner mag.

Und sonst - der Markt ist mit Autos voll. Da findest du schon eines.

Über den Clio 3 kann ich nur gutes Berichten, beim Clio IV fehlt mir die Erfahrung. Der 1.5L DCI hat jedoch allgemein gesagt wenige Schwächen.

Neben dem Polo gibt es noch seine Plattformbrüder Audi A1, Seat Ibiza und Skoda Fabia, diese sind teils billiger teils teurer - je nach Markt- und Imagepositionierung.

Fiesta fährt sich toll - ich habe aber keine Erfahrung mit den Dieseln, ich kann mich nur daran erinnern, das die Wartung überdurchschnittlich teuer sei.

Dann sollte man den Yaris 1.4D nicht unter den Tisch fallen lassen, zwar etwas teuer aber meist auch gut ausgestattet.

Fiat kann dich auch mit Panda und Punto mit 1.3L Diesel oder beim Punto auch mit größeren Motoren begrüßen. Machen auch nicht mehr oder weniger Probleme als alle anderen (tendenziell eher etwas weniger).

Dann gibt es noch PSA mit Peugeot 208 und verschiedenen C3 und DS3 Varianten.

Und dann hast du noch die Koreaner mit ihren wirklich brauchbaren Autos - aber bei einigen muss man die Optik mögen falls das ein wichtiges Kriterium sein sollte.

Und denk kurz ums Eck - wenn du dein Geld als Anzahlung nimmst, kannst du dir für recht kleines Geld einen Neuwagen Zielwertfinanzieren und bekommst Wartungs und Garantieverträge momentan oft zum Nulltarif dazu. Ich musste z.B. bei meinem Clio nur Reifen selbst kaufen - selbst Bremsen waren inklusive im Wartungsvertrag (der hätte selbst 389 € gekostet war aber im Rahmen einer Aktion kostenlos).

MfG Kester

Deine Antwort
Ähnliche Themen