Polo geht meistens beim runter schalten oder bei voller Fahrt aus
Hallo habe bei meinem Polo 86 c Baujahr 93 1,3 l 75 Ps seit geraumer Zeit ein Problem.
Geht beim fahren aus und ist erst nach 10 minuten wieder angesprungen,das Problem war angeblich irdendein regler, gut habe ich machen lassen.
Jetzt habe ich wieder das Problem aber jetzt springt er wenigstens sofort wieder an, mir ist aufgefallen das es meistens vorkommt wenn ich runterschalte also vor ampeln,Kreuzungen ,aber ist auch schon auf der Fahrt auf der Autobahn passiert. Meine Werkstatt meinte jetzt eventuell der Leerlaufregler/bzw Schieber, er kann mir aber nicht 100 ig die Sicherheit geben das es dann auf hört.
Jetzt also besser gesagt gestern abend wurde festgestellt das die Kopfdichtung auch kaputt geht.
Da ich gestern beim schauen von Öl fest gestellt habe das da ein ganz eckliger schleim am deckel ist.
Jetzt meine Frage was kann das sein? Kann das stimmen? Soll ich es noch machen lassen oder lohnt sich der Aufwand nicht mehr?
Vielen Dank schon im voraus
13 Antworten
Was die Zylindrkopfdichtung angeht.... Hast du Öl im Kühlwasser oder verlierst du Kühlwasser?
Wenn das Öl direckt an deM Deckel beim Nachfüllstutzen weiß ist, solle es kein Problem sein! das ist meist nur vermischtes Kondenswasser! Kommt vor wenn man nur kurzstrecken fährt oder auch bei kalten regnerrischen Wetter!
Wenns nur das ist und er nicht verdächtig ausm auspuff qualmt brauchste dir keine sorgen machen!
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Polo2 86c
Was die Zylindrkopfdichtung angeht.... Hast du Öl im Kühlwasser oder verlierst du Kühlwasser?
Wenn das Öl direckt an deM Deckel beim Nachfüllstutzen weiß ist, solle es kein Problem sein! das ist meist nur vermischtes Kondenswasser! Kommt vor wenn man nur kurzstrecken fährt oder auch bei kalten regnerrischen Wetter!
Wenns nur das ist und er nicht verdächtig ausm auspuff qualmt brauchste dir keine sorgen machen!MfG
Nein ich verliere kein Kühlwasser. Aber mein Auto fährt sich auch komisch als ob kraft fehlt ,ruckelt auch und die Kühlwasser anzeige hatte auch ganz kurz geleuchtet nur ne Sekunde.
Das könnte mehrere Ursachen haben,
Benzinfilter noch gut! Zündkerzen ok? Haste mal geschaut ob die Unterdruckschläuche alle noch dicht sind und richtig drauf sitzten? evtl. Vergaserflunsch auch dichtigkeit testen.
Zitat:
Original geschrieben von Polo2 86c
Das könnte mehrere Ursachen haben,
Benzinfilter noch gut! Zündkerzen ok? Haste mal geschaut ob die Unterdruckschläuche alle noch dicht sind und richtig drauf sitzten? evtl. Vergaserflunsch auch dichtigkeit testen.
Zündkerzen erst erneuern lassen,die Schläuche hat hoffe ich die Werkstatt am Freitag geprüft da ich ja nicht so viel Ahnung habe . Mein Problem ist halt das ich jetzt alles machen lasse und dann war es das gar nicht.
Gruss und vielen Dank
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von babyone025
Zündkerzen erst erneuern lassen,die Schläuche hat hoffe ich die Werkstatt am Freitag geprüft da ich ja nicht so viel Ahnung habe . Mein Problem ist halt das ich jetzt alles machen lasse und dann war es das gar nicht.Zitat:
Original geschrieben von Polo2 86c
Das könnte mehrere Ursachen haben,
Benzinfilter noch gut! Zündkerzen ok? Haste mal geschaut ob die Unterdruckschläuche alle noch dicht sind und richtig drauf sitzten? evtl. Vergaserflunsch auch dichtigkeit testen.
Gruss und vielen Dank
Also ich würde auch sagen erstmal Unterdruckschläuche machen,kannst Du auch ohne Ahnung selber machen,einfach im Zubehörladen ein Stück von der Rolle kaufen(die haben sowas als Meterwahre) und einen nach dem anderen austauschen,kostet fast nichts-wenig und leichte Arbeit-bringt viel!
Gruß Matze
ich danke euch erstmal und werde das machen lassen. Melde mich wieder ob es geklappt hat.
Naja und erstmal öl wechseln nicht das es nur daran liegt
Zitat:
Original geschrieben von babyone025
...
Naja und erstmal öl wechseln nicht das es nur daran liegt
kann ja nie schaden,aber mach Dir da keine Hoffnung.
Gruß Matze
Du kannst auch mal nach den Masseverbindungen, angefangen vom Minuspol der Batterie zu Karosserie und zum Motor nachsehehen.
Die verrotten gerne und Du hast zeitweise keine Masse.Oder ein Wackler im Zündschloss.Wenn Du einen Drehzahlmesser hast und der schlagartig beim ausgehen auf null fällt,kann es daran liegen.
Grüße
meiner ging auch immer aus wenn ich die kupplung gedrückt habe.
bei mir war der stecker der lambdasonde nicht in ordnung, also kein wert der lambda sonde -> motor lief zu fett -> schlechtes abregeln, ruckeln und ausgehen.
kannst da ja mal nach gucken
Wo meinst du? Im Motorraum??
Das Teil wo 5 Kabel reingehen?? Also die Verteilerkappe! Sonnst sollte meiner Meinung nach nix rot sein ;-)
Die könntest mal abnehmen und bissel sauber machen! Wenn diese Feuchtigkeit zieht, spinnt der Wagen auch etwas! Kann mir jedoch nicht vorstellen dass das was mit deinem Problem zu tun hat
Hey meiner lief auch mal so habe vor nen paar tagen zündkabel erneuert seid dem geht er nicht mehr aus und rennt wieder
mfg sven
Ich gebe auch mal meinen Senf dazu.
ZKD scheint bei diesen Motoren oefters mal durchzupfeiffen (ok, nach 240tkm soll das ihnen gegoennt sein). Jedenfalls ist das Wechseln dieser Dichtung nicht schwierig. Ist ein Nachmittag Arbeit. Ich habe bezahlt:
-Dichtung 20Euro
-Schrauben 13Euro
Ja, da kann man nichts meckern. Gut, bei meinem waren auch noch die Kolbenringe durch und der Kopf verzogen, aber das sei mal Nebensache 🙂
Gruss
Manuel