Polo 6N Tuning

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hallo!
Ich habe heute die Polo-Sektion auf meiner HP online gestellt und wollte mal hören, was ihr so für Vorschläge parat habt!
Was sollte ich eurer Meinung nach zuerst machen?

Raeffel

18 Antworten

Cupra-Lippe

Hi Bodylicker!
Mit der Cupralippe war das sonne Sache!
Ich dachte mir: Haste schon oft gehört, dass die "ohne große Umbauarbeiten" an den 6N passt.
Ich also zum Seat-Checker und mir die Ibiza-Spoilerlippe gekauft. Der war extrem freundlich und fragte nur, ob sie für einen Polo 6N sei! 😉 Da er meinte, dass es da Unterschiede bei den Halteclips gibt, kam er mit raus und machte die Serienlippe an einer Seite ab (hier ist Kraft gefragt! 🙂)
Schließlich verkaufte er mir die, die jetzt an meinem Wagen zu sehen ist!
Die Teilenummer steht auf meiner HP!

Zuhause angekommen baute ich die Serienlippe erst mal komplett ab und sah, dass die Halteclips zwar gleich aussehen, aber einen anderen Abstand zueinander haben. Außerdem muss an jeder Seite noch gekürzt werden.

Da ich den Seriengrill schon gegen ein Renngitter getauscht hatte, wollte ich auch die neue Lippe in Renngitteroptik. Daher musste ich erst die noch verschlossenen 3 1/2 Luftdurchlässe (1 1/2 waren schon orginal offen) aufschneiden. Das habe ich mit einem Teppichmesser, einer Laubsäge und einer Lötpistole mit Schneidaufsatz erledigt! 🙂

Die vorher angepassten Gittereinsätze habe ich (wie beim Renngitter) mit silbernem Blumendraht an der Spoilerlippe befestigt (s. oben).

Mit der Lötpistole habe ich auch die Halteclips, die bei der Befestigung stören würden, entfernt.
Nachdem die Lippe jetzt grob passt, habe ich die Stoßstange abmontiert und die genaue Anpassung vorgenommen (Seiten gekürzt ...).

Da aber einige Halteclips entfernt worden sind, musste ich die Lippe zusätzlich noch befestigen. Dies habe ich mit 4 Schrauben, die ich, weil die komplette Stoßstange ja demontiert war, bequem von unten in die Stoßstange gedreht habe, erledigt.

Jetzt sitzt die Lippe bombenfest.
Aber mindestens 3 Studen habe ich schon gebraucht um alles gründlich zu erledigen. Einen Nachteil hat die Lippe allerdings! 🙂:
In verkehrsberuhigten Zonen bin ich schon ein paar mal mit meinem noch nicht tiefergelegten Wagen mit der Lippe aufgesetzt. Da sie aber fest sitzt, ist außer ein paar nicht sichbaren Kratzern auf der Unterseite nichts passiert!

Ich hoffe dir weitergeholfen zu haben und wünsche dir viel Spaß beim Anabau 😉

Raeffel

aufsetzen ohne tiefergelegt zu haben gg du solltes vor der montage der neuen lippe die alte entfernen ggg scherz bissel seltsam da mit meiner karre (75tiefer und rieger stossstange 37cm tief) vorn 75mm platz hab komm ich in bochum durch verkehrsberuhigte zonen schwer aber die meisten sogar ohne boden berührung deswegen ja die neue rs4 schürze hat nur noch 34cm stärke wodurch ich 10cm bodenfreiheit bekommen werde und nur noch der endtopf so tief ist gg

Ist aber auch erst ein paar mal passiert!
Hier in Witten haben wir auch ein paar nette Bodenschwellen! 🙂
Aber am extremsten war das in Wetter! Nachts durch ne 30er Zone und plötzlich die Wand vor einem!!! 😉
Naja, vorher noch abgebremst aber trotzdem hörte manns doch noch recht deutlich: 🙂
Ne andere gute Stelle is die McDonalds Auffahrt im Ruhrpark! Wirste sicherlich kennen! 🙂

Raeffel

ne noch nicht da lob ich ichg mir die fressbuden bei D&W da könnte man sogar nur mit 5cm bodenfreiheit vor fahren ggg

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen