1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Pollenfilter - wo?

Pollenfilter - wo?

Volvo S60 1 (R)

Hallo,

hatte meinen V70 D5 Bj 2002 in der Werkstatt zur 60.000er Inspektion. Da soll ja auch der "Pollenfilter" für die Innenraumluft gewechselt werden. Mein Eindruck ist jetzt dass das nicht passiert ist - das Gebläse macht wie vor der Inspektion mehr Radau als Wind.....
Bevor ich mich beschwere würde ich gerne mal selbst nachsehen (und dann in Zukunft den Wechsel selber machen).
Hat jemand eine Ahnung wo&wie das gewechselt wird? Im Mercedes-Forum ist sogar eine bebilderte Anleitung für die E-Klasse zu finden (Handschuhfach!). Gibts sowas auch für den V70II?

Servus
Marvin D5

Beste Antwort im Thema

http://www.skandix.de/.../

Der hintere Schacht ist für den Multifilter, der vordere Schacht ist für den Standardfilter.
Es kann nur entweder oder verbaut werden, nicht beides.

Wenn dein Filter nicht passt, hast du einen falschen.

24 weitere Antworten
24 Antworten

So, habe meinen Aktivkohlefilter unter dem Handschuhfach ausgebaut und war erleichtert, weil er - wie die Rechnung ausweist - (auch) bei der 60.000 km-Inspektion gewechselt worden ist.

Gruß,
Olv

MOIN!
Ich möchte meinen Innenraumfilter wechseln.
Klimaautomatik.
Daher wollte ich den Aktivkohlefilter einsetzen, serienmäßig war der normale dünne Filter verbaut.
Das breitere Fach für den Aktivkohlefilter ist durch ein Plastiksteg (siehe Foto) versperrt.
Heisst das, dass ich nur den normalen Filter einbauen kann?
Danke für Eure Hilfe 🙂

Meinst du den Pollenfilter für den 850? Für das Modell gibts ein eigenes Unterforum, „hier“ ist das Nachfolgemodell P26.

Foto fehlt übrigens ...

HI!
Nee...schon für den V70/2.
Leider ist das Foto nicht hochgeladen worden.
Der breitete Schacht ist durch einen Plastigsteg versperrt.
Warum auch immer?!
Ist bei einer Klimaautomatik generell ein Luftqualitätssensor verbaut?
Ist dieser ausschlaggebend für den breiteren Aktivkohlefilter oder woduch wird die Bestückung definiert?

GRUSS, NILS

Ähnliche Themen

Mmh ich dachte, Diesel mit Zuheizer bekommt Aktivkohlefilter, damit man die Abgase des Zuheizers nicht so riecht.
Aber ohne Gewähr, kann auch ein Gerücht sein ...

Grüße
Martin

Also, der Luftqualitätssensor sitzt in dem Lufteinlass im Wasserkasten (Unterkante der Windschutzscheibe), und ist vollkommen unabhängig vom verbauten Pollenfilter. Wechsel dauert 10 Minuten, Neuteil kostet ca. 60-70 Euro.

Kannst du mal mit einer Handykamera ein Foto von diesem Plastiksteg machen?

http://www.skandix.de/.../

Der hintere Schacht ist für den Multifilter, der vordere Schacht ist für den Standardfilter.
Es kann nur entweder oder verbaut werden, nicht beides.

Wenn dein Filter nicht passt, hast du einen falschen.

MOIN!
Also...ich habe jetzt mal ein Foto von dem Innenraumfiltergehäuse gemacht.
Der Steg im breiteren Fach macht mich nachdenklich.
Ich habe mir den breiteren Aktivkohlefilter besorgt, verbaut war der schmale normale Filter.

GRUSS, nils

Innenraumfiltergehaeuse.jpg

Hmmm. Entweder den normalen Filter verbauen, oder aber mutig sein und den Steg einfach entfernen :-)

Steg besser drinlassen 😉 und den Multifilter in der Position an der Spritzwand einschieben. Dazu die Knickstellen beachten. Jede Wette, er passt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen