Polo 9n springt nicht an.

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo.
Vieleicht hag ja jemand ein tipp für mich.
Habe einen polo 9n bj 2002 1.2 16v der mir momentan ordentlich sorgen macht.
Abgestellt und nach 3 tagen sprang er nicht mehr an.Vermutung lag an einer übersprungenden steuerkette.
Also steuerkette neu gemacht.und...nix...Fehler ausgelesen...nix...ende vom lied ist das wir alles soweit eingegrenzt haben jnd zu dem Entschluss gekommen sind das die pumpe keinen saft bekommt.also mal plus drauf und siehe da
das ding läuft...also neues bordnetzsteuergerät eingebaut und wieder nix.so langsam gehen mir die ideen aus.

Jetzt seid ihr gefragt...jemand eine idee?

20 Antworten

Blechstreifensicherungen unter der Batterieabdeckung.
...und nicht nur anschauen, sondern am besten einmal alle Muttern lösen, Streifen von Oxydation befreien und Mutter wieder festschrauben.
So wie auf Bild 2 sollten sie nicht aussehen.

Sicherungshalter-polo-9n-2
Polo-hauptsicherung

Ok.habe ich auch gemacht.schrauben lose etc.und wieder nix.
So langsam verzweifele ich.
Das kuriose ist, das wenn irgendwo motorsteuergerät oder bordnetzsteuergerät ein fehler wäre dürfte er ja auch nicht anspringen wenn ich von der batterie direkt 12 v auf die pumpe gebe.dann müssen ja erst düsen etc freigegeben werden.
Noch jemand ne idee?

Du sprichst in Rätseln,
springt er denn an wenn du Spannung auf die Pumpe gibst und dann startest?

Zitat:

@Buschfreak schrieb am 20. März 2017 um 20:14:27 Uhr:


Du sprichst in Rätseln,
springt er denn an wenn du Spannung auf die Pumpe gibst und dann startest?

Jetzt hat jemand mal praktisch geschrieben, was ich eigentlich als allererstes gemacht hätte...😁

Ähnliche Themen

Das hat er schon im Eingangsbeitrag geschrieben!

Zitat:

@Fairdriver69 schrieb am 19. März 2017 um 10:48:28 Uhr:


....also mal plus drauf und siehe da das ding läuft...

@ TE
Wenn Du auf Pin 1 am Kraftstoffpumpenanschluss (wahrscheinl. blau/weißes Kabel) 12 Volt Spannung gibst, werden automatisch u.a. auch die Einspritzventile mit Strom versorgt, auch wenn das Kraftstoffpumpenrelais nicht anziehen sollte.
Du musst das blau/weiße (?) Kabel von Sicherung SB41 bis zur Pumpe durchmessen.
Hast Du denn schon gemessen, ob bei Kontakt 87 vom Relais (Richtung Pumpe etc.) Strom ankommt. Wenn nicht, bekommt die Magnetspule im Relais (Kontakt 86) überhaupt Zündungsplus von Sicherung SB4(?)?

Oh, stimmt, aber das ist ja schon lange her 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen