Polo 6N1 springt nicht an

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hallo und guten Morgen ,
hoffe mir kann jemand helfen.
Mein Polo 6N1 Bj.96 44kw 60PS 120000km springt nicht an.Der Anlasser ist NEU und Batterie ist OK.Beim Anschieben springt er sofort an.
Was könnte es noch sein außer Anlasser u Batterie.
Vielleicht gibt es ja einen Schrauber in Tönisvorst oder Krefeld der sich mit Polo auskennt und mir helfen kann.

Grüße aus NRW
Gabi

16 Antworten

Wenn er durch Anschieben anspringt würde ich schon den Anlasser oder Batterie vermuten. Welche Symptome zeigt er denn? Orgelt er kräftig? War der Anlasser neu oder ein gebrauchter? Wer sagt, dass die Batterie okay ist?

Ja der Anlasser ist NEU. Ich denke das die Batterie in Ordnung ist da es alle Verbraucher (Licht , Radio) tun.
Der Anlasser tut garnichts.Kann es sein das es am Zündschloss liegt oder an Kontakten?

Dass das Licht und Radio funktioniert hat nichts zu sagen, kleinere Verbraucher brauchen nur ein Minimum an Strom, um den Anlasser zu drehen brauch es aber mehr. Wenn der Anlasser keinen Mucks macht würde ich die Batterie aber eigentlich ausschließen, er sollte zumindest leise singen. Wie alt ist denn die Batterie? Wenn er durch Anschieben anspringt ist die Zündung und Spritzufuhr okay, also kann es nur eines der oben genannten sein.

Wie alt die Batterie ist kann ich nicht sagen.Ich glaube ich werde es mal mit Starthilfe versuchen.

Zitat:

Original geschrieben von Chrysler88


Dass das Licht und Radio funktioniert hat nichts zu sagen, kleinere Verbraucher brauchen nur ein Minimum an Strom, um den Anlasser zu drehen brauch es aber mehr. Wenn der Anlasser keinen Mucks macht würde ich die Batterie aber eigentlich ausschließen, er sollte zumindest leise singen. Wie alt ist denn die Batterie? Wenn er durch Anschieben anspringt ist die Zündung und Spritzufuhr okay, also kann es nur eines der oben genannten sein.
Ähnliche Themen

So, habe mit Starthilfe versucht das Auto zu starten , es tat sich nichts.Also muß die Batterie wohl in Ordnung sein.

Zitat:

Original geschrieben von cabriomaus11


Wie alt die Batterie ist kann ich nicht sagen.Ich glaube ich werde es mal mit Starthilfe versuchen.

Zitat:

Original geschrieben von cabriomaus11



Zitat:

Original geschrieben von Chrysler88


Dass das Licht und Radio funktioniert hat nichts zu sagen, kleinere Verbraucher brauchen nur ein Minimum an Strom, um den Anlasser zu drehen brauch es aber mehr. Wenn der Anlasser keinen Mucks macht würde ich die Batterie aber eigentlich ausschließen, er sollte zumindest leise singen. Wie alt ist denn die Batterie? Wenn er durch Anschieben anspringt ist die Zündung und Spritzufuhr okay, also kann es nur eines der oben genannten sein.

Da ergibt sich die Frage: Warum wurde der Anlasser gewechselt? Genau
das gleiche Problem?

Ja genau das gleiche Problem.Wir dachten es könnte nur der Anlasser.Aber so ist es mit dem Denken mal wieder falsch gedacht.

Jetzt kommt dann wohl die Fehlersuche beim Fachmann wenn hier nicht noch jemand eine zündende Idee hat wo das Problem liegen könnte.

Zitat:

Original geschrieben von franz40


Da ergibt sich die Frage: Warum wurde der Anlasser gewechselt? Genau
das gleiche Problem?

Bist du oder ein Freund ADAC Mitglied? Die könntet ihr ja auch zu eurer "Panne" rufen zwecks Diagnose...

Ja wir sind im ADAC .Das ist ja mal ein guter Tip.Wäre ich jetzt nicht drauf gekommen.Vielen lieben Dank dafür.:-)

Zitat:

Original ghrysler88


Bist du oder ein Freund ADAC Mitglied? Die könntet ihr ja auch zu eurer "Panne" rufen zwecks Diagnose...

Man misst doch erstmal, ob am Anlasser auch ein Signal (Spannung/Strom)
ankommt, bevor man den Selbigen wechselt...verstehe ich nicht, naja
ist nun auch egal...
Bei Dir wird das der ZAS (Zündanlass-Schalter) sein, kann man ganz
schnell messen.

Ja Franz da muß ich Dir Recht geben.Wie gesagt dachte der Anlasser hat nun schon einige Jahre auf dem Buckel lass mal tauschen.Jetzt ist er neu und ich kanns nicht ändern.

Deine Diagnose mit dem ZAS ist naheliegend würde ich als absoluter Laie sagen.Danke dafür .Hoffe ich finde jemand der mir das Messen kann.

Zitat:

Original geschrieben von franz40


Man misst doch erstmal, ob am Anlasser auch ein Signal (Spannung/Strom)
ankommt, bevor man den Selbigen wechselt...verstehe ich nicht, naja
ist nun auch egal...
Bei Dir wird das der ZAS (Zündanlass-Schalter) sein, kann man ganz
schnell messen.

Kann man auch als Laie messen....Kfz-Prüflampe (5€) oder einfaches
Multimeter (15€) besorgen...an Klemme 50 am Anlasser (dünnes Kabel)
ist der Messpunkt gegen Masse. Ein zweiter Mann/Frau versucht zu starten.
Kommt kein Signal (12V), ist mit hoher Wahrscheinlichkeit der ZAS defekt.

Das werde ich mal so veranlassen.Ich hoffe es klappt .Nochmal ganz lieben Dank für den Tip

Zitat:

Original geschrieben von franz40


Kann man auch als Laie messen....Kfz-Prüflampe (5€) oder einfaches
Multimeter (15€) besorgen...an Klemme 50 am Anlasser (dünnes Kabel)
ist der Messpunkt gegen Masse. Ein zweiter Mann/Frau versucht zu starten.
Kommt kein Signal (12V), ist mit hoher Wahrscheinlichkeit der ZAS defekt.

Zieht das Ritzel denn an? Wenn schon das nicht funktioniert (das berühmte KLACK), dann würde ich auf den Zündanlassschalter tippen.

Sollte das Klack kommen, dann spurt evt. das Rotzel nicht richtig ein oder der Magnetschalter ist defekt.

Wie hoch ist bitte die Spannung direkt am Anlasser beim Startversuch? Jaja...Akku ist neu..schon klar. Aber durch Korrosion der Kontaktstellen kann durchaus ein recht hoher Übergangswiderstand entstehen, der soviel Spannung abfallen lässt, dass diese nicht mehr ausreicht.

cu..Marcus

Deine Antwort
Ähnliche Themen