Polo 1.2 Zuverlässigkeitsnote 6 - Auto Bild
Hallo Leute!
Was sagt Ihr zum Dauertest-Ergebnis der aktuellen Autobild beim Polo 1.2 Comfortline??
Traurig, oder???
27 Antworten
@souler22
Wenn einem ein Japaner gefällt macht man bestimmt nichts falsch mit so einem Wagen.
Ich denke aber auch daß VW mit den aktuellen Modellen wie den Touran, Golf V oder auch der neue Passat nicht mehr die gleichen Fehler machen wird.
Daß die letzten Modelle bei den Gebrauchtwagentests nicht gut abschneiden wundert mich nicht. Ich habe selber mit zwei Golf IV und einen Passat nur schlechte Erfahrungen gemacht.
Aber daß alle deutschen Hersteller so schlecht sind finde nicht. Ford und Opel z.B. haben in letzter Zeit wirklich gute Qualität abgeliefert, auch wenn das Design nicht allen gefällt.
Zitat:
Original geschrieben von Andi_08
@souler22
Wenn einem ein Japaner gefällt macht man bestimmt nichts falsch mit so einem Wagen.
Ich denke aber auch daß VW mit den aktuellen Modellen wie den Touran, Golf V oder auch der neue Passat nicht mehr die gleichen Fehler machen wird.
Daß die letzten Modelle bei den Gebrauchtwagentests nicht gut abschneiden wundert mich nicht. Ich habe selber mit zwei Golf IV und einen Passat nur schlechte Erfahrungen gemacht.
Aber daß alle deutschen Hersteller so schlecht sind finde nicht. Ford und Opel z.B. haben in letzter Zeit wirklich gute Qualität abgeliefert, auch wenn das Design nicht allen gefällt.
Naja in der Autobild läuft nebenher der dauertest vom Golf V. Bis jetzt 2 mal in der Werkstatt wegen aufläuchten der Motorwarnlampe. 1Mal Werkstatt weil die Sitznähte am Fahrersitz aufgehen. Wieder In der Werkstatt wegen leuchtender Motorwarnlampe.
Daraufhin wurde die Tankentlüftung komplett getauscht. Und inrgendwas an der Kofferraum Klappe war auch kaputt. Das hört sich für mich nicht so an als ob VW irgendwie dazu gelernt hätte 🙁
Zu Opel. Hatte letztens mal im Opel Forum nach der Qualität eines Astra Coupe gefragt. Antwort der Opelfahrer war meist ich soll es lieber lassen da die Qualität nicht so toll wäre.
Deutsche Hersteller können eins gut. Im Vergleich gegen die ausländische Konkurenz gewinnen sie die Test meist aber was zuverlässichkeit angeht da verlieren sie wieder haus hoch.
Beispiel. Das BMW Modell was ich fahre hat als der Wagen auf den Markt gekommen ist so gut wie jeden Fahrwerksvergleich gewonnen. Super dafür ist die VA so anfällig das ich alle 25-40 TKM meine Querlenker tauschen darf. 700 Euro!!!!!
Dann neheme ich lieber ein Fahrwerk das nicht ganz so genial ist, mir aber 100.000KM keine Sorgen macht.
@souler22
Mit Opel habe ich bis jetzt noch keine schlechten Erfahrungen gemacht. Nach meine Passat habe ich mir ja einen Vectra C und meine Frau sich einen Corsa C geholt. Bis jetzt sind die beiden Autos absolut zuverlässig und klapperfrei.
Auch unsere Firmenwägen von Astra G, Zafira und Vectra machen relativ wenig Probleme, wenn man sie z.B. mit VW vergleicht. Ich denke Opel hat gemerkt daß sie nur durch Qualität Kunden zurückgewinnen können.
Ich habe mir aber auch gesagt wenn ich mit Opel die gleichen Probleme habe wie mit VW, dann kommt mir das nächste mal entweder ein Toyota oder Mazda ins Haus...
Aber die Erfahrungen die Du mit BMW hast kann ich voll bestätigen. Unsere BMW haben die gleichen Probleme und auch und wie fast alle neuen Modelle von BMW, Audi und Mercedes haben sie auch noch massig Elektronikprobleme.
Komisch ist nur, dass es bei Skoda klappt. Skoda greift doch auf die Sachen von VW zurück - zwar nicht alles, aber der größte Teil. Ganz ehrlich, ich würde mir aktuell lieber einen Fabia kaufen, Polo kann man doch in die Tonne werfen.
Ähnliche Themen
Vielleicht haben die Leute von AutoBild einfach ein Montagsauto erwischt. Ich kenne nur zufriedene Polo-Fahrer.
mfG lupo
@Opuls
Oder Deine Bekannten haben nur Glück gehabt.
Ich kenne auf jeden Fall genug Polo Fahrer die nicht zufrieden sind. Außerdem kommt ja nicht nur die Autobild zu diesem Ergebnis,
Es gab schon einmal die Vermutung, dass die Polo`s aus der Slovakei deutlich besser verarbeitet sind und weniger Probleme machen ...
Zitat:
Original geschrieben von Andi_08
@souler22
Wenn einem ein Japaner gefällt macht man bestimmt nichts falsch mit so einem Wagen.
Ich denke aber auch daß VW mit den aktuellen Modellen wie den Touran, Golf V oder auch der neue Passat nicht mehr die gleichen Fehler machen wird.
Daß die letzten Modelle bei den Gebrauchtwagentests nicht gut abschneiden wundert mich nicht. Ich habe selber mit zwei Golf IV und einen Passat nur schlechte Erfahrungen gemacht.
Aber daß alle deutschen Hersteller so schlecht sind finde nicht. Ford und Opel z.B. haben in letzter Zeit wirklich gute Qualität abgeliefert, auch wenn das Design nicht allen gefällt.
Eindrucksvoll ist auch die Bestenliste der AutoBild:
Platz 1 Mazda, Platz 2 Ford, Platz 3 Ford und Opel...
Mit aktuellen Ford Modellen gibt es im Allgemeinen wirklich wenig Probleme, wir haben derzeit einen 2000er Focus und einen 2001er Fiesta in der Familie, beides sehr pflegeleichte Autos. Andere Focus Fahrer bestätigen das auch. Natürlich hat der Focus ein paar Macken (Kennzeichenleuchten, teilweise Dichtmasse Türen), im Kern ist er aber grundsolide.
Bei VW und Audi habe ich von den Autos aus den späten 90ern eher eine schlechte Meinung, im Bekanntenkreis kamen die Probleme LMM und Fensterheber bei A3 und Golf mehrfach vor. Dann z. B. das Problem Traglenker Vorderachse bei einem 97er A4, bei Kälte spinnendes Navi und defekte Tankgeber bei einem 99er A3 1.8T quattro...
Beim Golf V hört man von Besitzern früher Modelle, eher wenig Klagen. Bin zwei Stück aus MJ2004 gefahren. Ein 1.9 TDI mit 13.000 km war klapperfrei, bei einem 1.6 FSI zirpte es aus der Mittelkonsole. War aber wohl eher ein Einzelfall, der Golf V gilt im Gegensatz zum IVer als zuverlässiges Auto. Der Touran soll in den ersten Monaten allerdings ziemlich mau gewesen sein. Wie beim C-MAX für den Focus durften wohl auch die Touraner Testfahrer für den Golf spielen.
Andy
bei fast allen vw's natürlich nicht zu vergessen: kaputte lampen - in österreich gibt's schon eigene lampen-tausch-strassen innerhalb der werkstätten (kein scherz!!!!)
einfach nur peinlich, daß ein vermeintlicher premium-hersteller sowas über jahre nicht in den griff bekommt
Skoda besser? Der Oktavia hat die Möhre des Jahres bekommen zusammen mit dem Kia Carniva und glaube nem Fiat ?
Zitat:
Original geschrieben von sir_rolando
bei fast allen vw's natürlich nicht zu vergessen: kaputte lampen - in österreich gibt's schon eigene lampen-tausch-strassen innerhalb der werkstätten (kein scherz!!!!)
einfach nur peinlich, daß ein vermeintlicher premium-hersteller sowas über jahre nicht in den griff bekommt
Kapputte lampen sprechen dann nicht gerade für die Qualität des Bordnetzes.
Bei meinem in seinem 6. Jahr gekaufen Suzuki war nur im 9. Jahr einmal eine Standlichtbirne kapputt. Das war's. Bei meinen beiden Foci war innerhalb von 4 Jahren nur eine Kennzeichenleuchte durchgebrannt. Beim Fiesta von meinem Bruder und dem Honda meiner Eltern war NIE eine Lampe durchgebrannt.
Was machen diese Hersteller anders als VW?
Ohne irgendwie hämisch klingen zu wollen (wirklich!), aber das klingt für mich so, als ob VW gerade an den Folgen der Sparpolitik von Herrn Lopez leiden darf, so wie Opel in den 90ern.
Geht doch nichts über kompetente Manager. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Irigy
Ohne irgendwie hämisch klingen zu wollen (wirklich!), aber das klingt für mich so, als ob VW gerade an den Folgen der Sparpolitik von Herrn Lopez leiden darf, so wie Opel in den 90ern.
Geht doch nichts über kompetente Manager. 🙁
100% übereinstimmung, vor allem das neue milliarden-vw-sparprogram wird auch zu kosten der qualität gehen
kann man nur hoffen, daß vw die probleme bald in den griff bekommt - schlußendlich hängen an dieser marke eine menge arbeitsplätze in europa...