Polo bei voller fahrt ausgegangen und startet nicht
Moin Moin!
So, es hat nun doch "einige Wochen" gedauert bis ich mich an das gute Stück gemacht habe. Es hat am Ende gereicht, den Querlenker auszuwechseln (der war an der Radseite komplett ausgerissen). Hab nen gebrauchten für 5 Euronen verbaut... Leider hab ich auch noch einen gebrauchten Stabi gekauft, aber gut, war ja nicht so teuer.
Am Montag hab ich den Polo dann endlich angemeldet und ihn zu mir nach Hause überführt.
Das ging so:
1. überbrücken
2. anschmeißen
3. losfahren
4. Reifendruck prüfen --> da ist er dann auf einmal ausgegangen und ging nicht mehr an!
5. also wieder überbrücken und anschmeißen
6. losfahren
7. Motor geht bei voller Fahrt kurz vorm Ziel aus!
Direkt auf der Autobahnausfahrt liegengeblieben. Das war schön!
Der nette Herr vom ADAC kam recht schnell und tippte nach kurzer Messung mit 90%-iger Wahrscheinlichkeit auf die Zündspule.
Ich hab mich trotzdem erstmal nach Hause schleppen lassen, um der Sache nochmal selbst auf den Grund zu gehen. Bei einer ersten Durchsicht habe ich nun folgendes festgestellt:
1. Verteilerfinger und -Kontakte in der Verteilerkappe sehen noch in Ordnung aus.
2. Sämtliche Zündkabel die vom Verteiler zu den Kerzen laufen sind an den Aufsteck-Enden verteilerseits bläulich-weiss korrodiert.
Nun frage ich mich: Kann oben genanntes Fehlerbild auch von den korrodierten Kabeln kommen? Oder liegt das doch eher an der Zündspule beziehungsweise am Hallgeber?
Würdet ihr mir raten, erstmal einfach auf Verdacht die Zündkabel (und eventuell die Kerzen) zu wechseln, da die ja ohnehin schlecht aussehen? Oder sollte ich gleich auch dem Hallgeber-Zündspulen Problem nachgehen?
Danke schonmal und beste Grüße aus Kiel,
Robert
Ach ja, ich schieß gleich mal ein paar Fotos von den Kabelsteckern...
So, hier sind die Fotos (beim Schießen ist mir aufgefallen, dass an der 1. Zündkerze Schimmelähnliches Zeug rumfleucht... Wie kann das denn sein???)
19 Antworten
Tausch mal deinen Zündverteiler. Vermutlich ist der "Hall-IC" im Arsch. Wenn der hin ist, funkt auch nichts mehr.
Ist gerne mal defekt- von jetzt auf gleich. Bei meinem GT ging der Motor bei Vollgas aus, wie abgeschaltet. Verteiler gewechstelt und er lief wieder.
Ist eine Polomacke- leider auch recht teuer, wenn ein Neuteil verbaut wird. Ach ja, falls du das Teil selber wechselst umbedingt die Zündung einstellen lassen.
mfg
beekey
Seh ich auch so, ohne Drehzahlsignal vom Hall-IC denkt das Motorsteuergerät der motor wäre aus und schaltet somit Zündfunke und Einspritzung aus, als wenn du einfach den Schlüssel umdrehen würdest.
Moin,
habe gestern den Zünverteiler gewechselt. Motor läuft wieder und macht keine Zicken mehr. Hallgeber war also richtig.
Leider ist bei der ersten langen Probefahrt, seitdem der Polo in meinem Besitz ist, gleich das nächste Problem aufgetreten. So wie es aussieht hat der Arme kräftig Verstopfungen (Abgasanlage).
Hab leider schon mehr Zeit und vor allem mehr Geld investiert als ich wollte... Werd die Karre jetzt verscherbeln und mich wieder um meinen geliebten T3 kümmern!
Trotzdem nochmal herzlichen Dank an alle eifrigen Helfer da draussen!
Viele Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Faust86
Moin,habe gestern den Zünverteiler gewechselt. Motor läuft wieder und macht keine Zicken mehr. Hallgeber war also richtig.
Leider ist bei der ersten langen Probefahrt, seitdem der Polo in meinem Besitz ist, gleich das nächste Problem aufgetreten. So wie es aussieht hat der Arme kräftig Verstopfungen (Abgasanlage).
Hab leider schon mehr Zeit und vor allem mehr Geld investiert als ich wollte... Werd die Karre jetzt verscherbeln und mich wieder um meinen geliebten T3 kümmern!Trotzdem nochmal herzlichen Dank an alle eifrigen Helfer da draussen!
Viele Grüße
wie iss das zu verstehen die *Verstopfung*😕