Polo 6N hat keinen TÜV bekommen --> Todesurteil oder noch Hoffnung?
Hallo,
mein Zweitwagen aus Familienbesitz ist 21 Jahre alt und braucht neuen TÜV. Diesen hat er nicht bekommen, siehe Tüvbericht (die Hauptmängel sind die Reifen und der massive Rost).
Das war's mit dem Polo, oder? Das traurige ist, dass der Polo einwandfrei läuft und innen und außen sehr gepflegt ist. Allerdings hat er 160.000 KM gelaufen und Zahn- und Keilriemen wurden noch nie gewechselt.
Als Betriebswirt würde ich sagen, dass eine Reparatur absolut sinnlos ist, zumal der Motor jederzeit kaputt gehen könnte. Andererseits ist mir der Polo sehr ans Herz gewachsen und ich kann ihn nicht einfach so abstoßen oder gar zur Presse bringen.
Beste Antwort im Thema
An den Motorradfahrer und seine potentiellen Hinterbliebenen, der auf deiner Ölspur ausrutscht und evtl. tödlich verunglückt, denkst Du wohl nicht.
Von einem Betriebswirt hätte ich etwas mehr Verstand erwartet.
27 Antworten
Das Bußgeld fuer überzogenen TÜV-termin ist harmlos. Je nachdem, nach wieviel Monaten du erwischt worden bist, im zweistelligen Bereich.
Allerdings musst du die Kiste dann in einem nahen Zeitfenster reparieren oder aus dem Verkehr ziehen.
Zur Reparatur der vom Prüfer festgestellten Mängel hat man glaube ich, 4-6 Wochen Zeit.
Nachdem hier diverse Beiträge - zum Teil unterste Schublade - gelöscht werden mussten und nach letztem Stand auch nichts Konstruktives mehr zu erwarten ist, schließe ich den Thread an dieser Stelle
Gruß
NoGolfMT-Moderation