1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 4
  7. Polo 9N 1,2 12V Gut???

Polo 9N 1,2 12V Gut???

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Schönen guten Abend
Meine Mutter möchte sich einen 2004er Polo 9N kaufen mit einem 1,2 12V motor mit 64PS habe gehört der Motor hätte Steuerkette statt Zahnriemen und wäre ein 3 Zylinder stimmt das so? Hat jemand Erfahrungen mit dem Motor ob der was taugt oder eher Finger weg??? Wäre über Antworten sehr dankbar.

Beste Antwort im Thema

Ich kann nur sagen: Finger weg von dem Teil!

Es ist ja nicht nur so, dass der 3 Zylinder unkultiviert läuft und ab 90 km/h nicht aus den Socken kommt.

Meiner hatte mit 35.000 die Steuerkette übersprungen, sodass ich einen Austauschmotor bekommen musste.

Zusätzlich mussten in den 4 Jahren 2 Stabilisatoren, 2 mal eine Lambdasonde, die Zündspule etc. ausgetauscht werden. Die Climatronic ging irgendwann auch nicht mehr richtig und die Abgaswarnleuchte war standardmäßig immer an.

Ein Bekannter von mir fährt den Wagen immernoch und bei dem sind zu diversen Reparaturen jetzt noch beide Radlager vorn im Eimer.

Überlegs dir gut. Ich würde da eher zum 75 PS 1.4 liter greifen. Der Verbrauchsvorteil ist beim 3 Zylinder praktisch nicht vorhanden. Auf Landstrasse sowie Autobahn verbraucht der 4 zylinder 1.4 sogar deutlich weniger, da man den 1.2 treten muss bis in die Ölwanne um nur irgendwie mal voran zu kommen.

Das Steuerkettenproblem ist in Polo 9n Foren allseits bekannt und kein Einzelfall bei mir.

Das Problem ist, dass Polo ja nicht gleich Polo ist. Der 1.9 TDI Polo beispielsweise hat ja deutlich stabilere Teile verbaut, größere Bremsen, haltbareres Getriebe etc., da ja ein großer Motor verbaut ist.

Der 1.2 reicht als Zweitwagen und/oder wenn er nur in er Stadt gefahren wird, aber bei einigermassen regelmässigen Landstrassen/Autobahnpartien solltest du eine andere Motorisierung wählen.

29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten

Hatte das Problem mit der Steuerkette ebenfalls bei 110.000 km. Kettenspanner ist eine reine Fehlkonstruktion. Reparaturkosten 900,- Euro. Bei den Austausteilen soll es das Problem angeblich nicht mehr geben. Weiters waren alle 3 Zündspulen kaputt (45 Euro /Stk). Fensterheber verabschiedete sich. Jetzt meldet sich ein Radlager. Von Qualität kann keine Rede sein.

Muss zustimmen. Mein 9N 1,2 12V von 1/2003 hat jetzt etwa 65TKM runter und macht andauernd Probleme, besonders das Fahrwerk.
Bei 60TKM wurden die vorderen Bremsen komplett erneuert, ein Radlager war bereits kaputt, eine vordere Achsaushängung musste erneuert werden und jetzt rumpelts schon wieder verdächtig bei jeder Bodenwelle...
Auch eine Zündspule wurde bereits ersetzt und die Steuerung der Heizung machte Ärger.
Weiterer Kleinkram: kaputter Motor Scheinwerferverstellung, gerissener Waschwasserbehälter.
Qualität sieht anders aus - besonders bei VWs Premiumanspruch!

Eine Bekannte hat übrigens einen 9N3 Cross-Polo mit 1,4 Vierzylinder; da gab es bisher keine großen Probleme.

Gruß an die Gemeinde,
drkahle

Was man bei Euren Beiträgen liest findet man über alle Auto-Marken in den Foren,
Konsequent müsste man dann generell abraten sich überhaupt ein Auto zu kaufen 🙂.

Jeder Autokauf ist ein Kompromiss, ein Faktor ist Geld und wenn Geld eine Rolle spielt dann ist der 1.2 eine ziemlich gute Wahl find ich.

Oder mann ist selber Automechaniker oder begnadeter Bastler dann würd ich mir irgendeine alte Gurke kaufen und die jedes Jahr neu zusammenschweißen daß sie durchs Pickerl kommt

Hi,

wir fahren nen 2008 9N3 mit dem 1,2L 6V als zweitwageb 2und bis jetzt bis auf einen Nockenwellensensor der auf Garantie getauscht wurde noch keinerlei Probleme gehabt läuft einfach gut und macht keinen Ärger... Probleme scheinen eher die 2003 - 2004 Modelle zu machen...

gruß

Meine Nachbarin will sich einen Polo 1.2 12v kaufen im Bj 2005. Wie gut ist der Motor in dem Bj? Macht die Kette Probleme? Danke

Zitat:

@Akleinol schrieb am 21. Juli 2016 um 20:15:54 Uhr:


Meine Nachbarin will sich einen Polo 1.2 12v kaufen im Bj 2005. Wie gut ist der Motor in dem Bj? Macht die Kette Probleme? Danke

Welche VW-Kette macht denn keine Probleme ?? 😁

Wir haben unseren Polo 9n 1.2 Liter jetzt seit 2017 , mit 115 tkm auf dem Tacho.
Der Motor läuft einwandfrei ohne Ölverbrauch, einmal im Jahr Ölwechsel mit Castrol 5w30.
Seitdem wo wir ihn haben bisher nur Bremsen vorne fällig.
Ja und was bemerkenswert ist an dem Auto ging bisher keine einzige Birne kaputt !!!
Das einzigste was Geräusche macht sind die Getriebe Hauptlager im kalten Zustand.
Ich kann nur sagen der 3 Zylinder hat oben rum nicht minder weniger "Biss" wie damals unser Vorgänger 6n mit 4 Zylinder

Ich würde dieses Fahrzeug nicht mehr kaufen. Probefahrt in der Stadt war soweit Ok. Das einige auf mich zukommen, war mir klar- aber….. !
Nächsten Tag eine weitere Strecke mal gefahren und einen Ölverbrauch festgestellt. 1,5 Liter auf 150 km!
Auch wenig später viele neue Teile verbaut und irgendwie kommen immer wieder Kleinigkeiten dazu.
Meine Erfahrung, sehe das Fahrzeug nur noch als Hobby um zu schrauben ??

Hallo, ich habe einen Polo vom Nov.2007 (1.2 6V) als Tour und dem 60PS Dreizylinder. Meine Defekte nach 287.000km:

- Lambdasonde
- Lautsprecher für das Blinkergeräusch im Cockpit
- beide Scheinwerfer (blind geworden)

Bis dahin nur Wischerblätter und Bremsbeläge/Scheiben getauscht. Kein Rost. Sehr gutes Auto!

Ölwechsel mit 5W-30 von verschiedenen Herstellern. Kaum Ölverbrauch feststellbar.

Polo 9N3

Unserer 1.2er hat jetzt 180tkm drauf. Bis auf normale Verschleißteile läuft der Polo ansonsten sehr gut.
Gar kein Ölverbrauch, Motor läuft sehr angenehm und bei überwiegend Stadtverkehr nur 6,3L/100km.

@N0X Tja, herzlichen Glückwunsch! Du hast entweder das Einhorn unter den Motoren erwischt oder jemand hat ihm in einer geheimen Ritualzeremonie neues Leben eingehaucht.

Normalerweise ist dieser Motor eine tickende Zeitbombe mit eingebauter Selbstzerstörung: Kettenprobleme, defekte Katalysatoren, verbrannte Ventile die komplette Horrorhaus-Checkliste! Die Foren sind randvoll mit gepeinigten Besitzern, die sich fragen, was sie in ihrem früheren Leben verbrochen haben, um so bestraft zu werden.

Ach ja, und Ölverbrauch? Der ist so hoch, dass man sich mehr wie ein Tankwart fühlt als ein Autofahrer. Ihr seid mehr am Öl nachkippen als am Fahren. Vielleicht sollte man gleich ein Ölfass auf den Beifahrersitz stellen spart Zeit!

Lotto gewonnen? Zu viel Geld? Oder einfach nicht sicher, wie ihr euer hart verdientes Geld am effizientesten verbrennen könnt? Dann kauft euch diese Kisten! Das ist wie ein Abo auf Werkstattbesuche nur ohne die Freude eines Netflix-Serienmarathons.

Geheimtipp für Bastler: Falls euch das Auto doch irgendwann zu peinlich ist, könnt ihr es immer noch im Garten als dekorativen Blumenkübel umfunktionieren. Sieht stylisch aus und hat endlich mal eine sinnvolle Nutzung!

Ja vielleicht Glück, keine Ahnung. Das Auto hat aber auch über Jahre extreme Kurzstrecken gesehen, war trotzdem nie was. Vielleicht läuft der Motor auch nur deswegen so gut weil ich das Öl nie länger als 10tkm gefahren bin, bei Kurzstreckenbetrieb war das Wechselintervall sogar kürzer

Haben vor, uns einen 1,2er mit 70PS von 2009 und erst 45.000km zu kaufen.

Verstehe ich das richtig, dass es Motoren gibt, die mit 200.000km noch die erste Kette und kaum Ölverbrauch haben und andere, die mit 100.000km schon die dritte Kette haben und Öl saufen wie Benzin?

Eigentlich dachten wir, bei einer so geringen Laufleistung sollte der Motor keine Probleme machen?

Er hat noch die erste Kette. Wurde denn über die Baujahre nichts am Kettentrieb verbessert?

Fast 300.000km mit erstem Motor.

Img
Deine Antwort
Ähnliche Themen