Polo 86C 45PS stottert und geht aus!

VW Derby 86

Also habe seid neuestem folgendes Problemchen mit meinen Polo bj. 93 45PS 1 Liter Hub.

Wenn ich fahre stottert der manchmal ruckartig und ich verliere Drehzahl, des öfteren macht der das auch mehrere male hinter einander. Das geht sehr schnell als ob der Wagen sich verschlucken tut oder halt schluckauf hat. Jetzt seid neuestem dauert das aber schon mehrere sekunden bis der wieder angeht, meine drehzahl ist bis dahin 0 und der nimmt kein Gas an. So jetzt kommts aber noch schlimmer, ich bin neulichs Autobahn gehfahren und da ging er halt auch "aus" wie immer und ich dachte der geht gleich wieder an, pustekuchen, der blieb aus. Ich also Warnblinker und Standstreifen da stand ich also. Nach mehreren Start Vorgängen ging der aber wieder an, Ich also weiter und der ging der wieder aus und bleib auch aus für 2 min. Als ich aber danach nach hause gefahren bin auf lnger strecke machte der erstma nichts mehr nur zum schluss immer dieses abprupte stottern.

Zündkappe und Finger ist Neu.
Zündkerzen sind Neu.
Luftfilter ist Neu, Grade Ölwechsel gehabt (War davor aber auch schon)
Ach ja und ne neue Zündspule ist acih drin, und ich war bei mehreren Werkstätten die keinen rat wussten genauso wenig wie meine kolegen, also denn ma los bin für jede hilfe dankbar!

26 Antworten

Die Falschluft macht sich meistens erst bei Erwärmung und fortschreitender Abmagerung - wenn die Startautomatik sich allmählich ausschaltet, bemerkbar.

Ich habe das gleiche Problem.

Allerdings habe ich letztes Jahr bereits den Zyndverteiler inklusive Hallgeber wechseln lassen (Neuteil).
Nun lief der Polo auch genau ein Jahr ohne zu Mucken und jetzt wo es kalt und feucht wird, habe ich genau wieder das gleiche Problem.
Der Motor geht beim Runterschalten im Leerlauf einfach aus. Das passiert aber nur vom 3 in den 2 und vom 2 in den 1 Gang.
Bin nun ratlos! Habt ihr noch nen Tipp?

Ich muss dringend wissen wo das Relais für die Benzin-Pumpe sitzt. Das ist nämlich mit höchster wahrscheinlichkeit kaputt, danke.

OK der Verteiler ist es nicht, aber jetzt muss ich wissen warum meine Innenraumbeleuchtung nicht geht, ging seitdem ich mit den Relais unterm Lenker rumgespielt habe nicht mehr.

Ähnliche Themen

das pumpen relais sitzt vorne am hauptsicherungskasten, ist ein kelines schwarzes oder silbernes kästchen. ich kann die leider nicht die genaue teilenummer nennen, aber die pins sind 30 85 86 87 weil da sind 2 relais da. und wegen dem motorproblem hatt ich ein ähnliches, ich hab beide´pumpen getauscht inlc pumpenrelais und dann wars nie wieder, wenn du dir niet 100 sicher bist ob das relais kaputt ist dann überbrück die klemme 30 mit der 87 mal und schau ob das problem immer noch auftritt, wenn ja dann ist das relais net kaputt. gruss

Endlich habe ich das Probelm halbwegs gelöst!!!!

habe von der Batterie das Plus abgegriffen das jetzt beim beifahrer ist mitn schalter und von da geht es weiter zur zündspule, wenn ich ihn umlege geht der wagen nicht mehr aus, weil die zündspule keine spannung mehr hat wenn er aus geht!!!!!!!!!!!!

Ist das Zündschloss jetzt kaputt oder was ist das????

HALLO SillexO,

Wir haben auch das gleiche Problem und auch schon eine Menge ausprobiert,doch leider ist das Problem nach wie vor da.Wäre nett wenn ihr das Problem bei euch gefunden habt,es hier mitzuteilen.

Mfg
micky

Zitat:

Original geschrieben von Dr. Deathbone


Also habe seid neuestem folgendes Problemchen mit meinen Polo bj. 93 45PS 1 Liter Hub.

Wenn ich fahre stottert der manchmal ruckartig und ich verliere Drehzahl, des öfteren macht der das auch mehrere male hinter einander. Das geht sehr schnell als ob der Wagen sich verschlucken tut oder halt schluckauf hat. Jetzt seid neuestem dauert das aber schon mehrere sekunden bis der wieder angeht, meine drehzahl ist bis dahin 0 und der nimmt kein Gas an. So jetzt kommts aber noch schlimmer, ich bin neulichs Autobahn gehfahren und da ging er halt auch "aus" wie immer und ich dachte der geht gleich wieder an, pustekuchen, der blieb aus. Ich also Warnblinker und Standstreifen da stand ich also. Nach mehreren Start Vorgängen ging der aber wieder an, Ich also weiter und der ging der wieder aus und bleib auch aus für 2 min. Als ich aber danach nach hause gefahren bin auf lnger strecke machte der erstma nichts mehr nur zum schluss immer dieses abprupte stottern.

Zündkappe und Finger ist Neu.
Zündkerzen sind Neu.
Luftfilter ist Neu, Grade Ölwechsel gehabt (War davor aber auch schon)
Ach ja und ne neue Zündspule ist acih drin, und ich war bei mehreren Werkstätten die keinen rat wussten genauso wenig wie meine kolegen, also denn ma los bin für jede hilfe dankbar!

Also, selbige Probleme hat mein Kleiner auch...

Angefangen hat bei mir Alles, als sich das Thermostat verabschiedet hatte...

Das Auto ging in die Werkstatt und das Thermostatgehäuse samt Kabeleien und allem SchnickSchnack wurde ausgetauscht...
Doch das Problem blieb... Am Anfang war es nur das Nicht-Angehen wollen nach kurzen Fahrten...
Dann fing er hin und wieder mal an zu stottern... Immer wieder war das Auto in der Werkstatt, aber Keiner fand etwas (!)... Zum Schluss hieß es dann, dass es ein Fahrfehler wäre und es an mir läge... *grübel*

Naja, bis ich vor drei Wochen bei 110 km/h auf einmal stehen blieb... Es ging rein gar nix mehr... Werkstatt kam raus, schleppte ab...
Nun wurde das Steuergerät komplett getauscht, wegen Verdacht auf Hallgeber...

Das Auto steht aber immer noch in der Werkstatt, weil das Auto auch nach Austausch des Steuergerätes bei der Probefahrt eines Machanikers wieder ausging...
Tja, weder ich noch die Werkstatt wissen noch Rat...

Die Werkstatt rät mir mittlerweile sogar das Auto verschrotten zu lassen... *snief*

Hi, hatte mal ein ähnliches Problem. Motor 75PS 3F

Habe folgendes erneuert:
- Zündspule (keine Veränderung)
- Zündkabel (keine Veränderung)
- Zündkerzen (ausschlaggebend)
- Temperaturfühler Blau (ausschlaggebend)
—— Problem Behoben——
- Lambdasonde

Hatte das Problem, das er im Kaltzustand Leistungsverlust hatte, teilweise das Gas nicht angenommen hat und auch ständig beim Anfahren aus ging. Alles als der Motor noch keine 90 Grad hatte. Konnte ihn nur richtig starten, indem ich viel Gas gegeben hab und dann war er schon mega am Ruckeln und rumzicken. Mein Armer Begrenzer… Auch nachdem er aus ging, ging er nicht direkt wieder an. 1x ist mir das auf einem Bahnübergang passiert. Fande ich nicht so lustig… Nach der Aktion habe ich oben aufgelistete Teile der Reihe nach erneuert.
Danach war das Problem weg und er lief wieder wie ne Eins. Habe danach trotzdem nochmal die Lambda gewechselt, aber das hatte eher TÜV gründe.

Zitat:

@RonjaDe schrieb am 30. Oktober 2024 um 18:49:00 Uhr:


Hi, hatte mal ein ähnliches Problem. Motor 75PS 3F

Habe folgendes erneuert:
- Zündspule (keine Veränderung)
- Zündkabel (keine Veränderung)
- Zündkerzen (ausschlaggebend)
- Temperaturfühler Blau (ausschlaggebend)
—— Problem Behoben——
- Lambdasonde

Hatte das Problem, das er im Kaltzustand Leistungsverlust hatte, teilweise das Gas nicht angenommen hat und auch ständig beim Anfahren aus ging. Alles als der Motor noch keine 90 Grad hatte. Konnte ihn nur richtig starten, indem ich viel Gas gegeben hab und dann war er schon mega am Ruckeln und rumzicken. Mein Armer Begrenzer… Auch nachdem er aus ging, ging er nicht direkt wieder an. 1x ist mir das auf einem Bahnübergang passiert. Fande ich nicht so lustig… Nach der Aktion habe ich oben aufgelistete Teile der Reihe nach erneuert.
Danach war das Problem weg und er lief wieder wie ne Eins. Habe danach trotzdem nochmal die Lambda gewechselt, aber das hatte eher TÜV gründe.

Was auch der Fall ist die Ansaugkrümmerdichtung und die Abgaskrummerdichtungen die Länglichen gehen auch gerne mit der Zeit kaputt...

Bei unserem Polo war es auch der Temperaturfühler - auch der blaue, wenn ich mich recht erinnere. Der Kleine machte vor allem Probleme beim Starten, wenn er vorher gelaufen war.

Ja die blauen Temperaturfuhler gehen auch sehr gerne kaputt 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen