Polo 86c 2400Watt wurde mit Richtmikrofon gemessen.Und herraus kannen noch 1950 Watt.
@frestyle,Ich hab dem Admi hier auch geschrieben wer seine Zunge nicht Zügeln kann bekommt von mir die Gleiche Rekation.
Also kuck lieber diene Latex-Teile an bevor man über andere her Zieht,was du als Latex bezeichnest heißt Gummipaint,einfach mal SCHLAU Machen.Verbindet sich Sehrgut mit Sicken.so für dich @frestyle"Die Farbe hält wie verschweißt, blättert nicht ab und ist extrem elastisch. Sie können die Farbe ziehen, zerren, knittern"
Und was ich mit meinen Boxen Mache ist ja wohl meine Sache,das die Sub`s Himmelblau sind mit dem Zeug.
Einfach mal den Ball flach halten,und in dem anderen Thema er wird es Meistern auch ohne deine Kommentare.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Kia-2006:
@frestyle,Ich hab dem Admi hier auch geschrieben wer seine Zunge nicht Zügeln kann bekommt von mir die Gleiche Rekation.
Also kuck lieber diene Latex-Teile an bevor man über andere her Zieht,was du als Latex bezeichnest heißt Gummipaint,einfach mal SCHLAU Machen.Verbindet sich Sehrgut mit Sicken.so für dich @frestyle"Die Farbe hält wie verschweißt, blättert nicht ab und ist extrem elastisch. Sie können die Farbe ziehen, zerren, knittern"
Und was ich mit meinen Boxen Mache ist ja wohl meine Sache,das die Sub`s Himmelblau sind mit dem Zeug.
Einfach mal den Ball flach halten,und in dem anderen Thema er wird es Meistern auch ohne deine Kommentare.
Also was du schreibst ist der totale Schwachsinn.
Ich habe nicht mehr versucht deine Texte zu analysieren, kapieren tue ich sie immernoch nicht.
Wenn du mich angreifen willst dann schreibe bitte Deutsch mit mir und nicht in deiner Sprache!
Ich muss mich nicht schlau machen, ich kenn das Zeug, ich halte aber davon nix.
Wenn du LS im Auto als Boxen bezeichnest, dann hast du dich so oder so Disqualifiziert.
Ich hatte auch schon geschrieben das du dem Forum einen gefallen tuen könntest wenn du dich raus halten würdest.
Einen Tip, melde dich im Hifi-Forum an, poste da bitte deine Anlage und dein Wissen, die werden dich in der Luft in Einzelteile zerlegen.
Und bitte melde mich bei einem Mod, ich lach mir e schon was
153 Antworten
Sorry nochmal, aber unter
Zitat:
@Kia-2006 schrieb am 13. Juli 2015 um 17:28:27 Uhr:
Hinten,in den Seiten sind 300W-RMS,auf der Hutablage 2 Sub`s mit 450W"RMS250"13er Toxic 150W "RMS75",Türen Alpine SPG-17C2 240W "RMS60",Die Alpine Reichen aber.Das Gleich wie Alpine in China Ebay Müll wer bestimmt anders?.
Endstufe jetzt im Moment"soundstream x3.2k4 2400 watt",da mir meine Boss Audiosystem 1000W verreckt ist.Möchte ich mir die Holen Soundstream Ref 800.4,
Fast Vergessen 4xKemo Weichen,Frequenzgang 800-5000HZ.Hinten 2,vorne 2,Logisch🙂
kann man sich absolut nichts vernünftiges vorstellen.
Wir hatten schon geschrieben: Hutablage ist Mist, weil gefährlich und kein definiertes Gehäuse, egal für welchen Lautsprechertyp. Lautsprecher mit Hochtönern hinten oder sonstwo ist auch Mist, weil aus der falschen Richtung und nicht auf den Hörer ausgerichtet, sowie überflüssige Reflexionen verursachend. Wattangaben bei Lautsprechern sind so ziemlich das Nutzloseste an Angaben, und helfen allerhöchstens, einen ungefähren Richtwert für die Leistung der Endstufe(n) zu bestimmen, um nicht unnötig Geld zu verschwenden - sind aber erst nach Impedanzen und Wirkungsgraden relevant und wenn überhaupt, dann IMMER als RMS/Sinuswert (Max.-Angaben sind der Witz in Tüten und he mehr der von der RMS-Angabe abweicht, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass es sind um Kernschrott handelt). Zu der "Messung" von Stromverbrauch mit einem Mikrofon sag ich auch nix mehr, das ist so daneben, das kann man sich nicht mal ausdenken...
So gesehen hast du bisher fast alles falsch gemacht, was man machen kann, und das liest sich einfach nur nach dem Motto "viel hilft viel".
Außerdem ist nicht ganz nachvollziehbar, was du nun womit wie angeschlossen hast bzw. willst, mir erschließt sich auch der Sinn der Verwendung von Frequenzweichen nicht wenn man Koaxlautsprecher einsetzt, und... ach ganz ehrlich, da das mit dem Gehäuse für die Subwoofer auch noch nicht geklärt wurde (ob du eins kaufst, baust, oder gleich einen Subwoofer mit wirklich passendem Gehöuse besorgst), macht es zum jetzigen Zeitpunkt einfach keinen Sinn, über Ersatz für eine Endstufe zu diskutieren, bei der man nicht mal genau weiß, was ran soll.
Ja ich weiß und ich bin dabei die Hutablage ab zu Ändern.Muß mir aber bei der Autoverwertung in Berlin-Tempelhof eine gebrauchte Ablage Besorgen🙂,da hab ich im letztem Jahr sogar die Original Votex Gummi für 25 Euro geschossen+Kofferraum😎.Und ich brauche noch einen Länglichen Volumen-Kasten,der dann an die Rückbank entlang Passt,gucke schon jeden Tag bei Ebay-Klein ob es einen gibt.Und die Hochtöner wenn es so Klappt kommen entweder in A-Brett,oder oberhalb der Türverkleidung,da bin ich mir aber noch nicht sicher wo.Hinten kommen die Auf jedenfall weg.Das erste Bild habe ich mit einem 1,5F Powercap,und bin wie auf diesem Bild vorgegangen,ich denke mal das der Reicht?.Die Sinuslive Sicherung hab ich auf dem 25 Quatrat Reinkupfer Silikon Kabel drauf.War ein ganz schöner Akt das Alles ins Innere zu bekommen,Strom und Cinch Liegen getrennt.
Hab mir erstmal genug Arbeit verpasst🙄
Schreibfehler sind ein geschenk😁.
Das Gehäuse wird auf Eigenbau rauslaufen, da die Wahrscheinlichkeit, was gut passendes zu finden, doch recht gering ist. Die meisten sind halt eher würfelförmig.
Powercap - wozu, hattest du Spannungseinbrüche? Wenn nein, ist das witzlos.
Ich weiss immmernoch nicht was in deinem Kopf abgeht, du schreibst immernoch in Rätsel.
Deine Bilder passen nicht zum Beitrag.
Du schreibst das du 2,4KW angeblich installierst hast, und dann ein 25qmm² und ein 1,5F Cäppi, das geht nicht.
Lern endlich die Grundlagen.
Oder nochmal, bitte tu dem Forum einen gefallen und wechsele in ein anderes Forum.
Ich kann nur das Hifi-Forum empfehlen.
Deine Beschreibung deiner Anlage ist für den Ärmel, du bist geil auf Wattangaben welche nichts aussagen, aber sowas willst du nicht lesen da du ein Watt-Jünger bist.
Stell mal Fotos von deiner Verkabelung, deinen Stufen ?!?! und deinen LS online. Dann kann man weiter sehen.
Und Lern Deutsch, und was Ansätze sind, es erleichtert ungemein einen Beitreag zu lesen
Ähnliche Themen
Ja es gab Spannungseinbrüche,mit Zwei Endstufen.und die Zweite kommt auch wieder.Die Sicherung war das Erste was ich als Absicherung drin hatte.Und hab dann meine Batterie auf eine 72AH getauscht,da ich die Anlage auch betreiben kann wenn kein Zündschlüssel drin ist,der Test lag bei 3 Stunden.Dann Startet das Auto noch durch.Wie so die 2 Endstufe unter Last immer wieder auf Rot geschaltet hat?.Wenn die nur Strom hatte war alles Grün.
Hab das Teil mehrmals mit meinem Voltcraft M-3850 gemessen,es gab nur auf einer Leitung eine leicht Differenz.Wird ein schleichender Fehler gewesen sein(nichts hält ewig). Dann Verdienen die Hersteller ja nicht`s:-).
Mal angenommen, du rufst die 2,4 kW plus noch mehr von einer möglichen zweiten Stufe auch tatsächlich ab (was ich aber nicht glaube, wie soll man 4x1Ohm anschließen???), dann ist ein Cap für die Füße, da kann man nur mit ner Zusatzbatterie arbeiten. Aber im Lebtag rufst du diese Leistung nicht ab, zudem nicht mit nem 25er Kabel. Ist nicht.
Ich weiß immer noch nicht, wie er auf die 2,4kW kommt und vermute weiterhin, dass das einfach alle Wattzahlen zusammengezählt sind, die auf seinen LS draufgedruckt sind.
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann hat er aktuell EINE Endstufe (seine Boss ist ja abgeraucht) und will sich die REF800.4 von Soundstream dazu nehmen (wofür auch immer).
@TE auf die Frage mit dem Poststreik:
meine Pakete sind da
FS läuft jetzt komplett auf der LA Bolt (hab nun aber 2 Kanäle frei) und der Subwoofer läuft nun vorerst auf einer Carpower Wanted 2/300
nächster Schritt: Doorboards bauen, Türen dämmen, Composystem einbauen
meine Anlage wäre dann so weit fertig. Kleinigkeiten, wie ordentliche Unterbringung der Stufen im Kofferraum werden dann noch gemacht
werd mir wohl sowas wie ein Regal bauen, in dem die Stufen dann übereinander liegen.
MfG
Chris
Die Soundstream X3 kann die 2,4kW schon...aber nur, wenn sie auf allen vier Kanälen auf 1 Ohm läuft. Und das kann ich mir einfach nicht vorstellen. Und 2,4kW bekomme ich ja auch gar nicht über ein 25qmm Kabel geschickt...
Ne.... n 25er-Kabel schafft das nicht. Da muss schon was dickeres her.
Die Stufe an sich ist alles andere als schlecht. Allerdings verstehe ich nicht, warum der TE zu dieser 4-Kanal (hatte vorher nirgends identifizieren können, welche Stufe er meint) eine weitere 4-Kanal braucht.
Mal abgesehen davon, dass die Verkabelung dafür nicht reicht.
Im Normalfall reichen ja 1-2 Kanäle (einzeln oder gebrückt) von ner Stereo-Stuff oder nem Monoblock für nen Sub und 2 Kanäle für das FS (und gaaaaaaaaaaaaaaanz vielleicht noch 2 Kanäle für 2 LS hinten).
Was dann insgesamt 8 Kanäle für einen Nutzen haben sollen, ist allerdings wirklich fraglich.
Ja das Ist ja mein Großes Problem,die Soundstream iss dadurch an der Grenze.Hab die Flachsicherungen schon auf 60 60 erweitert.Deshalb ist ja auch eine 72AH drin,eine Zweite Batterie iss eine gute Idee.Denn jede Endstufe hat ja ihr eigenes 25Q,ich Hänge doch nicht beide an eine Leitung.Kann ich ja gleich eine Gasflasche drin Lassen(Bumm).😕
Die Zweite bekommt dann auch 60 60 Absicherung,und gleich mal die Frage,geht eine Gel-Batterie die Könnte ich von einem Kumpel bekommen.Iss aber gebraucht geht aber Voll.
Industrial Dance Gott verdammte Maschiene.Mir Fehlt meine Zweite Endstufe,die mir kaputt gegangen ist.Vorher war der Sound um Längen besser.
Der Powercap iss ja für die Zeite,die Andere ist ja noch mal Seepart gesichert.Und es Stimmt ich nehme Zwei 4 Kanal das ich nicht Brücken muß.Bei Lautstärke 45,50 geht gerade auch noch so,dann Schwimmt es etwas weg.Ich brauch ein Heul Smilodon(smile)(http://res.cloudinary.com/.../smilodon_full_uxjf9q.jpg)🙂😁
https://youtu.be/8L10zTMUZEg
Nich wunder um die Zeit hab Frei.Und war noch bei einer Gothic-Freundin😁,wollt ja erst da bleiben.Aber wenns hinten weh tut vorne auf hören,Lach.Hab ich unterwegs schnell mal aufgenommen,und Pennen gehen.
Zitat:
@Kia-2006 schrieb am 14. Juli 2015 um 03:19:46 Uhr:
Ja das Ist ja mein Großes Problem,die Soundstream iss dadurch an der Grenze.Hab die Flachsicherungen schon auf 60 60 erweitert.Deshalb ist ja auch eine 72AH drin,eine Zweite Batterie iss eine gute Idee.Denn jede Endstufe hat ja ihr eigenes 25Q,ich Hänge doch nicht beide an eine Leitung.Kann ich ja gleich eine Gasflasche drin Lassen(Bumm).😕
Die Zweite bekommt dann auch 60 60 Absicherung,
Du hast NULL, KEINE, ÜBERHAUPT KEINE, NADA, MINUS, WENIGER ALS KEINE Ahnung, was du da überhaupt machst. Null elektrotechnisches Verständnis. Muss ich jetzt mal so knallhart sagen, sorry. Du murkst da irgendwelchen Mist zusammen ohne Sinn und Verstand. Das ist so ein Fall, bei dem ich sage, hoffentlich brennt da nicht die Karre ab...
Irgendwie erinnerst du mich an einen gewissen Bauern, der hier vor langer Zeit sein Unwesen getrieben hat...und so langsam glaube ich, dass du das Zeug gar nicht besitzt, von dem du hier schreibst...
Ja genau.... Die Soundstream läuft ungefähr so am Limit wie ein Porsche in ner 30er-Zone. Und du benutzt ne 4-Kanal um NICHT brücken zu müssen????
Benutzt du auch Zahnpasta um die nicht die Zähne putzen zu müssen?
Hier mangelt es eklatant an Grundwissen, PUNKT!
Ich für meinen Teil bin hier raus.
Irgend eine Zahl paßt hier nicht:
72 AH reicht für 3 h > 24A Strom > ca 280 Watt
Was soll das sein???? Der Verbrauch für ein China-Böller???
Wozu die 60A Sicherungen?
HTC
😁 Dass ihr das nicht merkt wie der euch veräppelt.
Ich habe tja 1300Watt ( 400MaX) Jeweils, links und rechts, normal.da geht Meine Lds Endstufe mit 4x320Watt (Max 75) über die 50QH auch nie Vollast. Nur halt max 100A abgesichert. Nur wenn Autokino ist dnan mal andere Sicherung.
Na ihr seid ja Lustig,das Einzige wo ich gespart habe das Die Endstufe nen Vorführmodell war.Und nicht im Original Karton geliefert wurde.Dafür hab ich sie aber für 200€ abgegriffen.Und ich kann mich nicht beklagen,hat noch zu der Zeit 1 Volles Jahr Garantie bekommen.
Sinuslive hab ich für 80€ eingekauft,und 2xSilikonkabel.Und diverse Meter an Lautsprecher Kabel 1,5-2,5Q.Die Weichen auf dem Bild wurden gegen die Kemo getauscht.
Aber ich wer mir die Andere auch von der Firma Kaufen,und wenn es ein Vorführmodell wieder etwas Preiswert gibt.Damit hab ich kein Problem.
Das was Wohl stimmt ich muß den Polo erst Starten,und dann die Musikanlage Anmachen🙁.Die Gel-Batterie kann ich haben,hab ihn schon gefragt.Es gibt doch diese kleinen Ladegeräte,mir fällt der Name nur gerade nicht ein den manche Verwenden?.
Das Foto war mal das Verkaufs Foto,so sieht die jetzt nimmer aus.