POLO IV Longlife Inspektion beim VW Händler

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo,

ich hoffe, dass ich hier mit POLO-Fragen richtig bin:

Ich habe einen POLO IV Baujahr 2002 mit nur 40.000 km und bin bald mit der Longlife-Jahresinspektion fällig und möchte ich vorher hier mal (ganz neutral) erkundigen, was folgendes Sachen:

a) kosten(so übern Daumen) und
b) nach wie viel Jahren bzw.
c) nach wie viel Kilometern
die grundsätzlich erneuert werden:

 

1) Zahnriemen
2) ATF-Wechsel
3) Kraftstofffilterwechsel
4) Haldexfilterwechsel

Vielen Dank im Voraus

Reimer

Genauere Angaben: Schlüsselnummer zu 2: 0603, zu 3:6520

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DieselWiesel198


Hey,
also meiner wollte das erste Mal nach ca. 18.000km zum Service! (Longlife) Habe dafür ca. 140€ bezahlt und fand es gerechtfertigt. Nur finde ich es Schade, dass ich genau ein Jahr später wieder zum Service muss, weil da die Bremsflüssigkeit gewechselt werden muss. Wäre besser, wenn die beim 1. Service gleich mit dran gewesen wäre.
Außerdem gab es beim 1. Service noch eine mysteriöse Schraube die gewechselt wurde. Auf der Rechnung stand nur Schraube gewechselt. Bei einer Freundin (die hat einen GolfV) tauchte auch die Schraube auf😕!

mfg Wiesel(ein W204 Fan)

Polo Tour ein wunderschöner Begleiter

Hallo, das wird die Ölablass-Schraube gewesen sein. Die wird eigentlich beim Ölwechsel immer gewechselt, damit alles

schön dicht bleibt. 🙂

Japp, vermute auch die Ölablasschraube mit Dichtung. Die erneuert man immer mit 😉

Hmm, bei mir haut das ganze bis jetzt prima hin. Erster Service nach 1,5 Jahren bei 28tkm (bei mir waren es ca.160€)

Wenn es so weiter geht, ist der nächste dann nach 55-60tkm und 3 Jahren.
Da kommt dann aber alles auf einmal (Große Inspektion mit den vielen Teilen die bei 60tkm fällig sind , ASU, Bremsflüssigkeit ... das wird sicher nen batzen Geld 🙁
Einzig TÜV spar ich, den hab ich das erste mal nach 5 Jahren)

Hey,
danke für die Schraubeninfo😁! @VAGCruiser wie schaffst du es erst nach 5 Jahren zum TÜV zu müssen? Meinst bestimmt du musst den ersten TÜV erst nach 5 Jahren bezahlen,oder? Hast du da etwas abgeschlossen? Wieviel muss ich ungefähr für die große Inspektion rechnen? Reichen da 400€? Hab zwar noch ein bisschen Zeit, aber damit man sich darauf einstellen kann😁!

mfg Wiesel(ein W204 Fan)

Polo Tour ein wunderschöner Begleiter

Zitat:

Original geschrieben von DieselWiesel198


Hey,
danke für die Schraubeninfo😁! @VAGCruiser wie schaffst du es erst nach 5 Jahren zum TÜV zu müssen? Meinst bestimmt du musst den ersten TÜV erst nach 5 Jahren bezahlen,oder? Hast du da etwas abgeschlossen? Wieviel muss ich ungefähr für die große Inspektion rechnen? Reichen da 400€? Hab zwar noch ein bisschen Zeit, aber damit man sich darauf einstellen kann😁!

mfg Wiesel(ein W204 Fan)

Polo Tour ein wunderschöner Begleiter

Wegen dem TÜV, das ganze schimpft sich TÜV-Zwischenuntersuchung nach §29.

Diese Zwischenuntersuchung ist beim Neuwagen das erste mal nach 2 Jahren fällig und hier nur im Monat der Fälligkeit.

Weiß jetzt nicht ob das überall so ist, aber bei unseren VW-Partnern ist dies kostenlos. Dieser Zwischenuntersung bedarf es keinen TÜV-Prüfer, sondern darf vom zuständigen Servicemeister gemacht werden.
Glaube "normalerweise" sollte in dieser Zwischenuntersuchung das Auto schnell einer Sichtkontrolle unterführt werden, mehr nicht. Also wenige Minuten.
Aber jeder, den ich kenne und dies schon gemacht hat, deren Autos wurden nichtmal angeschaut, sondern nur die Bestätigung der Zwischenuntersuchung abgestempelt und gut ist.

Das ganze ist dann nochmals kostenlos im 3ten und 4ten Jahr fällig und erst im 5ten Jahr ist dann eine normale vollwertige TÜV-Prüfung nötig.

Hmm, die kosten der letzten großen Inspektion bei unsrem kleinsten Polo (1.2er) kostete regulär mit Bremsflüssigkeitswechsel 390€.
Nur dann kam noch ne LL-Batterie dazu und schon waren's 490€. Sowie paar Sachen an den Bremsen, wodurch es dann knappe 600€ waren.
Ist eben immer so ne Sache ob noch andere Dinge mit fällig sind.

Was ich so in anderen Foren mitgelesen habe ist auch hier wieder eine sehr große Preisspanne. Von 300€-500€ war da bei Vertragswerkstätten alles mögliche dabei.

Ähnliche Themen

Hey,
danke für die schnelle Antwort! Davon habe ich noch nichts gehört. Was es alles so gibt😁! Der Servicemeister klebt dir dann auch die frische Plakete aufs Nummernschild,oder? Also ich frag demnächst mal beim 🙂 nach, aber ich glaube nicht das unserer soetwas auch anbietet. Vielleicht machen dies wirklich nur die bayrischen Kollegen. Aber die ASU nach 3 Jahren muss ein TÜV-/DEKRA Prüfer abnehemen oder?

mfg Wiesel(ein W204 Fan)

Polo Tour ein wunderschöner Begleiter

Ja, ASU ist ganz normal das erstemal nach 3 Jahren fällig.
Wie das mit der Plakette läuft, weiß ich jetzt nicht. Vermute mal die wird mir dann einfach aufgepappt wenn ich die jährliche Bescheinigung abstempeln lasse.

Ich wurde 1 Monat vor Garantieablauf angeschrieben und eben darauf eingeladen einen kostenlosen letzten Check für evtl. nötige Garantiearbeiten machen zu lassen und gleichzeitig wurde mir eben das mit dem TÜV angeboten, wodurch man einmal TÜV-kosten spart.

Hallo,

nach einem Jahr des anonymen Lesens habe ich mich nun doch hier angemeldet ;-)

Da unser bisheriger VW Vertragshändler nicht mehr existiert musste ich eine neue Werkstatt finden.
Mein Polo 9N3 Bj 2008 (10900 km gelaufen) war dort gestern das erste mal beim Intervallservice.
Zur vereinbarten Uhrzeit der Abholung waren mein Mann und ich auf dem Weg zur Werkstatt, da kam uns ca. drei km vor unserem Ziel mein Polo entgegen. Einer Eingebung folgend drehte mein Mann sofort um und folgte ihm.
Am 1. Haltepunkt stieg jemand dazu, das Auto (MEIN Auto) fuhr einige km weiter, erneut stieg jemand dazu. Sollte das eine Probefahrt sein??
Wir fuhren sofort zur VW Werkstatt und fragten warum unser Auto als Kundenfahrzeug denn wohl als Sammeltaxi benutzt wurde.
Natürlich entschuldigte sich der Chef, das wäre so nicht gemeint gewesen, während der Probefahrt währen lediglich Kollegen eingesammelt worden die Wagen ausgeliefert hätten.

Mit einem Kundenfahrzeug??
Ist das denn normal?

Tut mir ja leid für die netten Mitarbeiter, die Werkstatt hat uns zum ersten und letzten mal gesehen.

Meine Frage:
Beinhaltet der Intervallservice überhaupt eine Probefahrt? Im Serviceheft kann ich nichts darüber finden, und dort steht ja sogar dass der Aufkleber aufgebracht werden soll......

Ich freue mich auf Eure Antworten.

Viele Grüße
Pummba

Deine Antwort
Ähnliche Themen