Polo 1.9 TDI 96 KW merkwürdige Gasannahme
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und wollte mal meine Erfahrung schildern, den über die Sufu habe ich nichts 100 % Treffendes gefunden.
Seit 2 Wochen bin ich Besitzer eines Polo 1.9 TDI BLT Motor 96 KW 69.000 km gelaufen, und Baujahr 2007. Der Polo hat eine Tour Sonderausstattung, und unter anderem auch einen Tempomat.
Ich bin zufrieden mit dem Auto, fahre viel Landstraße und muss sagen das der Polo ganz ordentlich mit größeren Autos mithält.
Eine Kleinigkeit jedoch ist mir aufgefallen:
Beim Gasgeben hat der Polo ein etwas merkwürdiges Verhalten:
Gibt man von der Nullstellung an ganz langsam und kontinuierlich Gas, so reagiert der Polo erst ganz kurz auf den Gasfuß um dann mal ganz kurz "Inne zu halten".
Der Drezahlmesser macht dabei vom Nullpunkt an einen kurzen "Zucker" (Motor nimmt ganz kurz Gas an) während man das Pedal weiter langsam durchdrückt, verharrt der Motor dann für eine gefühlte 1/2 Sekunde (evtl auch weniger) , um dann die Gasfußbewegung kontinuierlich Fortzusetzen.
Wenn man auf der Landstraße in eine Geschwindigkeitsbegrenzung fährt, z.b von 100 auf 80 km/h, und dann einen Gangwechsel vornimmt mit anschließend wenig Gas oder nur einkuppelt, dann tritt das gleiche Phänomen auf.
Tritt man mit dem Gasfuß etwas schneller, beherzter oder voll durch, so ist von dem Phänomen nix mehr zu merken.
Weil mich das etwas genervt hat war ich schon beim Freundlichen (Vw Händler) wo ich das Auto gekauft habe.
Der Meister hat zusammen mit mir während der Fahrt den Luftmassenmesser ausgelesen, und den Ladedruck. Beides war an der oberen Toleranzgrenze, die Werte des LMM sogar fast etwas darüber !
Der Meister meinte das der Wagen saugut zieht, und alle Werte passen.
Mein Problem konnte er nachvollziehen, meinte aber das es normal ist wenn der Motor nach dem Gangwechsel nicht sofort wieder am Gas hängt. Der 6 Gang hängt wohl etwas anders an der Last als der 5 Gang TDI im Golf den ich noch als zweites Auto fahre vom gleichen Freundlichen gekauft. (105 PS TDI 1.9 Bj 2008 Gof 5 Variant)
Ich habe dann den Luftmassenmesser nicht wechseln lassen, den die Werte haben ja gepasst !
Nun meine Fragen:
Kann es trotzdem der Luftmassenmesser sein ? (Austausch beim Freundlichen 160 Euro ink, AZ)
Kann es das elektronische Gaspedal sein ? (habe mal gehört das das el. Gaspedal mit dem Tempomat gekoppelt ist, und deswegen das Ansprechverhalten beinflussen kann, der Wagen hat Tempomat)
Sonst irgenwie eine Andere Idee ?
Es ist ja kein großer Mängel, deswegen will ich den Freundlichen auch nicht zu sehr langweilen, aber irgenwie nervt es eben doch ein wenig
Auf der Bahn rennt der Wagen mit Winterreifen laut Tacho 210 - 215 km/h, also eigentlich auch ok, für eingetragene 205 km/h ( Tacho geht ja immer etwas vor)
Der Verbrauch liegt zwischen 5,8 bis 6,4 Liter auf 100 km
Danke schonmal für eure Antworten !
Beste Antwort im Thema
Das von dir beschriebene Phänomen (Ruckeln bei ca. 1700 bis 2000 U/min bei leichtem Gasgeben) tritt bei vielen BLT Motoren auf und sicherlich wird es sich auch bei dir um das Problem mit der Abgasrückführung handeln. Die genaue Ursache kann ich dir nicht mehr genau wiedergeben, habe es irgendwo mal im Polo9n.info Forum oder bei den Dieselschraubern gefunden. Jedefalls lässt sich das "Problem" lösen, indem du entweder das AGR-Ventil lahmlegst, softwareseitig das Luftmassensoll erhöhst (legt i.E. auch das AGR-Ventil lahm, nur eben per Software) oder durch den Einbau einer Dichtung mit kleinerem Durchlass im/am AGR-Ventil.
Zu dem Problem gibt es sogar eine technische Problemlösung von VW. Danach soll man das AGR probeweise Stilllegen (z.B. den zum AGR-Ventil führenden Unterdruckschlauch abziehen und mit einer Schraube o.Ä. verschließen) und wenn das Ruckeln dann weg ist, neue Dichtung einbauen.
Ich habe es so gemacht und in dem Zuge gleich das AGR-Ventil gereinigt (War ordentlich "verschlammt"😉 und seit dem ruckelt nichts mehr!
Geh' zu deiner Werkstatt und lass ihn mal nach der TPL für den BLT Motor suchen, oder nimm den Betrag den er dir bietet und baue dir die neue Dichtung ein 😉
LG
22 Antworten
Danke für die Antwort ! Ich hoffe, dass du dann auch dauerhaft von dem Problem befreit bist und nicht nur das AGR gereinigt wurde beim Einbau der "Blechdichtung" und es dann irgendwann wieder zu dem Problem kommt, wenn das AGR wieder verdreckt ist und es vielleicht doch nicht die Reduzierung war!
Ich hoffe auch das es dauerhaft so ist.....
Das AGR Ventil hat der Mechaniker gerreinigt.
Es wurde alles so erledigt wie in der TPR beschrieben.
Aber wie sagt man so schön: Da steckst ned drin :-)
Das AGR-Ventil wird im Laufe der Zeit wieder verdrecken, das lässt sich kaum vermeiden.
Schön dass der Fehler auch bei dir letztlich recht einfach behoben werden konnte, das ist wohl einfach eine Macke die der BLT hat.
Komisch dass man die VWler immer noch darauf stoßen muss, die Ruckelei scheint ja doch recht verbreitet zu sein.
Meiner "Ruckelt" hin und wieder auch im Leerlauf/Standgas ein wenig, hat das noch jemand?
Also meiner ist jetz komplett ruckelfrei, auch im Leerlauf, usw....
Wirklich schade das ich den Händler slebst drauf bringen musste.
Ich denke das AGR könnte man auch selbst reinigen, wenn keine Garantie mehr auf den Bock ist....
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Wurschdler
Es gibt Neuigkeiten zur Thematik, und evtl interessiert es ja...Ich war inzwischen nochmal beim Freundlichen.
Der Fehler ist inzwischen reproduzierbar, und lässt sich genau eingrenzen:
Die verzögerte Gasannahme bzw das "Ruckeln" tritt nur dann auf wenn das Gaspedal komplett entlastet wurde, und dann wieder belastet wird.
Ich fahre also im 5 Gang bei 2500 Umderhungen, sehe vor mir einen langsamen LKW und gehe komplett vom Gas.
Ich lasse mich langsam an den LKW hinrollen, und gehe dann langsam bei 1800 U/min wieder auf Gas. In dem Moment ruckelt der Motort ganz kurz, und zieht dann durch.Im höheren Drezahlbereich äussert sich das ruckeln dann eher durch eine verögerte Gasannahme. Aber immer nur dann wenn das Pedal komplett entlastet wurde....
Der Freundliche ist Ratlos und hat nun den bereits den LMM geprüft, die Software upgedatet, und die Injektoren auf Dichtigkeit geprüft.
Den Fehler aht der Werkstattmeister bereits mehrfach reproduzieren können.
Nur weiß er nicht woran es liegt, und meint das er am elektreischen Gaspedal nix ausmessen könne weil es zwei gegenläufige Potis wären. (Halte ich für Blödsinn) Eine Meldung an VW kann er auch nicht schreiben, da die Werte ja alle im Soll liegen....Langsam bin ich echt ratlos, und ich weiß nun nicht ob ich dem Freundlichen noch länger auf den Sack gehen soll, oder wie es weitergehen kann.....
Hat von euch jemand noch eine Idee oder einen Ratschlag ?
Ich tippe mal auf das Steuergerät. Es erkennt einfach zu spät deine gasannahme. oder an der pedalerie müsste an eine art kontakt sitzen. dort würde ich mal suchen. Alle Fehler am KFZ sin 'Hausgemacht' . also würde ich dort anfangen zu suchen. wenn damit alles in ordnung ich , lass das steuergerät mach checken.
Könnte aber auch dein Raildrucksensor sein, wenn du einen motor mit rail hast.
Zitat:
Original geschrieben von Polomann93
Ich tippe mal auf das Steuergerät. Es erkennt einfach zu spät deine gasannahme. oder an der pedalerie müsste an eine art kontakt sitzen. dort würde ich mal suchen. Alle Fehler am KFZ sin 'Hausgemacht' . also würde ich dort anfangen zu suchen. wenn damit alles in ordnung ich , lass das steuergerät mach checken.Zitat:
Original geschrieben von Wurschdler
Es gibt Neuigkeiten zur Thematik, und evtl interessiert es ja...Ich war inzwischen nochmal beim Freundlichen.
Der Fehler ist inzwischen reproduzierbar, und lässt sich genau eingrenzen:
Die verzögerte Gasannahme bzw das "Ruckeln" tritt nur dann auf wenn das Gaspedal komplett entlastet wurde, und dann wieder belastet wird.
Ich fahre also im 5 Gang bei 2500 Umderhungen, sehe vor mir einen langsamen LKW und gehe komplett vom Gas.
Ich lasse mich langsam an den LKW hinrollen, und gehe dann langsam bei 1800 U/min wieder auf Gas. In dem Moment ruckelt der Motort ganz kurz, und zieht dann durch.Im höheren Drezahlbereich äussert sich das ruckeln dann eher durch eine verögerte Gasannahme. Aber immer nur dann wenn das Pedal komplett entlastet wurde....
Der Freundliche ist Ratlos und hat nun den bereits den LMM geprüft, die Software upgedatet, und die Injektoren auf Dichtigkeit geprüft.
Den Fehler aht der Werkstattmeister bereits mehrfach reproduzieren können.
Nur weiß er nicht woran es liegt, und meint das er am elektreischen Gaspedal nix ausmessen könne weil es zwei gegenläufige Potis wären. (Halte ich für Blödsinn) Eine Meldung an VW kann er auch nicht schreiben, da die Werte ja alle im Soll liegen....Langsam bin ich echt ratlos, und ich weiß nun nicht ob ich dem Freundlichen noch länger auf den Sack gehen soll, oder wie es weitergehen kann.....
Hat von euch jemand noch eine Idee oder einen Ratschlag ?
Könnte aber auch dein Raildrucksensor sein, wenn du einen motor mit rail hast.
A Thema alt wie das Getränk aus Rüdesheim am Rhein und inzwischen wohl mit Erfolg behoben
B Ist noch n Pumpe Düse, also kein Raildrucksensor
Zitat:
Original geschrieben von Wurschdler
So das Problem ist nun gelöst:Für alle die das gleiche Problem haben, hier die TPL Nummer (technische Problemlösung) von VW:
TPL 2014426/7 ungefährer Wortlaut: verzögerte Gasannahme zwischen 1400 und 2400 U/min bei leichtem Gasgeben.
Die TPL beschreibt eine Lösung in der eine Blechdichtung am AGR montiert wird, welches den Standard Durchmesser von 25 mm auf 9 mm verringert. Somit bekommt der Motor weniger Abgase zurückgeführt (aufgrund des geringeren Lochdurchmesser), kann freier Atmen, und das Ruckeln ist weg !
Vielen Dank für eure Hilfe !!!
die Lösung gibt es sogar schon in diesem Thread :-) aber nix für ungut....
Zitat:
Original geschrieben von Kaldemeier
A Thema alt wie das Getränk aus Rüdesheim am Rhein und inzwischen wohl mit Erfolg behobenZitat:
Original geschrieben von Polomann93
Ich tippe mal auf das Steuergerät. Es erkennt einfach zu spät deine gasannahme. oder an der pedalerie müsste an eine art kontakt sitzen. dort würde ich mal suchen. Alle Fehler am KFZ sin 'Hausgemacht' . also würde ich dort anfangen zu suchen. wenn damit alles in ordnung ich , lass das steuergerät mach checken.
Könnte aber auch dein Raildrucksensor sein, wenn du einen motor mit rail hast.
B Ist noch n Pumpe Düse, also kein Raildrucksensor
darum habe ich geschrieben wenn es KEIN PD ist. weiß nicht ob es den motor mit rail gibt aber wenn ja wäre eine möglichkeit.