Polo 1.2 9N Extrem unrunder Leerlauf + Motorchecklampe !

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo,

mein Polo 1.2 9N 100.000 km hat ein extrem unrunder Leerlauf und zudem leuchtet die Motorchecklampe auf. Ein leichten Leistungsverlust spüre ich oder ich bilde mir es ein. Im Fehlerspeicher waren einige Fehler gespeichert:

P0116-35-10- Geber für Kühlmitteltemperatur Sporadisch unplausibles Signal
P0106-35-00- Saugrohrdruck/Luftdruck uplausibles Signal
P0302-35-10 Zylinder 2 Verbrennungsaussetzer erkannt sporadisch
P03003-35-10 Zylinder 3 Verbrennungsaussetzer erkannt sporadisch
P0300-35-10 Verbrennungsaussetzer erkannt
P0171-35-10 System zu mager sporadisch

Wäre für jede Hilfe dankbar.

Gruß

26 Antworten

okay.kann der kühlmittelsensor trotzdem im eimer sein obwohl er im kombiinstrument die 90 grad anzeigt ?

Kann schon sein denn die Anzeige sagt nichts über die tatsächliche Temperatur aus. Sensor ist ein ntc heißt mit zunehmender Temperatur ändert sich der Widerstand . Im Speicher bei dir steht ja auch sporadisch. Wenn du Möglichkeit hast ausbauen ins waser hängen Thermometer rein Wasser erwärmen und Widerstand bei verschiedenen Temperaturen messen. Widerstand muss kleiner werden.

okay.danke dir.werde morgen mal die paar sachen testen. gruß

Mit dem Sensor hatten glaube ich gelesen zu haben schon einige probleme. Lass dann von dir hören was bei rausgekommen ist. Zu folgefehlern: hatte bei mir einen Defekt und dadurch 3 Einträge im fehlerspeicher stehen. Gruß pistenbully

Ähnliche Themen

ja mach ich. schönen abend noch. gruß

Steuerzeiten geprüft ??
Steuerzeiten i.O. ??

hallo
habe den kühlmittelsensor getauscht. also es war ein schlauch gerissen (marder).
keine drehzahlschwankungen mehr. leerlauf ist bei 750 u/min. das ist doch zu wenig ? flexrohr ist etwas undicht. kann es von dem kommen ?

gruß

Müsstest mal nachsehen was er an leerlaufdrehzahl haben soll . Denke mal 750-800 liegst du aber schon im grünen Bereich . Versuch doch das Flexrohr abzudichten wenn es irgendwie geht. Gibt aber auch im Netz flexrohre die du mit 2 Schellen einsetzen kannst. Aber vorher Durchmesser genau messen. Was sagt jetzt dein lambdawert? Abgasanlage sollte eigentlich dicht sein. Weiß ja nicht wie undicht dein flexrohr ist . aber ist ja schon mal gut das die Drehzahlschwankungen weg sind. Was sagt der Fehlerspeicher?

Ich denke das du ein Problem mit der Steuerkette hast, das diese um einen Zahn übergesprungen ist, aus dem Fehlerspeicher Ergebnis ist dies zu erkennen, ich würde an deiner Stelle nicht mehr mit diesen Störungen weiterfahren, lass dies in einer VW Werstatt überprüfen, sonst könntes du einen kapitalen Schaden an deinem Motor anrichten und das wird richtig teuer.

Steuerkette prüfen wäre jetzt auch eins der ersten Sachen beim 1.2 was ich prüfen würde.
Außerdem hat der Motor ja die eingebaute Schwachstelle mit dem Kat ..
http://forum.polo9n.info/.../...ionfehler-und-konsequenzen-t22125.html

hallo
die 1.2l-motoren haben auch problem mit Wärme an den Ventilen. Sie reissen ein und dichten somit nicht 100% ab !!

Das Problem wurde behoben. Es war ein Riss in einem Schlauch. Hat dort Falschluft gezogen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen