Polo 6n2 Fensterheber, bitte um Hilfe

VW Polo 3 (6N / 6N2)

hallo leute ich hoffe mir kann jemand helfen
habe in diesem forum öffter mal gelesen das beim polo 6n2 die fensterheber und die schließelek von der fahrertür nicht geht und von der beifahrertür geht der fensterheber
was kann das sein
das ist beim polo bestimmt ne krankheit weil das bei vielen so ist
bitte helft mir
lg chris

43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von WilliK10



Hallo, ich habe ein ähnliches Problem: Bei eingeschalteter Zündung kann ich den Beifahrer-FH nur von der Beifahrer-Tür betätigen. Beim Betätigen des Beifahrer-FH von der Fahrertür aus, hört man zwar ein "Klacken" irgendwo im Amaturenbrett, sonst tut sich aber nichts. Bei ausgeschalteter Zündung kann ich den Beifahrer-FH von der Fahrertür aus runter- und rauffahren. Beim Betätigen des Fahrer-FH tut sich in beiden Fällen gar nichts, man hört auch kein "klacken".

Beim ver- und entriegeln der Zentralverriegellung vom Schalter in der Fahrertür aus, wird nur der Kofferraum ver- und entriegelt.

Ist für das Problem bereits eine Lösung bekannt? Kann das an einem gebrochen Kabel liegen?

Ich kann mir die Antwort selbst geben: Es war ein gebrochenes Kabel im Gummibalg zwischen Karosse und Fahrertür. Nach dem Abziehen des Gummibalgs konnte man es sofort sehen.

Hallo,

habe das Problem, dass mein Fensterheber auf der Fahrerseite machmal nicht richtig
hoch fährt, er stoppt und fährt wieder runter. Muss was mit dem "Einklemmschutz" zutun haben.

Hab dazu mal ein Video dazu hochgeladen.
Über das Türschloss draußen fahren die Fenster komplett hoch/runter.

Weiß jemand was hilft? Konnte leider keine Problembewältigung finden..

Außerdem geht die Komfortfunktion auf der Beifahrerseite nicht mehr (Stufe 2 Schalter) . Schalter ist i.O.

http://youtu.be/wv6t5SKXX-U

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema '6n2 elektr. Fensterheber fährt nicht richtig hoch - Einklemmschutz Komfortfunktion Beifahrerseite' überführt.]

Guten Morgen,

ich kann mir leider das Video nicht anschauen, weil ich von Arbeit aus keinen Zugriff auf youtube hab.
Aber deine Beschreibung klingt, als wäre das ein Positions- und Schwergängigkeitsproblem.
Läuft der Motor "gequält"?
Wenn ja: Silikonspray in die !!!seitlichen!!! Führungen der Scheiben, NICHT an die Schachtleiste, das verschmiert die Scheibe (liest man immer wieder, dass das welche machen)!

Danach ein paar mal hoch und runter mit der Scheibe. Auch ein Fensterheber ist, genau wie das Auto an sich, zum Fahren gebaut. Nicht zum Stehen.

Positionen neu lernen hilft auch manchmal.
Dieses Problem bezieht sich darauf, dass die Elektronik nicht genau weiß, ab wann der Einklemmschutz (EKS) greifen soll. Logischerweise soll er ja beim schließen in der Türdichtung oben (sind in der Regel die letzten 40mm) nicht funktionieren. Ebenso hat er eine untere Position, die er lernen muss.

Dazu: Fenster runter fahren (manuell ohne Komfortschließen), unten nochmal draufdrücken. Dann manuell hoch, oben nochmal nachziehen. Das wars schon. Für die Beifahrerseite dasselbe Spiel.

Hab mir den Videolink heimgeschickt. Wenn ich dazu komme schau ichs mir mal an.

Gruß, und viel Erfolg!
rc

[Von Motor-Talk aus dem Thema '6n2 elektr. Fensterheber fährt nicht richtig hoch - Einklemmschutz Komfortfunktion Beifahrerseite' überführt.]

Danke für deine Antwort.

Musst du dir so vorstellen das Video: Fährst das Fenster in Stufe 2 hoch und legst dann deinen Armen drauf ->fährt wieder runter.

Danach läuft der Motor ziemlich gequält ja.

Mit dem Silikonöl habe ich es schon von oben versucht, oder kommt man da nur richtig ran wenn man die Verkleidung abbaut??

Was ist denn die Schachtleiste?

Ich werde es nachher mal mit dem zurücksetzen versuchen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '6n2 elektr. Fensterheber fährt nicht richtig hoch - Einklemmschutz Komfortfunktion Beifahrerseite' überführt.]

Ähnliche Themen

[url=http://www.maxrev.de/files/2009/08/thumbs/t_schachtleiste.jpg]

Hm, mit dem rankommen das is so ne Sache. Einfach von oben sprühen, am besten mit so ner Sprühkopfverlängerung...
[url=http://www.spiegelglanz.de/.../ballistol_verlaengerung_spruehlanze.jpg]

Das Video muss ich sehn! 🙂😰😕

Gruß,
rc

[Von Motor-Talk aus dem Thema '6n2 elektr. Fensterheber fährt nicht richtig hoch - Einklemmschutz Komfortfunktion Beifahrerseite' überführt.]

Ich hab mir das Video mittlerweile angeschaut.
Das ist die Türsteuerelektronik und der EKS.
Das zurücksetzen müsste den Fehler beheben.

Gruß,
rc

[Von Motor-Talk aus dem Thema '6n2 elektr. Fensterheber fährt nicht richtig hoch - Einklemmschutz Komfortfunktion Beifahrerseite' überführt.]

Aso zurücksetzen hat weder beim Einklemmschutz auf der Fahrerseite noch bei der nicht mehr
funktionierenden Komfortfunktion auf der Beifahrerseite geklappt.
Auch Das Spray hat nur kurz geholfen (kann auch Zufall gewesen sein)

[Von Motor-Talk aus dem Thema '6n2 elektr. Fensterheber fährt nicht richtig hoch - Einklemmschutz Komfortfunktion Beifahrerseite' überführt.]

Oje,

halte mal beim "nachziehen" (oben und unten) den Schalter mindestens zwei sekunden.
Kann sein der braucht n bisschen.
Versuch mal erst unten, dann oben und umgekehrt. Is ne Spielerei mit den Elektroniken!
Wenn das nich hilft wirds wohl ne längere Suche...

Gruß
rc

[Von Motor-Talk aus dem Thema '6n2 elektr. Fensterheber fährt nicht richtig hoch - Einklemmschutz Komfortfunktion Beifahrerseite' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von iroc rc


Oje,

halte mal beim "nachziehen" (oben und unten) den Schalter mindestens zwei sekunden.
Kann sein der braucht n bisschen.
Versuch mal erst unten, dann oben und umgekehrt. Is ne Spielerei mit den Elektroniken!
Wenn das nich hilft wirds wohl ne längere Suche...

Gruß
rc

Habs auch schon so versucht, aber ich probiere es nachher nochmal.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '6n2 elektr. Fensterheber fährt nicht richtig hoch - Einklemmschutz Komfortfunktion Beifahrerseite' überführt.]

Also Komfortfunktion lässt sich auf der Beifahrerseite nicht zurücksetzen.
Habe auch schon die Batterie abgeklemmt.
Ist vielleicht der Motor des eFH defekt?

Auf der Fahrerseite ist es mit dem Stoppen besser geworden, aber es tritt manchmal noch auf.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '6n2 elektr. Fensterheber fährt nicht richtig hoch - Einklemmschutz Komfortfunktion Beifahrerseite' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von kayou


Also Komfortfunktion lässt sich auf der Beifahrerseite nicht zurücksetzen.
Habe auch schon die Batterie abgeklemmt.
Ist vielleicht der Motor des eFH defekt?

Auf der Fahrerseite ist es mit dem Stoppen besser geworden, aber es tritt manchmal noch auf.

Im Video sieht man ja die Fahrerseite. Der FH läuft vorerst mal sehr flüssig, was bedeutet, dass die Dichtung nicht schwergängig ist oder sich der FH nicht in seiner y-Posiion verstellt hat.

Entweder an der A-Säule klemmt was drin (was man im Betrieb ohne Komfortschließen hören müsste), oder der Motor hat echt n Treffer. Selbes gilt für die Beifahrerseite.

Tut mir leid, dass du da so n Ärger hast.

Ich hab n 6N1 mit manuellen Hebern, da haste das Problem nich 😉

Gruß
rc

[Von Motor-Talk aus dem Thema '6n2 elektr. Fensterheber fährt nicht richtig hoch - Einklemmschutz Komfortfunktion Beifahrerseite' überführt.]

Servus,

habe genau das gleiche Problem auf der Fahrerseite. Mein Fenst bleibt etwas früher schon stehen. Habe es zeitweise durch abklemmen der Batterie, und anlernen der Komfortfunktion mithilfe der Zentralverriegelung wegbekommen. (Wie im Handbuch beschrieben)

grEEtZ

[Von Motor-Talk aus dem Thema '6n2 elektr. Fensterheber fährt nicht richtig hoch - Einklemmschutz Komfortfunktion Beifahrerseite' überführt.]

Hallo.

seit kurzem ist es so, dass das Fahrerfenster nicht mehr ganz runter fährt. es bleibt unten ca 10 cm vorher stehen.
Ob von innen über den Schalter oder Draußen über den Schlüssel macht keinen Unterschied.
Spricht das für etwas bestimmtes, etwa diese Halteclips? oder Dreck / kein Fett in den Schienen.
Ich muss wohl bei Gelegenheit die Verkleidung abbauen...

[Von Motor-Talk aus dem Thema '6n2 elektr. Fensterheber fährt nicht richtig hoch - Einklemmschutz Komfortfunktion Beifahrerseite' überführt.]

Zitat:

@BMWFan2 schrieb am 6. Februar 2010 um 23:50:26 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von Manra23


Hallo habe auch ein blödes Problem mit den Fensterheber.

Zum einen funktioniert der FH in der Fahrertür nicht mehr. Die Zentralverriegelung läßt sich noch betätigen, Motor arbeitet aber schließt nicht ab. Auf der linken Seite der FH schaltet nur, bei der Anwahl von der Fahrerseite, fährt aber nicht runter. Wenn ich auf der Beifahrerseite den FH betätige klappt der FH einwandfrei.
Vielleicht habt ihr ne Idee bevor ich die Türverkleidung aubbauen darf.

Wenn der Motor des FH auf der linken Seite ein hörbares Geräusch macht sich aber nix bewegt kann es ja nur an der Mechanik liegen (Seilzug vllt. gerissen durch Rost? Kann aber auch was anderes sein.). Wird man wohl nicht drumrumkommen die Verkleidung abzubauen. Aber ist eigtl. nicht so aufwendig wie es sich anhört.

Welchen Motor meintest du genau? Den von der ZV oder von dem FH? Konnte man nicht direkt rauslesen.

Da muss nix mit der Mechanik sein. Hab nämlich das selbe Problem. Sobald ich mit dem Schlüssel aufschließe und den Schlüssel so halte, geht wunderbar das Fenster auf. Beifahrerseite funktioniert nur wenn ich den Schalter innen 50 mal hintereinander drücke. Kabelbruch im Türschlauch habe ich beseitigt. Was nun?

@gurkendill: Fensterheber geht über den Schlüssel einwandfrei? Von der Fahrertüre geht das Beifahrer auch normal runter, nur über die Beifahrertüre nicht? Dann würde ich mal auf einen defekten Schalter in der Beifahrertüre tippen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen