Polo 9N GTI
Wird es sowas geben? wer weiss mehr????
22 Antworten
http://img99.exs.cx/my.php?...
http://img99.exs.cx/my.php?...
http://img99.exs.cx/my.php?...
http://img99.exs.cx/my.php?...
ich finde dass VW sich mal nicht ewig um neue, stärkere Varianten, sondern um haltbarere Varianten kümmern sollte.
In letzter Zeit hat sich VW akribisch in Richtung Saftladen entwickelt. Was mich am meisten stört: Wenn Fehler bekannt sind werden sie so lange ignoriert bis die Presse Druck macht. Bis zu diesem Zeitpunkt haben jedoch schon sehr viele Leute auf eignen Kosten reparieren lassen, die dann darauf sitzen bleiben.
Ich würde mir jedenfalls keinen Polo GTI kaufen. Schaut euch doch mal Erfahrungen bzgl. des 6N GTI an. Da wird einem schwarz vor Augen. Ich hätte jedefalls kein Geld für ein neues Getriebe. Und die Zahnriemen/Spannrollen haben auch die dumme Angewohnheit mal einfach so den Geist aufzugeben.
Und das sind nur 2 Fehler des GTI. Wenn man mal alle VWs zusammennimmt:
- Getriebe mit Kennnummer Dxx (bei vielen 1,4 und 1,6L Benzinern)
- Zahnriemen und Spannrollen
- Bremsschläuche
- Wasserpumpe
- Einfrieren der 1,0L und 1,4L Maschinen
- Defekte an Einspritzpumpen einiger TDI wg. fälschlicher Biodieselfreigabe
- viele Glühbirnendefekte
- insbesondere neuere Kleinwagen scheinen überall zu knarzen, klappern und scheppern (siehe Polo 9N)
- ausgeschlagene Rad/Achsenlager (oft beim Lupo 3L und Passat)
Mich ärgert der ganze Scheiß weil ich mir ganz gerne nen Arosa/Lupo oder Polo 6N geholt hätte - nur hört man in letzter Zeit wirklich nur noch von Pannen und Problemen im Zusammenhang mit VW. Daher habe ich das Ganze auf Eis gelegt. Als Azubi wäre nen Getriebe oder Motorschaden der wirtschaftliche Supergau. Daher bin ich inzwischen am überlegen ob ich mir nicht doch nen Toyota Yaris holen soll. Und das obwohl ich das Auto absolut potthässlich finde :/
Ob der Polo GTI da nen 1,8TFSI oder nen 1,6TFSI verpflanzt bekommt ist mir echt schnuppe. Ich würde lieber hören, dass VW mal endlich wieder die Kurve kriegt. Ein Anfang wäre doch mal den "Getriebefehler" zuzugeben und ne Rückrufaktion zu starten. Oder müssen die erst wieder warten bis Autobild denen auf die Füße tritt?!? Ein weiterer Schritt wäre es diese beschi.... Zahnriementechnik übern Jordan zu werfen. Es gibt genügend Alternativen. Steuerkette. Oder Zahnräder wie im R5 TDI ...
Dann muss man nicht immer zittern, das schweineteure Wechseln entfällt und man kann die Motoren auch treten ohne dass das Gummi reißt ...
also --> wozu starke GTIs wenn VW nichteinmal die "Otto-Normal-Versionen" in den Griff bekommt
Was ich mich bei dem ganzen Tohu Wabohu frage: Hat VW es einfach nicht mehr drauf oder sparen die ihre Autos kaputt ?
Richtig SEGO
Kann ich dir recht geben.
Bei mir waren auch schon diverse sachen, z.B.
Ventil der klimaankage (Pfeifton), Gummilager am hinterenQuerlenker ausgeschlagen, Rückrufaktion wegen einer defekten Dichtung, Klappern im amaturenbrett usw.
Habe auch so langsam kein Bocj mehr auf VW.
Und das beste an der ganzen sache, Ich habe nie einen Leihwagen auf VW kosten bekommen.
Jedesmal auf eigene Kosten
VW ist wirklich nicht mehr die MArke die es mal war.
Werde nächstes jahr wenn die garantiezeit vorbei ist auf eine andere Marke wechseln
Kann mich Dir nur anschließen.
In erster Linie muß ein Auto auch bezahlbar sein. Und wenn ein Auto schon einen sehr hohen Anschaffungspreis hat, dann darf auch so schnell nichts kaputt gehen, denn die Reparaturen sind ja auch nicht gerade billig.
VW ist eine Marke für den Massenmark, für das "höhere" ist Audi zuständig...
Auch wenn ich sagen muß, daß ein etwas stärkerer Benziner für den Polo ganz gut wäre, sprich: ein 1.6er fehlt.
Den 130-PS-TDI hätte VW sich schenken können, der 100-PS-TDI hat ja wohl Power genug, aber bei der Benziner-Seite sieht es da mau aus.
Soll mir keiner erzählen, daß der 1.4er-Otto mit 100 PS so der Brüller ist...dem fehlt es einfach an Drehmoment.
Zum Thema Yaris:
Schau Dir nicht nur den Yaris an, sondern auch den Corolla!
Im Vergleich zu einem Polo mit etwas Ausstattung ist der echt saugünstig!
Beispiel:
VW Polo Highline 1.4 FSI mit ein wenig Extras (ESP, Kopfairbags, CD-Spieler, Winterpaket) => ca. 18500 EUR Listenpreis.
Toyota Corolla 1.6 Sol (110 PS, alles drin was man braucht) => ca. 18500 EUR Listenpreis
Wobei man sich beim Corolla sicher sein kann, daß er auch in 8 Jahren noch seinen "Mann" steht, beim Polo bin ich mir da nicht so sicher...
Ähnliche Themen
Es gibt eine Menge VW Fahrer unter anderem 9N Besitzer die sehr zufrieden sind! Die immer wieder genannten Mängel wie "alles scheppert und knarzt, Verarbeitung schlecht, usw..." kann ich nicht bestätigen. Das einzige was tatsächlich ein Mangel an allen 9N zu sein scheint ist das knarzende Fahrwerk beim bremsen. Und der hohe Verbrauch ist auch nicht gerade zufriedenstellend 😉
Man sollte bedenken, dass die zufriedenen 9N Besitzer ihre Erfahrungen nicht in den Foren posten und überhaupt nicht jeder so empfindlich ist wie einige hier bei MT. In den Foren wird man immer nur von Problemen und Mängel lesen weil genau dafür sind die Foren ja da.
Der Polo ist ausserdem ein Auto mit einem guten Image und vielen Fans. Auch das ist ein Frund warum hier viel gepostet wird. Ein Toyota Yaris reisst wohl niemanden vom Hocker, klar hört man nicht viel über das Auto. Was aber nicht gleich heissen muss, dass die Yaris Besitzer alle glücklich sind.
@ americanpatriot: Mit dieser Aussage habe ich mich ja auch immer beruhigen wollen. Jedoch muss man der Tatsache mal ins Auge sehen.
Meine Eltern fahren auch nen Ibiza (ist ja technisch ein "Quasi-Polo"😉 Das Knarzen an den Federbeinen und hin und wieder Knacken des Cockpits wenns mal kalt wird stört mich ja auch nur nebenbei. Zwar sollte es bei so hohen Preisen auch nicht sein, in erster Linie gehts mir aber um die massiven technischen Probleme bei VW. Denn auch ohne Forum und Fans und vielen Nörglern steht eines fest:
- Die Motorschäden durch Kondenzwasser sind kein Zufall einiger Montagsautos. Das ist ein schwerwiegender technischer "Bock" den sich VW da geleistet hat. Bevor die Rückrufaktion gestartet wurde mussten viele über Monate auf ihr Auto verzichten oder eine Reperatur auf eigene Kosten übernehmen ...
- Die Zahnriementechnik ist mit den heutigen extrem auf Drehmoment ausgelegten Motoren mehr und mehr überfordert. Gummi ist und bleibt nunmal Gummi und verschleißt schneller als Stahl. So ein Zahnriemenwechselintervall ist sicherlich ne nette Einnahmequelle (entweder teurer Wechsel oder noch viel teurerer Zylinderkopfwechsel), jedoch nicht im Sinne der Kunden. Wie gesagt. Ein defektes Getriebe und ein Zahnriemenriss und man ist als Schüler/Student/Azubi(wie in meinem Fall) finanziell am Ende. Und dass defekte Zahnriemen keine Seltenheit bei VW-Maschinen sind, brauche ich ja wohl nicht zu erwähnen
-Der Ausschlag meinen Lupo/Arosa Kauf zu verschieben war die Sache mit den Dxx Getriebeschäden. Der Thread im Golf4 Forum zeigt wohl mehr als deutlich dass es wieder mal keine Einzelfehler, sondern ein (Massen)produktionsfehler ist -von VW- . Und was macht VW? Wieder mal nix als warten und den Kunden zahlen lassen ...
Im Moment werde ich einfach mal abwarten was sich aus dem Autobild-Artikel bzgl. der Getriebeschäden ergibt. Denn der Kauf eines VWs ist mir momentan aus genannten Gründen einfach zu riskant. Und wenn VW da nicht endlich mal nachbessert, werde ich mir wohl oder übel nen Japaner holen. Auch wenn ich das Auto auch hässlich finden sollte. Lieber nen hässliches Auto, das fährt als ein schönes, dass defekt in der Garage steht!
Und um nochmal zum GTI zu kommen. Gerade ein TurboFSI wird den Zahnriemen und das Getriebe nicht gerade streicheln. Und ein Fahrer, der sich ein GTI kauft eben so nicht. Nur eben diese Teile sind bei VW wohl zu (extrem teuren) "Normalverschleißteilen" geworden. Und wenn sich da nix tut bei VW wird der 9N GTI kaum besser abschneiden als der 6N GTI. Leider ...
Hi sega!
Ich kann Dich verstehen, dass Du eher ein Seat Fan bist und die Autos besser und schöner findest. Das ist ganz ok schliesslich mag ich ja auch US Autos und nehme einiges dafür in kauf 😉
Deine scharfe Kritik an VW kann ich aber noch immer nur teilweise verstehen und vor allem bin ich nicht der Meinung, dass Seat in der Hinsicht die Nase vorn hat. Dass die Autos zu teuer sind stimmt aber das gilt nicht nur für VW. Schau Dir mal alle anderen deutschen Autos an. Leider zahlt man die Marke immer mit das ist eben so.
Ich hoffe, dass sich die Preisstrategie bei VW ändern wird und die die Autos benutzerfreundlicher werden. Zum Beispiel ist es eine Zumutung beim 9N den Luftfilter oder die Glühlampen zu wechseln. Auch der Verbrauch ist zu hoch für die kleinen Motörchen. Von der Verarbeitung und Qualität bin ich aber nach wie vor überzeugt und man kann den 9N nicht mit anderen Kleinwagen vergleichen. Die Ausstattung mag vielleicht gleich sein oder vollwertiger und der Preis niedriger aber qualitativ strahlt ein Polo einfach mehr aus.
Zitat:
Original geschrieben von sego
In letzter Zeit hat sich VW akribisch in Richtung Saftladen entwickelt.
*einspruch*
vw baut schon die letzten jahre nur noch unzuverlässigen schrott zusammen, die haben sich mittlerweile sogar wieder etwas gebessert! 😉