Polo für Tochter. 1.2 l 64 ps

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo zusammen,
ich hoffe ihr könnt mir helfen bzw einen Tipp geben. Ich möchte meiner Tochter (18) ihr erstes Auto kaufen. Haben eines gefunden. Polo bj 2002, 108 tkm, 1.2l 64 ps für 1.500 € mit neu Tüv. Hatten uns geeingt, heute soll der Kauf abgewickelt werden. Verkäuferin ist eine junge Frau. Kauft sich jetzt nach der Ausbildung ihren ersten Neuwagen. Gestern rief sie an und meinte die Temperaturleuchte ging an. Sie sei in der Werkstatt gewesen und mit Kühlung sei alles OK. Werkstatt meint Sensor defekt. Sie bietet an 100 € im Preis nachzulassen. Das Auto sei absolut OK. Sie fährt es selbst 3 Jahre, hat aber in der Zeit nicht viel reingesteckt. Was meint ihr? Soll ich vom Kauf zurücktreten? Bin unsicher.

Danke schonmal für's Lesen.

Beste Antwort im Thema

Wenn die Verkäuferin sich so sicher ist, dass es nur am defekten Kühlmitteltemperaturgeber liegt, dann soll sie ihn doch in ihrer Werkstatt austauschen lassen. Der kostet ca. 10 € und ist in einer ¼ Stunde eingebaut und ihr seid sicher, dass es wirklich nur daran gelegen hat.
ET-Nr. ist übrigens 06A 919 501 A
(Gibt es z.B. dort ==> https://www.pkwteile.de/hella/937882)

30 weitere Antworten
30 Antworten

Meine Frau hat auch den 1.2 54ps
Nie wieder ein 3 zylinder!!
Nur probleme gehabt mit dem Motor.. Schon 2 mal auseinander gehabt.. Kolbenringe, Ventile, Zylinderkopf, Kette alles schon gewechselt gehabt innerhalb 1 Jahres.

Läuft er jetzt?

Bis jetzt ja.. Fragt sich nur wie lange. Meine Frau fäht nicht so viel bis jetzt nur ca 1000km nach der 2. Reparatur gefahren.

Und ich sag mal so die Reparaturen Waren "nicht so teuer" weil ich es selber gemacht habe.
Nur der Aufwand und die Zeit.

Das ist gut. Ist doch top das du das alles machen kannst. Jetzt läuft der sicher lange und versöhnt euch ein wenig für die Startschwierigkeiten

Ähnliche Themen

Wie gesagt empfinde ich ihn nicht. Kann sein das wir Pech mit dem Auto hatten.

Weil ich ja alles neu gemacht habe, darum habe ich ihn ja noch..
Sobald wieder was am Motor kommt geht der Weg.
Ist nur Ärgerlich

Würde das Auto persönlich auch nicht empfehlen. Der verbaute 3 Zylinder ist schon sehr zickig. Hatte ein paar Wochen nach dem Kauf einen Motorschaden (54 PS BMD Motor).
Bei der Probefahrt ist er allerdings tadellos gefahren.
Nur wenn man das Auto gerade gekauft hat bringt man ihn ja nicht direkt zum Schrottplatz. Habe dann einen Austauschmotor einbauen lassen. War fast teurer als das ganze Auto.
Mit den ganzen noch zusätzlichen Reparaturen die in 7 Monaten angefallen sind (Kupplung, Kat, Flexrohr, Klimakondensator, Bremstrommeln) hat das Auto insgesamt fast 8.000€ gekostet. Dafür wäre schon ein Polo 5 drin gewesen.

Ich hab mittlerweile das Feedback der Werkstatt. Bei der Abholung blinkte die Kühlwasseranzeige (?). Die erlosch dann und epc leuchtete. Werkstatt meint Bremslichtschalter und eine Sicherung. Wenn es dabei bleibt bin ich zufrieden.

Zitat:

@RealShort schrieb am 6. September 2019 um 09:34:10 Uhr:


Ich hab mittlerweile das Feedback der Werkstatt. Bei der Abholung blinkte die Kühlwasseranzeige (?). Die erlosch dann und epc leuchtete. Werkstatt meint Bremslichtschalter und eine Sicherung. Wenn es dabei bleibt bin ich zufrieden.

Blinkende Kühlwasseranzeige ist beim Polo oft mit korrodierten Kontakten im Kühlwasserbehälter verbunden.

Ich hatte auch mal einen 3 zylinder Diesel 1.4l 69ps mkb bud?! Da waren nach 200.000km die hydros, Lagerschalen der Nockenwelle fertig..dazu nochmal n Satz zahnriemen.. Die reperatur war nicht gerade billig mit ca 600€(Teile und andere Firmen) dabei war die Überarbeitung der Nockenwelle, der rennsportmechaniker der das gemacht hat sagte zu mir, die Benziner sind schlimmer.. Und fahr nun dickeres Öl. So und den Hobel hab ich dann mit knapp 245.000 km nach Berlin verkauft.. Da läuft mein skodi mit 251.000km (aktuell) besser und ist reparaturärmer, gibt aber nicht nur schlechte Polos.. Im Raum 2004 hat VW auch einige Zulieferer gewechselt da etliche Probleme gab

Lt. Werkstatt war s ein guter Kauf. Der Polo steht noch gut da und hat nur 108 tkm. Das gelegentliche Blinken der Kühltemperatur kommt von einer Lötstelle im Kombiinstrument. Werkstatt meinte selber machen sie das nicht (zu aufwendig), haben aber eine Anlaufstelle dafür. Die wollen aber 230 €. Würdet ihr das machen? Gibt es günstigere Optionen? Selbst kann ich das nicht.

Soviel hätte ich auch für meinen defekten Piepser im ki bezahlen müssen, also Einheitspreis.. Bei mir hat bisher nur 1mal die leuchte gelinkt, war aber das Kühlwasser schuld, hatte geschäumt

Was kostet denn dieses KI? Evtl ist ein neues günstiger.
Edit: ecu will 165€. Denke der Aufpreis ist für die Werkstatt.

Neues ki ist Sone Sache, das umprogrammieren wird dann teuer, im ki ist auch deine wegfahrsperre programmiert. Da ist instantsetzung günstiger 😁

Auch 1.2 Liter 64 PS aber BJ 2006. Bin zufrieden.
Zündspulen waren mal defekt.
Kat neu ist nötig, Abgaswarnleuchte an .
Sonst zuverlässig.
Will allerdings 0,3 Liter Öl auf 1000 km

noch vergessen : Kühlwassertemp leuchtet rot ab ca Null Grad.
Habe aber ausreichend Frostschutz drin.
Geht dann auch später aus wenn wärmer bzw bei zweitem Start.
Kann man ja mit leben wenn man weiß dass es ein Fehlalarm is

Deine Antwort
Ähnliche Themen