Polo 6N spinnt wenn es regnet
Bitte um Weiterhilfe!
Immer wenn es die Nacht geregnet hat, spinnt am nächsten Morgen der Polo. (6N BJ98, 75PS)
Wenn das Auto trocken ist, gibt es keine Probleme.
Wenn er naß ist stottert der Motor, und nimmt kein Gas mehr an. Außerdem stirbt er des öfteren ab.
Hatte den Polo schon bei mehreren Werkstätten aber keine hat etwas gefunden.
Vielleicht hatte jemand von euch das selbe, bzw. ein ähnliches Problem und kann mir weiterhelfen.
Schonmal Danke!
26 Antworten
gleiches Problem
Hallo!
Ich hab genau die selben Probleme bei meinem Polo, immer wenn es heftig regnet setzt der Motor aus. Lauter Fehlzündungen! Einmal war ich mit ihm in der Waschanlage, da hat er gar nicht mehr gezündet, erst nach ca. 20min ist er wieder angsprungen. Als ich mir aber dann vorne den Zündverteiler ansah war alles trocken!
Ich hab echt keine Schimmer von was das kommen könnte, in der Werkstatt bei VW, wollten sie mir schon einen neuen Zündverteiler andrehen!!
Würd mich auch brennend interessieren an was es wirklich liegt!
Gruß
Steve
Tja, dann reihe ich mich auch mal in die Gruppe derer ein, die Probleme mit Ihrem Polo bei Regen haben.
Seit ca. 2 Monaten springt mein 6N (1.0l 50PS Bj. 97 Modellvariante 98) bei Regenwetter und Nebel zwar noch an, läuft auch die ersten 20 m einwandfrei, fängt aber dann enorm an zu ruckeln, nimmt kein Gas mehr an und stirbt manchmal auch ab - schleifende Kupplung hilft ab und zu das Schlimmste abzuwenden.
Die Verteileranlage ist innen trocken, die Kontakte sind frisch gereinigt, die Zündkabel sind schon zum 3. Mal ersetzt worden und das Problem besteht weiterhin. Lamdasonde ist auch schon die 3.
Bei trockenem Wetter, oder nach 5 km Fahrt ist alles in bester Ordnung...
@ Saargate1
schau dir mal den Benzinfilter an, war bei meiner schwägerin wie bei dir, seit er neu ist ist's weg
allerdings hat sie nun noch das Prob, wenn er länger stand und es feucht war springt er schlecht an und es riecht nach benzin
siehe hier:
http://www.motor-talk.de/t776520/f253/s/thread.html
Ich hatte das gleiche Problem in sachen Regen/Feuchtigkeit = Polo springt nit an.
Hab mich dann bei laufendem Motor mit ner Sprühflasche auf die Suche gemacht.
Bei mir war es der Zündtrafo/modul/spule.Sobald ich dort Wasser hin gesprüht hab,ging der Polo aus.Wenn dann der Trafo noch Nass/feuscht war und das Auto gestartet wurde,könnte man sehen wie der "Funke" hin und her sprang.
Vielleicht isses ja auch bei dir das Problem.....
versuchen schadet ja nix
MfG
Toko
Ähnliche Themen
Das Problem liegt ganz einfach an der Zündverteilung.
Wenn man sich den Verteiler anschaut,besteht er aus der Verteilerkappe und dem sich drehenden Verteilerfinger.
Wenn sich die Kontakte an der Verteilerkappe und am drehenden Teil abgenutzt haben,reicht schon eine erhöhte Luftfeuchtigkeit z.B Nebel oder Regen um Probleme bei der Zündung hervorzurufen.
Das gemeine an der Sache ist,das der Verschleiss nicht unbedingt eindeutig zu sehen sein muss und auch im inneren nicht unbedingt Feuchtigkeit zu sehen ist,da wie schon gesagt die Luftfeuchte ausreicht,um das Problem hervorzurufen.
Kurz gesagt,investiere einfach ein wenig Kohle in einen neue verteilerkappe + dem sich drehenden Teil und du hast deine Ruhe
Ja, aber der Ersteller des Threads hat ja geschrieben, das VW den Fehler nicht findet. Also sollte es bei Ihm nicht die Verteilerkappe sein.
Bei den andren Leuten ist es sehr gut möglich.
Nun stellt sich die Frage:
Wurde das Fahrzeug zum Händler gefahren und dann sofort überprüft oder wurde es dorthingebracht und z.b. über Nacht stehen gelassen.
Falls es nämlich vorher schon bewegt wurde,kann sich die VW Werkstatt nämlich dumm und dämlich suchen,da die Feuchtigkeit nämlich inzwischen durch die Motorwärme weg ist.
Selbst wenn das Fahrzeug über Nacht gestanden hat,ist nicht sicher das der Fehler gefunden wird (Vorführeffekt !??)
Ich hatte genau das gleiche Problem (hätte ich vielleicht schon früher sagen sollen) bei meinem früheren Auto,einem Renault,gehabt.Hier war es so schlimm,das er irgendwann nicht mal mehr angesprungen ist.
Hier wurde dann auch mehrmals gesucht und nichts unauffälliges entdeckt und vorsorgehalber die Zündkabel ausgetauscht und das Problem bestand immer noch.
Kurzum,Werkstatt hat versagt.
Erst ein Bekannter kam dann auf die Fehlerursache,als das Fahrzeug nicht mehr ansprang und er dann überprüfen wollte.ob überhaupt an den Zündkabeln ein Funke kommt.
Moin,moin,
habe bei Schwägerins 6N ähnliches Prob, die Verteilerkappe und der Läufer sollten laut "Bastelbude" vor ca.1,5 J. und ca 30 tkm gewechselt worden sein.Ich glaub' die haben nur neue Zündkabel und die Gummiabdeckung der Kappe gewechselt.Ich gestern dat Dingen runter und: oh Graus, das sah aus ;-) wie vor 1,5 J. als ich das schonmal notrepariert hatte.
total weißes Zeug drauf,richtig dick, abgekratzt und saubergemacht, Kontaktspray rauf und zusammengebaut.Dann die Karre angeschmissen und mit der Sprühflasche richtig rumgesaut.Wollte einfach nicht mehr ausgehen.
Ich hoffe das war's dann mal.
Zündschloß jackelt auch schon ganz schön, Lüfterschalter mußte Kontaktmäßig justiert werden, ging gar nicht, lenkung oder Kugelkopf-köpfe fertig......naja 190 tkm und dat ding ist echt SCHROTT
kb_E230
Reihe mich auch ein..Polo 6N AEV(1.0/45PS) wenn´s recht feucht ist und ich kein Vollgas geb stirbt der Motor ab. Bleibt nur Vollgas und dann geht´s auch weider halbwegs..komisch..was ich hier les scheinen nur die 1 Liter maschinen betroffen zu sein...
Achso, ebend Anruf von der Schwägerin: Verteilerkappe + Läufer im Dez.04 definitiv new, weil selbst gekauft.Sonst fast 1x im Jahr mit der Gurke wegen solcher Prob's zur Werkstatt.Des öfteren beide Sachen getauscht.Ein Kollege sagte mir, daß er das früher bei seinem SEAT-Ibiza und Marabella( oder wie dat dingen heißen tun tut) auch ständig hatte.
Fressen die die???
Zitat:
Original geschrieben von Gerbil
Reihe mich auch ein..Polo 6N AEV(1.0/45PS) wenn´s recht feucht ist und ich kein Vollgas geb stirbt der Motor ab. Bleibt nur Vollgas und dann geht´s auch weider halbwegs..komisch..was ich hier les scheinen nur die 1 Liter maschinen betroffen zu sein...
Da hast du verdammt recht nur die 1liter.
hallo, will ich mich hir auch mal eintragen.
also meiner hatte auch die prob gemacht mit der zündung es lieg an der zündspule kannst du ganz einfach testen enweder du sprüst sie nass und man sollte dan sehen ob funken fliegen wen das der fall ist ist die schrott oder man hollt sich aufen schrottplaz eine und baut die ein und wartetet ab wen die prob weg sind war es die zündspule ich kann mir beim polo auch nix anderes vorstellen den das ist bei dem auto krankheit. lg basti