Polo 3 6N2 AUD Motorkontrolleuchte und kein Fehler mit OBD

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Nabend Leute,
Habe da einen Polo 6N2 1.4l 60ps automatik benziner, mit einem unergründlichen Problem.
Habe jetzt schon einiges probiert.

Leider steht im Fehlerspeicher nichts (laut meinem OBD Reader)
Ständig geht nach 50-100km die Motor Kontrolle erneut an ohne Fehler.

Meine Frage, kann man (wie ich es mehrfach nun mal gehört hane) mit VCDS mehr aus dem MSG auslesen als mit einem OBD Reader?

Soweit erstmal.
Danke im Vorraus!

Mit freundlichen Grüßen von Tante Edit:
Polo 6N2 Baujahr 2001

18 Antworten

Wenn die Motorwarnleuchte angeht ist in der Regel auch ein Fehler im Fehlerspeicher abgelegt. Welchen OBD Reader benutzt du denn ?

Siehe Fotos!
Launch Tech LTD
Creader

Das Gerät versteht aber auch das alte Protokoll KWP1281 von VW? Ein Diagnosegerät bedeutet nicht, dass es auch alle Protokolle beherrscht.

Also Fehler auslesen kann es an auf jeden Fall am Fahrzeug, hat bisher schon gute Dienste geleistet.

Ähnliche Themen

Investier halt ein paar Euros, lass den Fehlerspeicher bei einer freien
Werkstatt, mit professionellem Gerät, oder direkt bei VW, auslesen.
Ergibt meist eine klare Ansage.
Wenn die gelbe Motorlampe leuchtet, ist ein Fehler vorhanden.
Dein Gerät kanns anscheinend nicht erkennen.

Zitat:

@katzabragg schrieb am 7. Februar 2019 um 22:05:16 Uhr:


Investier halt ein paar Euros, lass den Fehlerspeicher bei einer freien
Werkstatt, mit professionellem Gerät, oder direkt bei VW, auslesen.
Ergibt meist eine klare Ansage.
Wenn die gelbe Motorlampe leuchtet, ist ein Fehler vorhanden.
Dein Gerät kanns anscheinend nicht erkennen.

Danke auf solche Klugscheißer hatte ich eigentlich noch gewartet. In der freien war er bereits, weil das Auto gar nicht mehr ansprang. Die haben ordentlich Geld kassiert für vermeintlich vertauschte zündstecker am Zylinder 3 und 4.... Also schon mal ein Reinfall.

Mein Frage war doch lediglich ob man mit VCDS mehr auslesen oder sehen kann als mit einem OBD Reader!

Keine Ahnung, was Dein Gerät wie darstellt und auch welche Steuergeräte es Zugriff bekommt. VCDS oder der Vorgänger VAG COM sind auf das Fahrzeug zugeschnitten. Es kann alle Steuergeräte und damit auch alle Fehlerspeicher abfragen und zeigt die Fehler in der Regel im Klartext an. Auch das Löschen ist dann möglich.

@Kleiner74:
Danke dir, hast du auch einen Tip wo ich ein passendes USB zu OBD Kabel herbekomme? Weil ich weiß leider nicht welches bussystem der Polo hat und ob die neuen Kabel mit CAN und Co abwärtskompatibel sind.

Besorg dir das folgende Kabel ==> https://www.ebay.de/.../162319699960?...
Dann lädste dir VCDS-Lite runter und installierst es auf einem hoffentlich vorhandenen Laptop. Fertig.

@Talker111
Vielen Dank für diese hilfreiche Antwort. Mehr wollte ich doch nicht ??

Alternativ tut es auch VAG-COM ab Version 3.x. Manchmal findet man auch ne Vollversion davon :-D

Zitat:

@schumi_79 schrieb am 6. Februar 2019 um 19:48:55 Uhr:


Wenn die Motorwarnleuchte angeht ist in der Regel auch ein Fehler im Fehlerspeicher abgelegt. Welchen OBD Reader benutzt du denn ?

Bist du denn sicher, das es die Motorkontrolleuchte ist? Nicht das eine andere Lampe leuchtet.....

Nun hat er doch Fehler ausgeworfen, vielleicht kann ja jemand helfen.

Schon gegoogelt? Also 'System zu dünn' heißt auf jedenfall 'Gemisch zu mager' ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen