Polo 6N2 1.0mpi ruckelt beim Beschleunigen u geht aus nach Kaltstart!!

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hallo Freunde,

ich habe mir vor kurzem ein Polo6N2 zugelegt,Motor 1.0mpi AUC!
Dieser verschluckt sich beim Beschleunigen und geht nach dem Kaltstart aus, also er läuft ca. 5-10sec und säuft dann ab!
Habe schon die DK gereinigt, zündkabel und kerzen überprüft und die schläuche kontrolliert, der schlauch von der KGE war undicht, hab ihn erstmal geflickt, brachte aber keine Veränderung.
Habe heute ein neuen Zündtrafo eingebaut und dies brachte schon ein Teilerfolg, der Motor läuft im stand ruhiger aber das stottern beim fahren ist immer noch da!
Habe noch 2Bilder gemacht von meinem Motor, auf dem 1.Bild ist der eine Anschluss vom Luftfilterkasten zugemacht worden, das ist doch der Anschluß vom AGR oder? warum könnte man den zumachen, bzw. verschliessen?
Auf dem 2.Bild ist mir aufgefallen, dass der Schlauch wo der Pfeil draufzeigt sich zusammenzieht wenn der motor läuft, ist das normal?
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen damit mein motor wieder rund läuft!!!

39 Antworten

ok danke da schau ich morgen mal nach, werde morgen den kühlmitteltemperaturgeber wechseln, bin aber der meinung auf der Zahnriemenabdeckung steht AUC und im bordbuch auch

Ja logisch - Papier ist geduldig, nur Metall bringt die Aufklärung.
Dass die MKL nicht leuchtet, kann dann auch daran liegen, dass auch das MSTG etc. mit getauscht wurde.
Schau morgen doch auch gleich mal auf dem Aufkleber vom MSTG nach der Teilenummer oder noch besser lass das MSTG mal auslesen.

so jetz wirds immer kurioser, der ZK ist von einem AUD Motor!!!

Der AUD ist doch ein 1.4er Motor mit einer Bohrung von 76,5 mm, der 1.0er Motor hat 67,1 mm. Wie soll das denn mit der ZK-Dichtung funktionieren ?
Dann dürfte wohl der ganze Motor ein AUD sein. Was steht denn nun auf dem Kurbelgehäuse über dem Getriebe ?

Ähnliche Themen

das bild ist vom kurbelgehäuse über dem getriebe, oder meinst du iwas anderes?

hier noch ein bild vom MSTG
nr. 261 207 184

laut teilenr. hab ich rausbekommen, das es ein MSTG vom 1.0mpi ist

Zitat:

@Tottihno schrieb am 24. September 2018 um 15:51:36 Uhr:


das bild ist vom kurbelgehäuse über dem getriebe, oder meinst du iwas anderes?

Du kennst aber schon den Unterschied zwischen Kurbelgehäuse und Zylinderkopf ?

Zitat:

@Tottihno schrieb am 24. September 2018 um 15:55:04 Uhr:


hier noch ein bild vom MSTG
nr. 261 207 184

Das ist aber nicht die VW-Teilenummer vom MSTG. Die sollte 030 906 032 CE lauten und steht oben rechts neben dem VW-Zeichen. 0 261 207 184 ist die Bosch-Teilenummer.
https://ixquick-proxy.com/.../show_picture.pl?...

Der AUD braucht das 030 906 032 DT (Bosch-Teilenummer 0 261 207 593)
https://ixquick-proxy.com/.../show_picture.pl?...

ja dann muss ich morgen nochmal aufs MSTG gucken, hab heute die kraftsroffpumpe gewechselt aber das stottern ist immer noch nicht behoben, langsam weiß ich nicht mehr weiter

Zitat:

@Talker1111 schrieb am 24. September 2018 um 16:27:45 Uhr:



Zitat:

@Tottihno schrieb am 24. September 2018 um 15:51:36 Uhr:


das bild ist vom kurbelgehäuse über dem getriebe, oder meinst du iwas anderes?

Zitat:

@Tottihno schrieb am 24. September 2018 um 12:12:42 Uhr:


so jetz wirds immer kurioser, der ZK ist von einem AUD Motor!!!

Du kennst aber schon den Unterschied zwischen Kurbelgehäuse und Zylinderkopf ?

Die Bosch-Nummer ist aber ebenso eindeutig für den AUC wie die VW-Nummer.
Hast Du das PCV-Ventil wie schon beschrieben geprüft ?
Wie sieht das Kerzenbild der einzelnen Zylinder aus ?
Kompression mal gemessen ?
Außerdem würde ich die gesamte Zündanlage nochmal genauestens checken.
Stecken alle Zündkabel 100%ig in den Buchsen am Zündtrafo und in den Kerzensteckern ?
Apropos Zündtrafo: Hoffentlich hast Du was vernünftiges eingebaut (BERU, Bosch)

nein das pcv ventil hab ich noch nicht überprüft, brauch ich da spezielles werkzeug für oder meinst du das mit dem spürbaren klicken?
Das Kerzenbild sieht m.M.n. gut aus, kann aber gerne morgen noch mal fotos von den kerzen machen...
Kompression kann ich leider nicht messen, da ich kein Werkzeug für habe...
Den Zündtrafo hab ich durch ein gebrauchten vom Schrotti ersetzt, selbe teilenr. wie vorher auch

Dann kauf einen von BERU, dann bist Du in der Hinsicht auf der sicheren Seite.
Wenn man Fehler finden will, darf man keine Experimente mit potenziellem "Elektroschrott" machen.
Und wenn man nötiges Werkzeug nicht hat, dann muss halt auf Dritte zurückgreifen. Einfach sagen "habe ich nicht" ist doch keine Lösung.

Ist es denn nun ein AUD Motor oder nur ein AUD Zylinderkopf ?
Ist der Wagen eigentlich angemeldet ?
Dass Du mit dem AUD ggf. Kfz-Steuer hinterziehst und die Versicherung betrügst, ist dir hoffentlich klar.
Ganz abgesehen von der erloschenen Betriebserlaubnis.

nein das Fahrzeug ist nicht amgemeldet, schaue nachher mal aufs kurbelgehäuse, aber denke da ist mal ein kompletter AUD motor reingekommen...
werde mich mal umhören ob ein bekannter ein kompressionstester hat

mal ne frage...? der AUC hat doch eine andere Zündfolge als der AUD oder? vllt. sind ja nur die kabel falsch gesteckt werd ich nachher mal checken...

Deine Antwort
Ähnliche Themen