Polo GTI -Start Stopp Funktion-

VW Polo 6 (AW)

Hallo zusammen,

heute ist mir aufgefallen, dass die Start-Stopp Funktion nicht funktioniert hat, d. h. der Motor hat nicht abgeschaltet an einer Ampel, auch nicht nach einer Fahrstrecke von ca. 30 km.

Liegt das vielleicht an der momentan niedrigen Außentemperatur, oder liegt da ein Fehler vor?

Gruß
Dieter

Beste Antwort im Thema

Immer diese Start-Stop-Diskussion. Woher wollt ihr denn wissen ob es denn Anlasser juckt und er eben nicht genau dafür konstruiert wurde, sehr häufig benutzt zu werden?
Da arbeiten ja auch Ingenieure und die werden das schon bedenken.

Und das Spritverbrauch weil GTI-Argument habe ich auch nie verstanden. Ist ja nicht so, dass man irgendeinen Vorteil hätte wenn der Motor im Stand mitläuft; man hat lediglich den Nachteil dass man mehr Sprit verbraucht.

92 weitere Antworten
92 Antworten

Was an Start Stop in Verbindung mit der Beats Anlage auch extrem nervt, ist dass dadurch der Subwoofer auch abgeschalten wird, sobald S/S aktiv ist.

Ich würde Start Stop ja irgendwie akzeptieren, wenn sich nicht der Motor abschalten würde, wenn man an einer Kreuzung links und rechts schaut. Würde man die Zeitspanne zwischen Anhalten und Abschalten einstellen können, z.B. 15 Sekunden, wäre es akzeptabel, aber so nicht. Hab´s schon lange rauscodiert.

Zitat:

@hatschl schrieb am 6. Februar 2020 um 18:33:55 Uhr:


Ich würde Start Stop ja irgendwie akzeptieren, wenn sich nicht der Motor abschalten würde, wenn man an einer Kreuzung links und rechts schaut. Würde man die Zeitspanne zwischen Anhalten und Abschalten einstellen können, z.B. 15 Sekunden, wäre es akzeptabel, aber so nicht. Hab´s schon lange rauscodiert.

OK, das ist nicht akzeptabel. Beim Handschalter muss ich schon zuerst den Gang rausnehmen und die Kupplung loslassen. (Kommt halt davon, wenn man die Kontrolle über das Fahrzeug an eine Automatik abgibt 😁)

Zitat:

@Zappelfilip schrieb am 6. Februar 2020 um 18:12:43 Uhr:


Leute,wenn ihr so besorgt seid um die Umwelt > weil ja gerade so aktuell <,dann vekauft doch eure Autos und geht zu Fuß }> 100% Klimaschutz,und ist dann die Welt gerettet?

#slowclap

Ähnliche Themen

Zitat:

(Kommt halt davon, wenn man die Kontrolle über das Fahrzeug an eine Automatik abgibt 😁)

Ist aber schon bequem. 😛

Beim DSG einfach nicht zu fest die bremse treten.
Beim Handschalter ist es einfacher, das stimmt.

Wenn du die Bremse nicht stark genug trist schleift die Kupplung.... Ist mir am Anfang als ich das Auto neu hatte passiert, hab mich gewundert warum die Drehzahl im Stand leicht erhöht war. Auf Dauer kann das nicht gut es so zu handhaben..... Dann lieber den knopf drücken

Zitat:

@Zappelfilip schrieb am 6. Februar 2020 um 18:12:43 Uhr:


Leute,wenn ihr so besorgt seid um die Umwelt > weil ja gerade so aktuell <,dann vekauft doch eure Autos und geht zu Fuß }> 100% Klimaschutz,und ist dann die Welt gerettet?

Wie hohl ist das denn schon wieder...

Wenn der Verstand zu kurz denkt, dann kommt so was bei heraus.

Ich habe mir ein neues Auto zugelegt, welches die aktuellen Abgasvorschriften erfüllt. Warum?

Ich bin täglich auf ein Auto angewiesen, aus diversen Gründen. Und ich will meinen Kindern noch etwas von der Natur hinterlassen. Ich leiste meinen Beitrag ohne Verzicht üben zu müssen und erzeuge nicht mehr Schadstoffe, als es notwendig wäre.

Dazu gehört ein verantwortungsvoller Umgang mit Strom und Gas, mit dem Auto und natürlicher Ressoucen. Dabei bin ich jetzt kein Grüner oder gar ein Öko. Ich mag Gretel auch nicht.

Das man den Motor abschaltet, wo es möglich ist, sollte eigentlich selbstverständlich sein. Der angebliche Verschleiß ist mir dabei egal. Eine Batterie von heute und ein moderner Starter halten das locker aus, denn dafür sind sie gebaut. Vor 15 Jahren war das anders. Sicher ist die Technik noch nicht soweit, das es das Vorhaben des Fahrers oder die Verkehrslage vorher sieht. Wenn das Auto einem dabei hilft, wird man jedoch bevormundet von den Konzernen, dem System oder was auch immer? Wer das ernsthaft glaubt, sollte sich vielleicht mal untersuchen lassen.

Umweltschutz fängt im kleinen an, bei jedem selbst. Es ist natürlich einfacher auf die anderen zu zeigen und nichts zu tun.

Wie schon gesagt, wer bei McD. auf dem Parkplatz im Auto mit laufen Motor, offenen Fenstern und Heizung auf 28 Grad sein BigMac frisst und die Tüten an der nächsten Autobahnauffahrt raus schmeisst, der sollte mal sein Auto stehen lassen und 4 Wochen die Umwelt vom Müll befreien. Am besten an einer Hauptverkehrsstraße zur Rush-Hour.

Ich nutze StartStop und schalte es nur aus wenn es total nervt. Wer Start Stop von Anfang an deaktiviert hat, wird es nicht wieder anschalten.

Zitat:

Ich nutze StartStop und schalte es nur aus wenn es total nervt. Wer Start Stop von Anfang an deaktiviert hat, wird es nicht wieder anschalten.

Genau. Weil es total nervt.

Und das nervt dich so sehr, dass du bereit bist den Motor unnötig laufen zu lassen und dabei Abgasemissionen zu erzeugen?

Der Nervfaktor von Start-Stopp ist doch relativ. Wer verkehrs- oder streckenbedingt oft anhalten muss ist natürlich genervter als jemand, der seltener und/oder länger anhält. Alle paar Kilometer für 1-2 Minuten den Motor an einer roten Ampel abzustellen ist schon okay. Nicht okay ist es bei häufigen, kurzen Stopps. Zum Glück gibt es den Knopf zur situationsgerechten Deaktivierung. Ich bediene jeden Tag soviele Sachen am Auto, da kommt es auf einen Knopfdruck mehr nicht an.

Zitat:

@domihls schrieb am 8. Februar 2020 um 13:10:00 Uhr:


Und das nervt dich so sehr, dass du bereit bist den Motor unnötig laufen zu lassen und dabei Abgasemissionen zu erzeugen?

Bitte nicht so Bigott und Scheinheilig, GTI-Fahrer.

Zitat:

@hadez16 schrieb am 8. Februar 2020 um 18:51:33 Uhr:



Bitte nicht so Bigott und Scheinheilig, GTI-Fahrer.

Ich weiß selber, dass ein GTI nicht das umweltfreundlichste Auto ist. Nur man muss die Werte nicht noch zusätzlich und mit Absicht verschlechtern.

Naja es soll mir egal sein, 99% der Leute werden die Taste nie drücken und zukünftige Autos haben solche Probleme nicht. Da existiert die Funktion garnicht.

Zitat:

@hatschl schrieb am 8. Februar 2020 um 12:50:09 Uhr:



Zitat:

Ich nutze StartStop und schalte es nur aus wenn es total nervt. Wer Start Stop von Anfang an deaktiviert hat, wird es nicht wieder anschalten.

Genau. Weil es total nervt.

Wenn...nicht weil 😉

Zitat:

@hadez16 schrieb am 8. Februar 2020 um 18:51:33 Uhr:



Zitat:

@domihls schrieb am 8. Februar 2020 um 13:10:00 Uhr:


Und das nervt dich so sehr, dass du bereit bist den Motor unnötig laufen zu lassen und dabei Abgasemissionen zu erzeugen?

Bitte nicht so Bigott und Scheinheilig, GTI-Fahrer.

Schwachsinn.

Ein GTI emittiert garantiert weniger Abgase als ein SUV oder ein 15 Jahre alter Golf.
Meiner verbraucht im Schnitt 6,5 Liter. Das finde ich an der Leistung gemessen relativ wenig.

Ähnliche Themen