Polnische Kotflügelverbreiterung

Mercedes ML W163

Ach da hätte ich noch was. Hat von euch schon mal einer die polnischen Kotflügelverbreiterung an seinem Wagen angebracht. Habe die von einem Kollegen bekommen. Leider ohne Anbringzubehör, sprich muss man wohl ankleben. Bin nicht sicher ob man das wirklich machen sollte. Wenn ja vor dem Lackieren oder nach dem Lackieren anbringen. Wie geht man am besten mit den Spaltmassen um. Spachtel, Silokon oder wie auch immer. Trau mich nicht so richtig dran, da man sich bei soetwas schnell ein Eigentor schießen kann. Besten Dank für eure Meinungen.
Schönen Tag noch . Gruß Thoma

Beste Antwort im Thema

Hallo,

wollte das Thema nochmal aufgreifen. Habe die Verbreiterungen jetzt dran gemacht. Im Rahmen meiner "Garagenwerkstatt" war nicht mehr drin. Habe die Teile mit Karosseriekleber festgemacht und fixiert. Hier und da mußte minimal nachgearbeitet werden. Habe jetzt €120 für die Verbreitung € 200,-- für die Lackierung und knapp € 50,-- für den Kleber ausgegeb.
Beigefügt ein paar Bilder.

Gruß
Thomas

33 weitere Antworten
33 Antworten

Ankleben und Montage nach dem Lackieren.

Würde erstmal die Dinger so anhalten um zu schauen ob es überhaupt hinkommt.

Kannst ja mal Bilder einstellen.

LG Ro

Muss man dafür keine ABE haben? Die Fahrzeugbreite ändert sich doch!

Gruß Detlef

die Fahrzeugbreite ist wurscht, da die Spiegel breiter sind.
Aber da es fest verbundene Fahrzeugteil sind wird es Gutachtenpflichtig.
Entweder ABE oder Eintragen.

Ich würde das allerdings eher so wie in der Kirche sehen.

LG Ro

Hab die Dinger mal drangehalren und mit speedband fixiert. Passen schon haben nur den Übergang von Verbreiterung zum Kotflügel. Da ist leider keine Dichtung oder ähnliches dabei. Daher dachte ich erst montieren den Übergang füllen und dann lackieren.
Gruss Thomas

Ähnliche Themen

Werd mal Bilder machen und einstellen

Zitat:

@Steamliner schrieb am 8. September 2016 um 17:24:26 Uhr:


Hab die Dinger mal drangehalren und mit speedband fixiert. Passen schon haben nur den Übergang von Verbreiterung zum Kotflügel. Da ist leider keine Dichtung oder ähnliches dabei. Daher dachte ich erst montieren den Übergang füllen und dann lackieren.
Gruss Thomas

Kannst Du keinen Gummikeder um die Kante machen? Den Lack würde ich aber unter der Verbreiterung drunter lassen, die AMG Verbreiterungen sind ja auch nur geklebt!

Gruß Detlef

Zitat:

@Steamliner schrieb am 8. September 2016 um 17:24:26 Uhr:


Daher dachte ich erst montieren den Übergang füllen und dann lackieren.

Reißt immer wieder auf.
Das war vor 30 Jahren so und ist heute immer noch so.
Oder die Verbreiterung z.B. festnieten, dann verspachteln.
Das hält ein wenig länger.

LG Ro

Hier mal ein paar Bilder der Anprobe.

Zitat:

@Steamliner schrieb am 10. September 2016 um 14:41:05 Uhr:


Hier mal ein paar Bilder der Anprobe.

Sind die Polnischen Verbreiterungen denn sooo Billig das sich die Bastelei lohnt?

Teilweise sitzen sie ja nicht schlecht aber Teilweise müssten sie schon nachbearbeitet werden, wäre allemal einfacher als am Fahrzeug einzuspachteln!

Gruß Detlef

Hi

ausehen tun sie schon mal ganz gut,wäre die frage wie sieht dAS FERTIG LACKIERT DANN AUS,
die ganzen stellen die gerne gammeln am ml werden damit verdeckt.....
und was kosten die 4 plastikteile??

BRUMMI v8

Sieht dem Preis entsprechend angemessen aus.
Würde ich mit Keder versehen und mit Kleber festmachen.
Mit Kleber wird auch die Passgenauigkeit nochmal etwas besser.
Das Teuerste wird das Lackieren werden.

Was ist das für Material ?
Sieht nach GFK aus .

LG Ro

Habe 110 euro plus 25 euro Versand mit paypal über ebay waren nach 5 Tagen da.

Han eine Lackierer an der Hand der meint 50 euro pro Stück zum Lackieren.

Zitat:

@Steamliner schrieb am 10. September 2016 um 17:33:13 Uhr:


Han eine Lackierer an der Hand der meint 50 euro pro Stück zum Lackieren.

und dann genau der Farbton und entsprechend dem Verbreiterungsmaterial ?

Das hört sich mal nach sehr günstig an.

LG Ro

Deine Antwort
Ähnliche Themen