Pollenfilter - wo?
Hallo,
hatte meinen V70 D5 Bj 2002 in der Werkstatt zur 60.000er Inspektion. Da soll ja auch der "Pollenfilter" für die Innenraumluft gewechselt werden. Mein Eindruck ist jetzt dass das nicht passiert ist - das Gebläse macht wie vor der Inspektion mehr Radau als Wind.....
Bevor ich mich beschwere würde ich gerne mal selbst nachsehen (und dann in Zukunft den Wechsel selber machen).
Hat jemand eine Ahnung wo&wie das gewechselt wird? Im Mercedes-Forum ist sogar eine bebilderte Anleitung für die E-Klasse zu finden (Handschuhfach!). Gibts sowas auch für den V70II?
Servus
Marvin D5
Beste Antwort im Thema
http://www.skandix.de/.../
Der hintere Schacht ist für den Multifilter, der vordere Schacht ist für den Standardfilter.
Es kann nur entweder oder verbaut werden, nicht beides.
Wenn dein Filter nicht passt, hast du einen falschen.
24 Antworten
Der Filter ist unterm Handschuhfach. Die Anleitung gabs hier auch schon. Bemühe mal die Suche. Kannst Du aber auch bei Volvospy.com anschauen
wechsle meinen auch immer selber, geht relativ einfach, ist aber etwas zeitaufwendig, da sehr gut unzugänglich 😉
Danke!
Eric,
Hab's im Volvospy gefunden - zwar nur für den S60, aber dürfte beim V70 ähnlich sein.
Schmeisse mich heute Abend mal unters Auto.
Danke!
Gruß
Marvin D5
Re: Danke!
Zitat:
Original geschrieben von marvin d5
Eric,
zwar nur für den S60, aber dürfte beim V70 ähnlich sein.
ja, passt auch. um die Torx zu öffnen geht am Besten eine kleine Ratsche (1/4"😉 mit Stecktorx, ein Schraubendreher ist schon wieder viel zu lange.
viele Spaß 😉
Verdacht bestätigt....
Habe mich am Wochenende in den Fußraum gefaltet und den Pollenfilter ausgebaut. Schon beim Abnehmen des Deckels fiel mir jede Menge Dreck entgegen und der Filter war pechschwarz. Schon erstaunlich, nur 2 Wochen nach der Inspektion wo der Filter gewechselt wird.....
Werde morgen mal ein ernstes Wörtchen mit dem Meister reden - für mich ein Argument, solche banalen Arbeiten lieber selbst zu erledigen, denn den Brüdern ist nicht zu trauen. Vielleicht tauschen die ja auch keine Luftfilter, Ölfilter, Bremsflüssigkeit etc. (nur beim Öl merkt mans ja).
Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
Servus
Marvin D5
Ähnliche Themen
den Pollenfilter wechsle ich auch selber, weils billiger ist und weils mir Spaß macht.
-------
Hatte letztens eine sehr interessante Geschichte über einen großen, bekannten Volvo-Händler aus Sachsen.
Meine Freundin arbeitet bei einer Firma die Volvo PKW fahren. Hatten letztes mit einem V40 einen unverschuldeten Unfall und die gegnerische Versicherung musste aufgrund des Kostenvoranschlags und der Rechnung zahlen. Durch einen dummen Zufall stand da in diesem Monat die Versicherung vor der Türe incl. Gutachter und hat alles geprüft. Also Papierkram, Abwicklung und das Auto. Und der Gutachter stellte dann fest, dass die Werkstatt die hintere Stoßstange nur gespachtelt & überlackiert hat und bei der Versicherung eine neue abgerechnet hat.. 😰
Ich habe die Story aus allererster Hand von der Dame, die die Versicherungsgeschichte in der Fa. betreut. mal sehen was weiter rauskommt.
Man glaubt es kaum was so hinter einer schönen Glasfassade bei einem offiziellem und rennomierten Volvo-Vertragshändler doch beschissen wird..... 🙁
da habe ich auch keine Skrupel zu einem tschechischen Händler zu gehen.....
Ciao,
Eric
Re: Danke!
Zitat:
Original geschrieben von marvin d5
Eric,
Hab's im Volvospy gefunden...
Kannste mir mal den kompletten Link geben, da ich im Volvospy keine Ausbauhilfe für den Aktivkohlefilter finden kann.
Insgeheim hoffe ich aber, dass bei meiner 60.000 km-Inspektion, für die ich incl. TÜV und AU 450,- Euronen berappen musste, der Filter wirklich gewechselt worden ist.
Danke und Gruß!
Olv
ich kanns jetzt auch ned finden. Normaerweise stehts im Inspektionsplan drin, dass der Filter alle 20.000km gewechselt werden muss
Guckst du hier . Ist zwar fürn S80 - ist aber gleich.
Gruß
Marco
Ich hatte damals folgende Beschreibung im Volvospy gefunden, zwar im S60-Forum aber passt 1:1 für den V70. Ging bei mir in 10 Minuten.
Viel Erfolg!
Servus
MarvinD5
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Ok; I changed the filter this morning. Took me about a half hour and a few four-letter words but it wasn't too bad. About 10 minutes was overhead: for example, finding a pad, situating myself correctly, and figuring out how to install the filter (see below on this).
Here are my tid bits and suggestions for doing the cabin filter replacement.
NOTE/WARNING: I have the IQAS system. You can use either the base particle filter or the multi-filter with IQAS. But you can't use both at the same time, according to the Tech Note I got from my Volvo dealer. The Tech Note says to NEVER have two filters in at the same time because it will cause poor circulation. I interpret this to mean that it perhaps may cut off oxygen to the cabin when you go into air recirculation mode.
I used the Multi-Filter for my replacement. For some reason, the filter that was in there was the particle filter. Not sure why since I had the dealer change the filter about 15K miles ago. Maybe the guy didn't realize I had IQAS, or perhaps they were trying to stiff me by putting in the cheaper particle filter and charging me for the more expensive multifilter!
OK, my tid bits:
1) use a pad for your knees since they will be on the ground outside the car during the process.
2) Requires a Torx 20 wrench. Mine was 6 inches long and worked fine.
3) Remove the rubber or cloth mat on the floor. There are four torx screws on the filter face plate (and two on the plastic under-dash molding). You will need to get at the two rear screws on the filter face plate at an angle. You will need every bit of the angle to unscrew them, which is why you need to remove the floor mat.
4) After unscrewing the two torx screws that hold the under-dash plastic molding, you'll need to pop off the plastic. I had to pull hard to detach it from where it is attached to the console molding. Don't be afraid; it won't break or shatter. I will say, though, that I was not able to put it on seamlessly. It's popping out a little bit near the console plastic but not enough to notice.
5) Again, never have two filters in at the same time.
6) Before sliding the MultiFilter in, you will need to crease it first. There are two crease cuts in the filter on both sides that allow it to bend. So, these crease slits make for three separate sections to the filter.
7) If you slide the filter up and you can only get two sections to go in, it means you've installed it the wrong way (this happened to me). Reverse the ends and re-install; it will go in pretty easily.
8) There's a light under the dash that's pretty annoying because it's bright. You may want to cover it with tape and use a large flashlight instead.
9) Screwing in the rear torx screws on the filter face plate was a bit difficult. Had to sort of feel with my hand to find the holes to insert the screws. This took a while. And it was a bit harder screwing them in than unscrewing them out.
OK; that's my input! Not to hard and as Toni said, the first time is always the hardest. Next time I think this will take no more than 15 minutes.
Good luck, all!
Dan
Marco war schneller - mit Bildern, dafür war meins mit mehr Text....
Apropos: war gestern beim Händler und habe ihm den dreckigen Filter auf den Tisch gelegt (ausgebaut 1 Woche nach der Inspektion, nachdem Gebläse auf voller Stufe nur milden Wind erzeugte).
Der erste Mechaniker sagte "das würde gar nichts bedeuten, wenn man in der Stadt fährt sieht der Filter so (schwarz) bereits nach 2 Tagen aus". Ich sagte dann nur, dass ich das nicht glaube, sondern statt des Filters vermutlich die Werkstatt wechseln werde. Dann hat der Meister aus dem Lager einen neuen Filter geholt und ihn einbauen lassen.
Soweit ich weiss, kostet das Teil 10 Euro, ich werde das in Zukunft definitiv selbst machen (vermutlich sogar 2 mal im Jahr/alle 10.000 km)
Servus
Marvin
Zitat:
Original geschrieben von marvin d5
Soweit ich weiss, kostet das Teil 10 Euro,
aber doch nicht bei Volvo 😉 Mit Aktivkohle kostet er knappe 50 Euro!
Der Filter sieht aber auch im Neuzustand hellgrau aus. Ob es ein alter ist oder nicht, kannst Du daran erkennen, ob zwischen den Lamellen tote Fliegen und Dreck liegt. War es so?
Ciao,
Eric
Hatte bei der Leasingfirma angerufen (weil ich keine Rechnung hatte), die sagten mir dass ein "Innenraumfilter" für 10 Euro auf der Rechnung wäre. Vielleicht spezieller Preis, allerdings habe ich auch keine Aktivkohle (ist doch Option, oder?)
Der neue Filter war schneeweiss, der alte dunkelgaru bis schwarz. Fliegen hab' ich keine gesehen, die sind bei mir nur an der Windschutzscheibe.....
Servus
Marvin D5
@ Marco und Marvin:
Danke für die Infos. Für Englisch reicht es bei mir zwar nicht, für die Bilder aber gerad' noch 😉
Mal sehen, wie mein Filter aussieht.
Apropos Filter:
Nur die Fahrzeuge mit Klimaautomatik haben einen Aktivkohlefilter, die anderen lediglich einen Pollenfilter - habe ich mir letztens in der Werkstatt sagen lassen.
Gruß,
Olv
Hab' nur die normale Klima, deshalb anscheinend auch keine (Aktiv)Kohle ;-)
Servus
Marvin D5
V70D5 Celebration scarabäus Bj 2002
(jetzt aber wieder lieber immer öfter KTM LC4 Adventure)