Polo 86c ruckelt und geht aus

VW Derby 86

Erst mal ein nettes Hallo in die Runde und ein frohes neues Jahr

Ich bin neu hier und habe euch durch Zufall über eine Suchmaschine gefunden.
Ich habe seit längerem ein großes Problem mit meinem Polo 86c.
Er war mittlerweile 4 mal in der Werkstatt. Leider hat alles nichts gebracht.
Nun habe ich mir gedacht ich versuche es mal mit eurer Hilfe.
Ich muß da zu sagen, dass ich absoluter Neuling bin und mit schraubereien am
PKW noch nie etwas zu tun hatte. Ich bitte dieses bei euren Hilfestellungen zu
berücksichtigen und möglichst keine Fachbegriffe zu verwenden wie sie nur Schrauber kennen.

So, nun zu meinem Problem.

Wie gesagt handelt es sich um einen VW Polo 86c, BJ 91, 1272cm³.

Anfangs hat der wagen während der Fahrt angefangen zu ruckenl als wäre man Fahranfänger.
Mittlerweile wird es immer schlimmer. Der Wagen springt ohne Probleme an. Fahre ich durchgehend im Stadtverkehr ruckelt er nicht. Stelle ich den Motor kurz ab und will wieder starten
bekomme ich den Wagen nicht mehr an. Ein paar Stunden stehen lassen und einen Neustart versuchen bringt nichts. Wenn ich den Wagen allerdings eine ganze Nacht stehen lasse springt er ohne Probleme an. Letzte Wo. Bin ich eine komplette Wo. Ohne Probleme gefahren. Es sah für mich so aus als wäre alles wieder i.o. Falsch gedacht. Ich bin auf der Autobahn unterwegs und der Wagen fängt an zu springen und geht aus. Trete ich während des Springens die Kupplung und spiele mit dem Gas kommt er manch mal noch mal wieder und zieht wieder. Irgendwann will es dann nicht mehr und nimmt absolut kein Gas mehr an und geht aus. Mir wurde geraten den Vergaser mal zu reinigen. Ich soll den Motor laufen lassen und etwas Bremsflüssigkeit in den Vergaser geben.
Laut meiner Erkundigungen soll aber Bremsflüssigkeit ätzend sein und könnte mir die Dichtungen zerfressen oder sonst was zerstören. Also habe ich mich auf die Suche gemacht eine Anleitung „schritt für schritt“ zu finden wie ich einen Vergaser richtig reinige. Leider habe ich nichts gefunden was ich als absoluter Neuling verstehen würde. So, nun bin ich am Ende und weiß echt nicht mehr weiter. Ich hoffe hier kann mir jemand helfen. Ach ja, Verteilerfinger, Verteilerkappe, Verteiler, Zündkabel, Zündkerzen und Öldruckmesser sind neu.

Vielen Dank und liebe Grüße
Michi

10 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von VW-Polo86c


Ich soll den Motor laufen lassen und etwas Bremsflüssigkeit in den Vergaser geben.

Laut meiner Erkundigungen soll aber Bremsflüssigkeit ätzend sein und könnte mir die Dichtungen zerfressen oder sonst was zerstören.

naja - da hast du dich verhört oder es wurde dir falsches gesagt - gemeint ist Bremsenreiniger. Den solltest auch nicht reinleeren - sondern das soll nur eine probe sein ob die einspritzeinheit irgendwo falschluft saugt - dazu sprüht man vorsichtig bremsenreinger um diese einheit - wenn der motor dadurch mehr drehzahl bekommt - saugt der falschluft und es kann zu fehlfunktionen kommen

ausserdem ists kein vergaser - sondern eine spezielle art von einspritzer - nennt sich 'monomotronic' - sieht im ersten moment wie ein vergaser aus - hat aber nichts davon.

bist du dir sicher das der zündverteiler neu ist?
Das klingt schwer nach defektem zündverteiler - respektive dem hallgeber der im zündverteiler drinn ist.

jedenfalls keine bremsflüssigkeit in die einspritz-einheit leeren - das hätte schlimme folgen

Hallo

Der Zündverteiler ist nicht neu, lediglich die Kappe, Kabel und Kerzen.
Wenn es daran liegen könnte werde ich am Monag mal losziehen und einen Zündverteiler besorgen. Kann ich so etwas als Neuling selber machen oder muß da etwas eingestellt werden was ich daheim nicht alleine machen kann? wie schon gesagt ich bin Neuling.

LG
Michi

Zitat:

Original geschrieben von VW-Polo86c


Hallo

Der Zündverteiler ist nicht neu, lediglich die Kappe, Kabel und Kerzen.
Wenn es daran liegen könnte werde ich am Monag mal losziehen und einen Zündverteiler besorgen. Kann ich so etwas als Neuling selber machen oder muß da etwas eingestellt werden was ich daheim nicht alleine machen kann? wie schon gesagt ich bin Neuling.

LG
Michi

dazu muss die zündung eingestellt werden nachher - also das kannst nicht selbst - bzw. nur mit jemanden an der hand der das schon mal gemacht hat - speziell aber am polo.

so ganz sicher ist das natürlich nicht ob das der verteiler auch ist - (ferndiagnosen sind ja schwierig ) - der ist ziemlich teuer wenn man ein originalteil verwendet - besser wäre da vorher abzuklären über die onboard - diagnose zb. ob das dafür spricht - dazu brauchst du aber auch jemanden der ein diagnose - gerät hat - oder eine werkstatt die das für dich macht. Ich wollte das mal auslesen lassen - aber da war dann der Stecker nicht an dem Platz aufzufinden wo das sonst normalerweise ist - das wäre mir dann zu teuer geworden - mit einem wort ich weis nicht was das kosten kann in einer werkstatt.

nennt sich fehlerspeicher auslesen - und da wird der hallgeber im Zündverteiler als bauteil überwacht.

vielleicht hat ja jemand anderer noch ideen dazu.

(den hallgeber selbst kann man auch tauschen - aber das ist also eine totale murkserei )

mir ist noch etwas eingefallen.

es gibt noch eine sehr einfache möglichkeit zu testen ob es am hallgeber liegt:

dazu brauchst eine zweite person zum starten des autos - und eine dioden-prüflampe - die kostet maximal 5 Euro - eher weniger.

so vorgehen:

am zündverteiler aussen gibt es einen dreipoligen stecker
das kabel der prüflampe auf masse klemmen
die spitze der prüflampe in den mittleren kontakt des dreipoligen steckers

der zweite muss nun den motor starten.

die prüflampe sollte blinken.

blinkt die prüflampe nicht - ist der verdacht bestätigt und der hallgeber ist defekt - am besten den ganzen zündverteiler tauschen (gebraucht vom schrott-platz vielleicht - weil neu ist der sehr teuer)

so schaut der hallgeber im zündverteiler mit dem stecker dran aus:
http://www.kfz-tech.de/.../GGBild.htm?...

dafür ist der zuständig:
http://www.kfz-tech.de/SpulenzuendungH.htm

es kann auch sein - dass der hallgeber bei kaltem motor so tut als würde er normal funktionieren - die prüflampe blinkt und im fehlerspeicher ist auch nichts auffallendes, wenn der motor aber immer wieder ruckelt und ausgeht wenn er betriebstemperatur hat - kann man das beim prüfen simulieren - indem man den verteiler mit einem heissluftgebläse vorsichtig erwärmt und dann erst prüft.

Ähnliche Themen

Hallo

Vielen Dank.
Das werde ich heute mal testen.

LG Michi

Hallo

hat von euch schon mal jemand etwas von "profi fuel max" gehört?
Das zeug wurde entwickelt für Motorräder.
Mir wurde jetzt geraten das Zeug in den Benzintank zu schütten.
Es soll wohl etwas stinken aber alles reinigen.

Kennt sich jemand damit aus?
Kann ich dadurch etwas kaputt machen?

LG
Michi

Hallo,

du hattest wohl recht.
Ich habe jetzt mal testweise den Verteiler vom G40 meines Bruders eingebaut. Mein Wagen läuft wieder optimal.

LG
Michi

Zitat:

Original geschrieben von VW-Polo86c


Hallo,

du hattest wohl recht.
Ich habe jetzt mal testweise den Verteiler vom G40 meines Bruders eingebaut. Mein Wagen läuft wieder optimal.

dein bruder wird sich darüber freuen .... :-)

Das ist nur sein Sommerwagen.
Fällt nicht auf;-)

Zitat:

Original geschrieben von VW-Polo86c


Hallo

hat von euch schon mal jemand etwas von "profi fuel max" gehört?
Das zeug wurde entwickelt für Motorräder.
Mir wurde jetzt geraten das Zeug in den Benzintank zu schütten.
Es soll wohl etwas stinken aber alles reinigen.

Kennt sich jemand damit aus?
Kann ich dadurch etwas kaputt machen?

LG
Michi

Servus

und hast du es probiert?
Hat es geholfen? Oder war das Quatch?
Meiner mag nicht wenn er kalt ist vor ihn hatte ihn 19J ne alte Frau und vielleicht hab ich gedacht ist sie nur Kurzstrecke usw gefahren das ich alles mal sauber machen muss hab letztens super plus getankt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen