Polo 6n2 1,4l G28 Kurbelwelle Drehzahlsensor Signal unplausibel
Hallo Leute !
Folgendes Problem:
Ich habe einen 6n2 Bj. 2001, mit 1,4 l Benzinmotor 54 PS ( AKP )
Vor ein paar Tagen ist mir im Leerlauf der Motor abgestorben.
Ich konnte ihn noch einmal starten und er lief mit Check Engine und EPC Kontrollleuchte bis ich ihn abstellte. Dann sprang er gar nich mehr an.
Das Auslesen des Fehlerspeichers ergab:
G28 Kurbelwelle Drehzahlsensor Signal unplausibel.
Ich habe diesen dann erneuert, hat aber nichts gebracht. Der Fehler besteht weiterhin.
Habe dann den Kabelbaum fast zur Gänze geöffnet und die 3 Kabel auf Durchgang, Widerstand und Beschädigungen geprüft, alles OK.
Versorgung und Masse sind auch da. Motorsteuergerät defekt ?
21 Antworten
Das hilft mir weiter! Danke!
Ein Stg mit der Endung CK könnte ich bekommen.
Du meinst also es würde würde funktionieren ohne etwas umprogrammieren zu müssen?
Und welches wäre unter deinen aufgeführten Stg's die beste Wahl, wenn erhältlich?
Wie gesagt, ein EA ist nicht aufzutreiben.
Könnte auch an ein VCDS kommen um die Wegfahrsp. zu verbinden falls dies die Auswahl vergrößert bzw. eine bessere Alternative bietet.
Wäre dankbar für deinen Rat !
Mfg. Marc !
Ganz so einfach ist es auch nicht.
Auf jeden Fall muss das MSTG ans WFS-STG angepasst werden.
Im 6N2 ist m.W. die WFS-Version 3 verbaut (Immobilizer III).
Zu erkennen in der Anzeige bei Extra an der 17-stelligen unverschlüsselte FIN (s. Bild)
Das WFS-STG sitzt beim 6N2 separat und ist mit VCDS unter Adr. 25 zu finden.
Du brauchst zum Tauschen den LOGIN-Code von beiden MSTG, den man leider nicht mit VCDS auslesen kann, d.h. Du kommst zum Anpassen um einen Besuch beim 🙂 nicht herum oder Du findest jemand mit speziellem Equipment, der dir die Codes auslesen kann. 😉 Näheres zur Prozedur kann man hier nachlesen.
Also kurz gesagt, jedes gebrauchte Steuergerät, auch mit dem richtigen code EA müsste angepasst werden. Und dies ist auch nicht mit der Vollversion von VCDS möglich, nur mit der Original VW Software.
Welche Stgs wären in diesem Fall verwendbar?
Auch keine anderen - es sind nur die o.g. möglich.
Der AKP ist nun mal ein Exot unter den 1.4ern m. 40 kW, 8V und 2 Lambdasonden (EU-4 Norm).
Ähnliche Themen
Vielen Dank, Talker 1111
Damit hast du mir schon ein großes Stück weitergeholfen!
Ich hole mir jetzt eines deiner oben genannten Stg's und versuche es mit dem WFS-STG zu verbinden.
Noch eins:
Welches deiner oben genannten Stg's wäre am besten?
S, AN, oder CK ?
Hätte alle 3 bereits gebraucht gefunden.
Hallo !
Ich hätte jetzt endlich ein Steuergerät mit der
VW Nummer : 030906032 S gefunden.
Kostet aber ca 100 € mit Versand.
Ich habe mir trotzdem über ein paar Ungereimtheiten gedanken gemacht:
1. Angeblich soll der 6n2 1.4 MPI auch ohne Signal vom G28 Sensor starten und im Notlauf laufen.
Meiner ist im Leerlauf abgestorben und lässt sich nicht mehr starten.
2. In manchen 6n und 6n2's ist es normal dass dieser Fehler bei Diagnose im Motorstillstand angezeigt wird. Gehört meiner da auch noch dazu?
Kann mir das jemand beantworten?
Zu 1.
Der Motor läuft auch ohne Signal des G28; ein Motorstart ohne Signal des G28 ist -mit erheblichen Schwierigkeiten- ebenfalls möglich (Notlauffunktion).
Wenn aber weiterhin nicht mal ein Zündfunke kommt, dann solltest Du unbedingt auch erstmal in dieser Richtung weitere Untersuchungen anstellen und dabei auch nicht mit irgendwelchen ungeprüften Altteilen experimentieren. Der Tausch des MSTG ist auch nicht umsonst.
Hinsichtlich des G28 würde ich trotz der Tatsache, dass Du den neuen Geber vom Autoteilehändler deines Vertrauens bezogen hast, es evtl. nochmal mit einem Original VW-Teil versuchen. Der Händler steckt auch nicht in allem drin, was ihm sein Großhändler liefert. Zumindest würde ich das Teil mal am Oszilloskop prüfen lassen.
Zu 2.
Das betrifft nur den Hallgeber G40 im Zündverteiler von Motoren in den alten 6N bis 1995 mit der Zentraleinspritzung Mono-Motronic (MKB = ADX, AEA u. AEV).
Dein APK hat den Hallgeber an der Nockenwelle und eine Saugrohreinspritzung Motronic ME7.5.10