Polo 9N Hagelschaden

Mein Polo BJ 04/2007 hatte einen Hagelschaden. Die Dekra hat im Auftrag der Versicherung geschätzt. Leider sind die Reparaturkosten mit 6.000 € höher als der Wiederbeschaffungswert (5.700 €, mehrwertsteuerneutral). Der Restwert beträgt lt. Gutachten 2.110 €. Die Windschutzscheibe habe ich für 550 € bereits ersetzen lassen. Bei Teilkasko sagte meine Werkstatt gibt es angeblich keine Maßgabe, dass die Reparatur bis 130 % Wiederbeschaffungswert kosten darf. Nach meiner bisherigen Recherche kann ich eine Reparatur vergessen. Die Versicherung zahlt wohl nur Wiederbeschaffungsaufwand (Wiederbeschaffungswert abzügl. Restwert), das wären dann wohl 3.590 €. Aber nur, wenn ich mich nicht täusche (der mehrwertsteuerneutrale Wiederbeschaffungswert heißt doch, dass die MwSt nicht einfach abgezogen werden darf, oder?). Was mir auffällt: Der Restwert wurde wohl über eine Börse ermittelt und es wurde der Höchstbietende genommen, der aber fast 600 km von mir entfernt ist. Meine Frage: Muss ich mir ein beliebiges Restwertangebot gefallen lassen? Nehmen wir an, mein Händler würde mir nur 1.100 € bezahlen, dann wäre die von der Versicherung zu tragende Differenz doch statt 3.590 plötzlich 4.600 €. Eigentlich wäre meine Frage jedoch: Ich verkaufe überhaupt nicht sondern fahre die Beule weiter. Aber ich möchte so eine fiktive Restwertberechnung nicht hinnehmen. Wer weiß was?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Zitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
 
3. Du müßtest ja blöde sein, wenn Du statt 2110,- RW die 1100,- RW von Deinen Händler annimmst.

Nö.......lies noch mal seinen Beitrag in aller Ruhe......😁

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ritkla

Zitat:

Original geschrieben von Dellenzaehler
Wenn diese Gebote abgegeben wurden, sind diese auch verbindlich.
 
Und nochmal: das von dir hier angegebene Restwertgebot ist absolut realistisch und ganz bestimmt nicht überzogen. 

Ich glaube es, war natürlich erschrocken, wie der Polo jetzt aussieht. Und wieterhin wusste ich auch nicht, dass die Angebote verbindlich sind. Ein Verkauf wäre für mich somit eine Überlegung wert. Da ist nur eines: Ich muss die Climatronic reparieren (Gebläsemotor Fehler 01273 statisch), die Bremsen hinten, den Zahnriemen, hat 120.000 auf dem ersten... Das würde mir ein eventueller Ankäufer ja abziehen und dann bliebe nicht viel.

Da würde ich an deiner Stelle gar nicht weiter überlegen. Verkauf das Auto, ein besseres Geschäft kanst du doch gar nicht machen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Corsadiesel
Gibt es da jetzt neuere Rechtsprechung ?

Schon etwas länger.........😁

Zitat:

Zitat:
Original geschrieben von BerndMeier72
 
Warum wird ein 2007er Polo eigentlich MWSt. neutral bewertet?

Das richtet sich nach den Angeboten am Markt. Wenn überhaupt käme hier sowieso nur die Differenzbesteuerung (-2,4%) in Betracht. 

Aber hier hat ein grünes Männchen nun mal geschrieben "ohne MwSt".

Gut für den TE............😁

Zitat:

Original geschrieben von Dellenzaehler



Zitat:

Zitat:
Original geschrieben von BerndMeier72
 
Warum wird ein 2007er Polo eigentlich MWSt. neutral bewertet?

Das richtet sich nach den Angeboten am Markt. Wenn überhaupt käme hier sowieso nur die Differenzbesteuerung (-2,4%) in Betracht. 

Aber hier hat ein grünes Männchen nun mal geschrieben "ohne MwSt".

Gut für den TE............😁

Ahso, hatte "ohne MWST" nicht gelesen 😎

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dellenzaehler



Aber hier hat ein grünes Männchen nun mal geschrieben "ohne MwSt".

Gut für den TE............" 😛

Ja, ja....

So viel zum Thema "Grüne Männchen schreiben nur auf, was Versicherungen wünschen."

😛

Zitat:

Original geschrieben von Hafi545
Ja, ja....
 
 
So viel zum Thema "Grüne Männchen schreiben nur auf, was Versicherungen wünschen."
 
 
 
 
 
 
😛

Dafür haben Sie Mork vom Ork dann beim Restwert unter Druck gesetzt.......🙁

😁

Das macht nix. Polo 9N sind auf dem Ork super selten. Da verdient der Mork noch dran.

Nano Nano.

😁

Möge die Macht mir dir sein *Röchel*

😎😁

Gute Nacht John-Boy, gute Nacht Jason..... 😛

Gute Nacht R2 D2........😁

Die Versicherung hat heute geschrieben, dass sie 3.590 € bezahlt hat, also genau den Wiederbeschaffungsaufwand. Aber ein kleines Problem habe ich jetzt noch: Wer bezahlt meine Windschutzscheibe? Die hatte ich ja erneuern lassen, weil ich seit 28.07. bis vor einer Woche auf den Gutachter warten musste und mit der beschädigte Winschutzscheibe das Auto nicht verkehrssicher war.

Frag die Versicherung...

Die Windschutzscheibe ist natürlich in dem Betrag schon mit drinnen.

Zitat:

Original geschrieben von BerndMeier72


Die Windschutzscheibe ist natürlich in dem Betrag schon mit drinnen.

Das verstehe ich jetzt nicht. Hätte ich sie nicht ersetzt, dann wäre die Schadenskalkualtion statt 6.000 € 6.500 € gewesen. Aber es zählen ja nur noch Wiederbeschaffungswert (also der Marktwert eines gleichen unbeschädigten Polo) und Restwert. Den Restwert bekomme ich vom Aufkäufer, die Differenz von der Versicherung. Wo steckt jetzt die Windschutzscheibe drin?

Tja, rein formal ist die Scheibe persönliches Pech, denn der Fahrzeugschaden ist mit dem Wiederbeschaffungswert vollständig reguliert.

Dass Du Geld für die Scheibe ausgegeben hast, ist dann quasi Deine Sache.

Jetzt wird sich zeigen, ob Du eine gute Versicherung oder eine andere hast. Denn es gibt durchaus Gesellschaften, die bei solchen Unwetter-Großereignissen die Scheiben, die sofort eingebaut wurden, um das Fahrzeug wieder fahrbereit zu bekommen, auch dann bezahlen, wenn sich am Ende herausstellt, dass es ein Totalschaden ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen