polo gt 86c 3f ruckelt beim fahren
moin,
ich hab seit ein paar tagen ein problem mit meinem polo. wenn ich ganz normal fahre, dann ruckelt der wagen auf einmal. ich versuche mal es zu beschreiben :
ich fahre auf der stadtautobahn mit 80kmh, habe das gaspedal halb durchgedrückt und fahre einfach nur geradeaus. und auf einmal fängt der motor an zu ruckeln, die tachoanzeige hüpft dann auch die ganze zeit.
ABER : sobald ich das gaspedal ganz durch drücke kurzzeitig ODER den fuß vom gas nehme, ist es weg. der wagen beschleunigt auch ganz normal, es ist nur dann, wenn ich konstant eine geschwindigkeit fahre.
hat jemand eine idee woran das liegen könnte? ihc habe das komischerweise, seit der wagen aus der werkstatt gekommen ist letzte woche donnerstag. ich will den nur nich gleihc wieder hinbringen, weil ich genug geld da gelassen habe erstmal. ausserdem wollte ihc erstmal hier nachfragen, ob jemand eine idee hat.
in der werkstatt wurde lediglich ein schlauch zur motorbelüftung ausgewechselt, daran kanns ja normalerweise nicht liegen.
also, hat jemand eine ahnung, woran das liegt?
danke schonmal für hilfe.
gruß
soLofox
33 Antworten
aha, dann hatte ich gestern ja doch den hallgeber ausgebaut 😉
sah aber alles in ordnung aus von innen, kanns trotzdem sein, dass das ding kaputt ist? der wagen läuft auch wieder, aber hab mir nich gemerkt wie der hallgeber vorher drauf saß, nur so ungefähr.
GENAU! Und das ganze Teil raus!!!!.................... ggg
Ist auch scheisse zu erklären!
Fahr mal zum Bosch-Dienst oder so. Die können das messen. Kann nicht teuer sein. Halten da ein Kabel dran, weiss aber nicht welcher Kontakt und wenn da dann durchgang ist isser hin so ungefähr. So hat der Typ das bei mir getestet. Neues Teil lag bei ca. 40 Euros.
fahren is gut, ich will nich mehr mit dem wagen fahren, weil der echt nur noch rumzickt.
mal eben ne andere frage : kann das evtl auch am luftzusatzschieber liegen?
bei ebay hat jemand geschrieben "Ein defekter Zusatzluftschieber verursacht Stehenbleiben des Motors bzw. unrunden Lauf während der Warmlaufphase oder nicht einstellbare Leerlaufdrehzahl. Der Zusatzluftschieber befindet sich unter der Ansaugbrücke."
mein motor bleibt zwar nicht stehen, aber der leerlauf ist auch unregelmäßig oder sehr hoch.
Ähnliche Themen
Blöde Frage am Rande: Gibt der Fehlerspeicher den kaputten Hallgeber beim Auslesen nicht an? Oder ist der Hallgeber nicht mit dem Fehlerspeicher verbunden? Wenn doch würd ich einfach den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Wurde bei mir gemacht, allerdings war da nix defektes aufgelistet :-(
bei mir wurde laut werkstatt auch nix defektes aufgelistet.
ob der hallgeber mit dem fehlerspeicher verbunden ist, weiss ich nicht.
hat jemand eine neue idee wieso der wagen beim fahren ruckelt? 🙂
das ganze ist seltsamerweise nur wenn er warm ist. fahr ich kalt, läuft der motor gut. sobald er warm ist, fängt das ruckeln an. man merkt es nicht extrem, aber es ist halt da. auch nicht immer, aber manchmal. passiert immer nur beim konstanten fahren einer geschwindigkeit, meinetwegen 60kmh.
oder auch wenn man das gas ganz ganz langsam wegnimmt, dann ruckelt er auch.
bitte leute, hat denn keiner eine idee?
Bei mir ist es halt umgekehrt, solange der motor kalt ist ruckelt er, bzw. geht gar nicht erst an. wenn er warm ist läuft er super! hab den verteiler mal gereinigt und kontaktspray reingesprüht, hilft aber nix...
nein, mit dem hallgeber hatten wir auch schon unsere probleme, der war schon kaputt und wurde ausgewechselt...daran liegts auch nicht...
Ich hätte da auch ma ne idee hatte das nämlich auch schon mit hoch drehen manchal srang er an manchmal net u.s.w. bei mir wae der vergaserflansch kaputt das ist dieser dicke gummisockel wo der vergaser oder der einspritzer drauf sitzt!
Viel erfolg noch bei der fehlersuche!!!
inzwischen ist mehr als ein jahr vergangen, das problem war zwischenzeitig weg, nun ist es wieder da, seit der wagen durch den tüv ist und das standgas neu eingestellt wurde.
aber seltsamerweise habe ich das nur, wenn der motor warm ist. kalt läuft er ohne ruckeln.
und ich habe das nur unter 3000upm. bei höheren drehzahlen ist das ruckeln auch weg, es ist also nur in der stadt so extrem. da muss ich immer etwas gas geben und dann den fuß vom gas nehmen, damit der wagen nicht ruckelt.
noch jemand eine idee? kanns nicht irgendwie am luftzusatzschieber oder so liegen? weil kalt läuft der motor ja gut. und das ruckeln scheint daran zu liegen, dass er zu wenig luft bekommt, glaube ich.
hi,
also mein wichsbuch sagt das es auch am drosselklappenpotentiometer liegen könnte der kümmert sich beim 3f im niedrigen drehzahl bereich um die ganzen geschehenisse.... und ab 3000 ist dann auch die große droßelklappe offen da macht das ding auch nichts mehr.... bei mir ist das auch so ähnlich wie du das beschreibst nur das er halt im leerlauf sobald er warm ist auch rum muckt aber nur wenn er warm ist wenn er kalt ist ist alles in ordnung....
vielleicht liegt es bei dir auch an dem teil? kann jemand helfen.... kann man das ding wieder richtig zum laufen bringen oder muss das ausgetauscht werden`?
gruß luaks
hm, ich werde höchstwahrscheinlich morgen einen ölwechsel machen, wenn ich nicht zu spät feierabend habe, dann schaue ich mir das teil mal genauer an. hatte das schonmal in verdacht, konnte aber nichts feststellen.
allerdings stellt man da ja auch das standgas ein und seit dem ist das ruckeln ja wieder da.
danke erstmal für den tipp.
berichte mir dann bitte sofort bei etwaiger verbesserung