Polnische Kotflügelverbreiterung

Mercedes ML W163

Ach da hätte ich noch was. Hat von euch schon mal einer die polnischen Kotflügelverbreiterung an seinem Wagen angebracht. Habe die von einem Kollegen bekommen. Leider ohne Anbringzubehör, sprich muss man wohl ankleben. Bin nicht sicher ob man das wirklich machen sollte. Wenn ja vor dem Lackieren oder nach dem Lackieren anbringen. Wie geht man am besten mit den Spaltmassen um. Spachtel, Silokon oder wie auch immer. Trau mich nicht so richtig dran, da man sich bei soetwas schnell ein Eigentor schießen kann. Besten Dank für eure Meinungen.
Schönen Tag noch . Gruß Thoma

Beste Antwort im Thema

Hallo,

wollte das Thema nochmal aufgreifen. Habe die Verbreiterungen jetzt dran gemacht. Im Rahmen meiner "Garagenwerkstatt" war nicht mehr drin. Habe die Teile mit Karosseriekleber festgemacht und fixiert. Hier und da mußte minimal nachgearbeitet werden. Habe jetzt €120 für die Verbreitung € 200,-- für die Lackierung und knapp € 50,-- für den Kleber ausgegeb.
Beigefügt ein paar Bilder.

Gruß
Thomas

33 weitere Antworten
33 Antworten

.....unter Freunden ;-))

Ich würde lieber die hier nehmen:

http://www.hansen-styling-parts.de/.../?...

Interessanter Beitrag, diese Teile hatte ich mir auch schon überlegt weil meine Hinterräder etwas "überstehen". War aber doch skeptisch, ob das alles so passt. Es gibt ja noch einen anderen Anbieter in der Bucht für rd. 280,-- € mit angebl. guter Qualität. Hat da jemand Erfahrungen? Denn auf Bildern läßt sich das immer so schlecht beurteilen....

Hallo,

wollte das Thema nochmal aufgreifen. Habe die Verbreiterungen jetzt dran gemacht. Im Rahmen meiner "Garagenwerkstatt" war nicht mehr drin. Habe die Teile mit Karosseriekleber festgemacht und fixiert. Hier und da mußte minimal nachgearbeitet werden. Habe jetzt €120 für die Verbreitung € 200,-- für die Lackierung und knapp € 50,-- für den Kleber ausgegeb.
Beigefügt ein paar Bilder.

Gruß
Thomas

Ähnliche Themen

Hallo Thomas,
zumindest auf den Bildern sieht das ganze recht vernünftig aus, die Fuge sieht man nicht genau aber sieht zumindest nicht gebastelt aus, Daumen Hoch 🙂

Hi

Frage, wie hast Du den Übergang zum Kotflügel so gut hinbekommen?
Da hat es doch sicherlich den Kleber rausgedrückt, war das nicht eine Sauerei ?

Gruß

Adi

Hallo,

Ja da hat sich der Kleber rausgedrückt. Wenn man Ihn jedoch sofort wieder wegwischt, bleiben keine Rückstände. Kleber fühlt sich wie Silikon an, wird jedoch recht schnell trocken und sehr fest, daher nach Andruck und fixieren, sofort Überschuß des Klebers wegmachen. Kann man mit einem Trockentuch gut machen. Immer ein kleines Stück säubern und dann wieder eine subere Stelle vom Lappen nehmen und das nächste Stückchen saübern, usw.usw. Zeitaufwendig, aber geht ganz gut.

Gruß

Thomas

Welche Farbe hatte der Kleber man sieht keine Kannte zwischen Verbreiterung und Kotflügel?
Welchen Kleber hast Du verwendet?

Danke

Adi

Sieht ja ganz gut aus.

Welcher Kleber war das ?

LG Ro

Zum Kleben habe ich Sikaflex genommen. Zum Abdichten zwischen Verbreitung und Kotflügel habe ich Dichtkleber aus dem Bootsbau genommen. Der klebt und Dichtet und kann Lackiert werden. Damit habe ich den Üvergang dünn gefüllt das von oben wie auch von unten Radkasten kein Wasser einlaufen bzw auch rauslaufen kann. Farbe weiss.
Gruss Thomas

Zitat:

@Steamliner schrieb am 30. September 2016 um 17:09:07 Uhr:


Zum Kleben habe ich Sikaflex genommen.

Schon klar.
Nur welche Nummer ?

LG Ro

292i zum Kleben und Saba 750 xl zum Abdichten/Kleben gibt es in schwarz und weiß

ich klinke mich hier mal ein, da ich nicht extra was neues für ne kurze frage aufmachen will.

die kleinen schmutzfänger die hinten an die stoßstange geklebt werden, die suche ich.
hat wer die nr oder ein link?

Img-5165

Gabs was von MB Original.
Nummer habe ich grad nicht parat.

LG Ro

Mahlzeit.
Mal abgesehen davon, dass ich persönlich einen ML in dieser wunderschönen Farbe nicht damit veredeln würde, könnte man die Verbreiterungen auch in einer anderen Farbe folieren und die Stoßstangen und Schwellerleisten farblich ebenfalls mit Folie anpassen. Dabei würde dann auch ein schwarzer Keder ganz gut wirken.
Das Ganze würde dann recht bullig wirken, z.B. in einem schönen Graumetallic.
Und im Zweifel wäre es geklebt auch reversibel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen