Polo 9N Instrumentenbeleuchtung geht nicht
Hallo Leute,
ich habe mir einen Polo 9N3 zugelegt. Erstzulassung 21.12.2006 (also Mod. 2007). Es ist ein 1.4 TDi.
Problem: Instrumentenbeleuchtung incl. Tasten und Autoradio haben keine Funktion. In der Debienungsanleitung finde ich kein Eintrag welche Sicherung dafür zuständig ist. Ich habe auch schon alle Sicherungen einmal rausgemacht und, bis auf den Zigarettenzünder, waren alle OK. Zigarettenzünder geht wieder aber ich habe noch immer kein Licht =(
Alle Foren und Beiträge durchgestöbert, nicht gefunden. Zumindest nicht was mir geholfen hat.
Wer kann mir einen Rat geben, was soll ich als nächstes tun?
Gibt es eine Sicherung für die Instrumentenbeleuchtung die sich nicht in dem Sicherungsfach befindet?
Kann es sein das es einen weiteren Sicherungsfach gibt?
Leider habe ich es beim Kauf (Gestern) nicht bemerkt da es Hell war und bitte nicht an den Verkäufer lenken, der ist zu weit weg um es zurück bringen zu können =)
Danke schonmal für die lieben Tips =)))
LG
mtilki
27 Antworten
Zitat:
@altundgebraucht schrieb am 25. September 2015 um 18:10:00 Uhr:
ich hab dir doch die Belegung geschickt, warum misst du die Kabel und den Schalter nicht durch?
Hast du Recht. Das werde ich auch machen, nur habe ich jetzt gerade andere Probleme bekommen. DPF Licht ist angegangen. Im Netz stand ich soll es mal richtig durchblasen (Drehzahlen >3000 1/min). Habe ich gemacht nur ein Tag später hat der Polo auf Notlauf umgestellt und dreht nun max. 2000 1/min.
Momentan habe ich Prio 1 den DPF, aber einen Schalter habe ich auch bestellt so das ich es austauschen kann.
Werde Meldung machen!
LG
mtilki
So Leute,
habe ausgemessen. Wenn ich Lichtschalter auf Stellung "0" habe messe ich 0V. Sobald ich den Schalter auf Stellung "1" schalte sollte ich am 58D ja 12V messen, aber ich habe 0V.
Nun meine Frage, kann ich 58 und 58D überbrücken um die Funktion testen zu können? Würde das etwas zeschießen? 58 ist Schlußleuchte und es liegt 12V an sobald ich Stellung "1" schalte.
Danke!
LG
mtilki
Lies mal den Fehlerspeicher aus wegen des Notlaufs.
Notlauf wird abgelegt, normalerweise nach Neustart weg.
Ähnliche Themen
Zitat:
@altundgebraucht schrieb am 26. September 2015 um 20:40:35 Uhr:
Lies mal den Fehlerspeicher aus wegen des Notlaufs.
Notlauf wird abgelegt, normalerweise nach Neustart weg.
Habe ich gemacht. Es ist nicht im Notlauf. Partikelfilter ist bei 67% also ziemlich zu. Zu diesem Thema habe ich eine neue Anfragen gestellt
Link
Hoffe da auf gute Tipps
Wat denn nu?
"Habe ich gemacht nur ein Tag später hat der Polo auf Notlauf umgestellt und dreht nun max. 2000 1/min."
oder
"Habe ich gemacht. Es ist nicht im Notlauf."
confused
"Habe ich gemacht. Es ist nicht im Notlauf."
DPF ist zu 67% Voll, keine Ahnung wie man diesen Wert nennt. Jedenfalls kann man keine regeneration mehr starten ab 50%. Wenn man Gas gibt raucht er richtig dick Schwarz raus aber deht mitlerweile nurnoch max. 1500 1/min.
Irgendwann und ab irgendeinem Punkt muss man denn wohl, auch wenn es nicht schmeckt, man sonst aber auch keine Möglichkeiten (Software o.ä) hat, in die Werkstatt...das muss ja nicht gleich eine Fach-WS sein, eine freie, die auf VW/VAG (oder wie die sich auch immer nennen) spezialisiert ist, kann in der Regel auch weiterhelfen.
Fehler auslesen und wohlmöglich einfach mal einen manuellen Freibrennvorgang anstoßen, via SW sollte das noch möglich sein.
Alternativ den DPF ausbauen, ordentlich durchspühlen (in Abgas-Flußrichtung); Backofenreiniger ist das Zauberwort und wird allerorts mal wieder Diskutiert bzw. ein dafür angebotes Mittel von der Fa. Tunap. Wie Neu dürfte er damit nicht werden, aber lieber zur Hälft Frei uns sauber, als ein verstopfter 😉
@Krypton_72 hat es auf den Punkt gebracht 😁
Ich dachte, ich traue mich mal 😛....bin ja hier quasi im Moment auch nur zu Besuch, weil ich unseren "neuen" kleinen grad auf Vordermann bringe, aber thematisch ist das ja in allen KFZ-Bereichen das Selbe bzw. mit dem gleichen Endergebnis - Entweder man kanns, dann tut mans, oder man kanns nicht und dann lässt mans 😁 ....wie war das noch...Die Summe allen Übels ist konstant 😎
@mtilki was ist daraus geworden?
Zitat:
@polobuddy schrieb am 18. September 2022 um 00:40:05 Uhr:
@mtilki was ist daraus geworden?
Sorry für das Übersehen deiner Nachricht. Hatte ganz viel Ärger mit dem, der mir das Fahrzeug verkauft hatte. Der hat dann Insolvenz angemeldet, weil ich nicht der einzige war. Naja andere Geschichte...
Zu dem Problem kann ich nur sagen, Partikelfilter ist nicht die Ursache sondern die Folge eines anderen Fehlers. Der liegt meist in der Aufbereitung, sprich zu wenig Luft (Turbolader defekt, Turboschlauch Riss,...)
Vollständigkeitshalber die Info, und sorry nochmals!
LG mtilki