Polnische harley kaufen
Hallo ich habe überlegt eine harley in polen zu kaufen bin mir nur nicht ganz sicher was mit den bock los ist
soll soweit eine softail mit evo sein neu aufgebaut 2012 motor von 97. leider keine weiteren angaben und mein polnisch ist sehr beschissen und wenn man eine frau sagt die soll da anrufen und fragen kommt auch nicht viel bei rum vielleicht ist ja hier jemand der mir dazu helfen kann anbei mal der link zum mopped vielleicht könnt ihr auch was zum mopped sagen welcher rahmen usw http://allegro.pl/...on-softail-evolution-1340-bobber-i3389817294.html
so dann erstmal danke und bis dahin fette grüsse vom klaus
Beste Antwort im Thema
Kauf' Dir besser eine Tüte Satzzeichen.
179 Antworten
🙄 Altersmilde geworden? Was ist denn nun los?
Ich versuche einen Reset: Importmöhre! 5er Rahmennummer!
US Import!
Zitat:
@bestesht schrieb am 20. Oktober 2017 um 18:09:26 Uhr:
Warum baut man ein Bike so um?
Wenn Picasso so gedacht hätte, wäre die Kunstwelt um viele Bilder ärmer. Man macht es, weil man es so tun möchte.
Die meisten Maler/Künstler waren zu Lebzeiten arme Menschen. Anders wird es auch bei der polnischen Umbaubude auch nicht sein, sonst würde er dich schon iwo in seinem Feriendomizil befinden und sich mit anderen Dingen beschäftigen.??
Ähnliche Themen
Zitat:
@bestesht schrieb am 20. Oktober 2017 um 21:15:33 Uhr:
Isch glaub es nit..
Man wird nachsichtiger im Alter..... 🙄😁
Hab meine früheren Kommentare hier nochmal gelesen und bleibe grundsätzlich dabei, ich würde mir so was nicht kaufen und auch anderen dafür keine Empfehlung aussprechen.
Wer sich all der Risiken bewusst ist und sein Sauerverdientes trotzdem in so ein "Kunschtwerk" stecken möchte, soll es tun, Hauptsache es läuft für alle Seiten fair und im legalen Rahmen ab.......
Diese Kisten in Polen kommen über Umwege aus der USA dort hin. Teilweise mit unleserliche Kartoffelstempel auf den Papieren. Da haste hier in Deutschland für eine Zulassung richtig Probleme. Es gibt einige zuverlässige Leute hier die einem richtig gute Harleys aus USA besorgen. Nicht nur günstig, sondern auch mit allem drum und dran für eine Legale Zulassung ohne Probleme. Wichtig ist: Original US Title, Zollpapiere, Deutsche Abnahme, und bei der ersten Zulassung (der Kaufvertrag)!! US Title wird beim Zulassungsamt einbehalten. Man muss erwähnen, dass ihr den wieder haben wollt, dann bekommt ihr den nach 1 Jahr wieder. Also Leute..lieber spart ihr noch ein wenig, aber holt euch kein billiges Teil aus Polen. Da habt ihr nur Ärger.
Zitat:
@jogi170863 schrieb am 23. Oktober 2017 um 22:03:19 Uhr:
.... Also Leute..lieber spart ihr noch ein wenig, aber holt euch kein billiges Teil aus Polen. Da habt ihr nur Ärger.
Ein sehr guter Freund kam vor ein paar Jahren auf einmal mit einer Road King an. stolz wie Bolle. Hat er seeeeeehr günstig bekommen... 🙄 (Er hatte wirklich keine Ahnung)
ca.6 Wochen später war er wieder bei mir : " klappert, zu laut, ölt, Kupplung rutscht und (Achtung) fährt nicht wirklich geradeaus..." Stimmte.!!
Hatte oben am Rahmen einen kaum sichtbaren Knick - Unfallmaschine...!! Haben dann mal ein wenig geforscht, war in Amiland als Totalschaden verkauft worden. Irgendwie nach Polen gekommen, dort "zurecht gebastelt" und nach D verkauft. Das ende vom Lied: 2 Jahre hat er damit rumgemacht (er war verliebt und unbelehrbar) von einer Werkstatt in die andere, und wurde immer schlimmer!
Im ersten Jahr ist er noch gute 5000km gefahren.im 2 Jahr noch rund 1000, dann stand die Kiste für ein Jahr und wurde im 4.Jahr für ganz schmales verkauft... Er fährt seitdem nur noch Cabrio!
Das kommt davon wenn man wenig bis keine Ahnung hat und nur über den Preis kauft - Billig kauft man zweimal!
(Und nein, nicht alle polnischen Werkstätten sind schlecht)
Guys, I am reading this with translator because I never had a need of learning German, but you do not know anything about harley from the USA. Most of bikes are damaged , some have big damage some has small - but if you consider total loss - most states put total loss to papers because of insurance claim - I had Road King 2015 with total loss, 900 miles , runs and drives , only fender was scratched, and left bag, other bike had only mirror damaged and grip - Total Loss, I left bike in harley shop - they check all and said - its in perfect condition . You celebrate German models - ok - If German guy buys new Harley - Ride 2 years , he does 5000 km on it , and he dropped bike 3 times, repaired it, nobody knows that bike had accident - he puts bike on mobile and you buy - you do not know history. For example - I have Road Glide Special 2016 with 2200 miles - bike has only 2 scratches on the saddle bags. Ofcourse most of Polish importes, I call them amatours they buy junks with broken front ends, high mileages. If you are loooking for good bikes as new tourings etc , we have in stock 45 bikes , 2015-2017 - 107 engines, 110 engine, Dyna S. All of them had cosmetic damages , which didnt have any impact on engine, frame etc. We supply also German dealers - they buy from us , and sell with warranty etc. We also help with TUV approval, we deliver bikes to your home , you pay when you see bike. All bikes are fixed pproffesionally. If you need good bikes in good price please contact me.
HOT BIKE FLHXS 2016 980 MILES - CLEAR TITLE - 17400 EUR WITH DELIVERY TO YOUR HOME
WE SHOW PICTURES FROM DAMAGE,CONTAINER LOADING , POLISH PAPERS, US TITLE - ALL YOU SEE !!!
I AM INVITING ALL GUYS WHO WANT GOOD, CHEAP BIKES .. IF YOU NEED ANY MODELS - PLEASE CONTACT ME .
Naja, ich finde es ist zumindest etwas anderes, wenn der Verkäufer offen erklärt, dass das Fahrzeug ein Unfallfahrzeug ist und den Original Title und sogar Bilder des verunfallten Fahrzeugs anbietet. Bleibt noch das Risiko, dass es einen nicht festgestellten Rahmenschaden gibt. Wäre z.B. noch ein Vermessungsprotokoll von einem Gutachter vorhanden wäre dann nur noch die Frage, ob Gutachter und Werkstatt vertrauenswürdig sind. Die wirklich schwarzen Schafe geben ja den Unfall, der mit den neuen Papieren ohne VIN History Check nicht mehr "sichtbar" ist, nicht zu, und da dürfte Vertrauen kaum angebracht sein.
Ich habe ja selber schon gesehen, dass die Versicherungen in den USA relativ schnell Fahrzeuge als Totalschaden abschreiben, aber wegen ein paar Kratzern in den (abnehmbaren!) Seitenkoffern wird auch in den USA kein Fahrzeug abgeschrieben...
Unter dem Strich bleibt die Sache ein mehr oder weniger grosses Risikogeschäft.
Zitat:
@jogi170863 schrieb am 23. Oktober 2017 um 22:03:19 Uhr:
US Title wird beim Zulassungsamt einbehalten. Man muss erwähnen, dass ihr den wieder haben wollt, dann bekommt ihr den nach 1 Jahr wieder. ....
ist das tatsächlich so, dass man den title wieder bekommt? Eigene Erfahrung?
Oder ist das Willkür der Beamten, wie bei so vielen Dingen🙄
Muß ich mir für die nächste bereits anstehende Zulassung merken und nachfragen
Gruß Herby
Hab's mit mehreren US-Cars hinter mir: Wenn Du §21 hinter Dir hast gehst Du zum Zollamt und holst Dir den Title zurück. Wenn die fragen: "Warum?" sagst Du Du mußt es für den Käufer nachweisen. Ich tacker dann immer den Zahlvorgang von der Verzollung (Überweisungsträger oder Quittung) an den Title, danach könnte ggf. später mal gefragt werden.