Polizeikontrolle mit V u. H

Harley-Davidson

Mal ne Frage was passiert nach dem neuen Recht wenn du in eine Polizeikontrolle gerätst mit ner Vance mit Quiet Baffles. Bzw. was ist das wahrscheinlichste ?
Strafe und Punkte, Stillegung Gutachten ????

Mich würden mal ein paar Erfahrungsberichte interessieren.

Denn wie es aussieht ist ja ne verstellbare Anlage auch nicht immer legal?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von FXSTDI



Zitat:

Original geschrieben von rooster45


[/quote
***Beitrag entfernt, mfg steini111***
***Beitrag entfernt, mfg steini111***

beeindruckend 🙄

und da wundern sich manche noch, warum die herren mit kutte und patch keinen guten ruf haben....

37 weitere Antworten
37 Antworten

Na ja also no risk no fun. Leider hab ich noch das Glück in Bayern zu wohnen bei uns wird gern und viel kontrolliert.

Zitat:

Irgendwie verstehe ich diese "Was passiert mir, wenn ich etwas Verbotenes mache"-Threads nicht. Entweder seid Ihr die voll krassen Outlaws - dann fragt nach dem Kaliber, das mit schusssicheren Westen fertig wird - oder regelkonforme Bürger - dann baut Euch vorschriftsmäßige Anlagen auf Eure Bikes. Aber diese "ich bin so gangsta, was kann mir deswegen passieren"-Fragen sind ziemlich peinlich.

😕😕😕

Also zur Erklärung: Ist doch wie bei den Fragen "Womit muss ich rechnen, wenn ich außerorts 30 Kilometer schneller fahre als erlaubt?" oder "Wie viele Kilometer darf ich innerorts schneller sein, ohne dass ich Punkte bekomme?". Sind doch verständliche Fragen und einfach zu verstehen, oder? Und um zum Auspuff-Bohei zurückzukommen: Hat halt nicht jeder den unfreiwillig komischen Gedanken: "Wenn ich Eier habe, fahre ich offen." 😛

Zitat:

Original geschrieben von andialexsarah



Zitat:

Original geschrieben von Skipper1965



Es wird einem bald jeglicher Spaß verdorben....
Auf indirektem Weg verderben "WIR" uns den Spass selbst!
Wenn man mitten in der Ortschaft gemäßigt, auch mit offenen Tüten, fährt, haben die Meisten nix dagegen.

Da haste Recht....

Gruß Skip

Zitat:

Original geschrieben von rooster45



Zitat:

Original geschrieben von SCOPE


Es drängt sich hier die Frage auf, was das mit der Bevölkerung zu tun hat? Was kann die dafür? Über den Sinn oder Unsinn von Gesetzen
@SCOPE

Mit ner Bevölkerung die sowas hier fordert,ermöglicht,zulässt oder gar wählt hat das was zu tun

Wir (

Renate Künast, Jürgen Trittin...

) fragen die Bundesregierung:

(...)

Eine Vorbeifahrtgeräuschmessung vor Ort ist de facto nicht möglich. Außerdem bestehen bezüglich des bestehenden Sanktionsrahmens eklatante Regelungs- lücken. So muss ein Motorradfahrer beim Nachweis einer Manipulation am Fahrzeug heute in der Regel nur mit einem Bußgeld in Höhe von 15 Euro rechnen. (

Woher wollen DIE beiden das denn wissen?

)

1. Wie kann von der Polizei nach aktueller Gesetzeslage eine Geräuschgrenz- wertüberschreitung

a) bei Standgeräuschen,

b) bei Vorbeifahrtgeräuschen

nachgewiesen werden?

c) Welcher personelle Aufwand ist für die beiden Arten der Lärmmessung zu veranschlagen?

2. Wäre nach aktueller Gesetzeslage die Verhängung eines Bußgeldes für eine Vorbeifahrt möglich, wenn die Lärmmessung in einer geschlossenen Ort- schaft mittels einer stationären Lärmmessstation durchgeführt würde?

Wenn nein, warum nicht?

3. Ist eine Sanktionierung vor Ort möglich oder muss das Krad dazu eigens in eine Messstation überführt werden?

4. Welchen Reformbedarf sieht die Bundesregierung bei der Anwendung der Vorbeifahrtgeräuschmessung?

5. Wie ist der aktuelle Stand bei der Überarbeitung der United Nations Eco- nomic Commission for Europe Regelung 41 bezüglich des Motorradlärms?

6. Stimmt die Bundesregierung der Einschätzung zu, dass der derzeitige Auf- wand einer Vorbeifahrtgeräuschmessung unverhältnismäßig hoch ist und fast nie in einem sinnvollen Verhältnis zu einem angemessenen Strafmaß steht?

Wenn nein, warum nicht?

7. Wie müsste aus Sicht der Bundesregierung eine wirksame und praktikable Vorbeifahrtgeräuschmessung künftig geregelt werden?

(...) Lasse ich mal weg, ist einfacher zu lese

n 😮

14. Wie will die Bundesregierung das Inverkehrbringen zu lauter Ersatzschall- dämpfer zukünftig verhindern?

15. Welche Veränderungen bei der Typgenehmigung sind nach Kenntnis der Bundesregierung in diesem Zusammenhang geplant?

Diese expliziten Fragen hat doch ein kleiner Schreiberling für die ausformuliert, weil in der Bürgersprechstunde ein Anwohner (vermutlich aus HH) oder auch ein paar mehr sein/ihr Leid geklagt hat/haben. Einer Renate Künast oder einem Jürgen Trittin geht das doch sonstwo vorbei. Das ist doch auch Parteipolemik, Anfragen machen sich als Opposition immer gut. Was da gefragt wird, ist doch zweitrangig.

Wie schon geschrieben, die meisten Leute stören sich nicht daran, aber irgendwelche Spinner übertreiben es so lange bis das Negativimage geprägt ist.

Dass du auf 6000 mls in den USA nicht auf Querulanten triffst, liegt auch daran, dass die Bevölkerungsdichte die Wahrscheinlichkeit geringer macht. Auch in Daytona wirst du Leute treffen, die Petitionen anzetteln dass man nicht mehr mit Fahrzeugen über den Strand fahren darf (Muss ich selbst nicht haben) oder in Sturgis wird es auch Leute geben, die aus der Stadt flüchten wenn die Horde Harleyfahrer einfällt-

Ich gehe jetzt erstmal zum nächsten Bundestagsabgeordneten in die Sprechstunde und frage:
1. Sind der Bundesregierung Fallzahlen zu den jährlichen Unfällen mit Fußgängern und Fahrradfahrern aufgrund von lautlosen Annährungen der Hybrid- und Elektrofahrzeugen bekannt? Wenn ja, wie haben sich diese in den letzten fünf Jahren entwickelt?
2. Wie können Verkehrsteilnehmer ohne Aufprallschutz auf ein nahendes Hybrid- oder Elektrofahrzeug ohne Motorengeräusch
zuverlässig aufmerksam gemacht werden?
3. Könnte die Pflicht für Fahrräder, laut § 64aStVZO eine so genannte helltönende Klingel montiert zu haben auch für Kfz ohne hörbaren Antrieb gelten?
4. Welcher personelle Aufwand ist für die Gewährleistung, dass Hybrid- und Elektrofahrzeuge ohne Strom aus CO2 produzierenden Kraftwerken und ohne Atomstrom betankt werden zu veranschlagen?`
5. Wie ist der aktuelle Stand bei der Überarbeitung der United Nations Eco- nomic Commission for Europe bezüglich des Rotorblattlärms im Windkraftpark, um für Elektrofahrzeuge den Strom zu liefern?

Ich glaube nicht, dass es allgemein für die Bevölkerung gilt, dass sich der überwiegende und vor allem politikrelevante Teil an Harleys stört. Ich kann meinen V8 blubbern lassen, dann bleiben die Leute stehen und machen den Daumen hoch oder ich kann mit Burnout an der Ampel losfahren, dann zeigen mir diesen Leute den Vogel. So ist das eben.

Gruß SCOPE

Ähnliche Themen

Schönes Beispiel Scope:

Die sog. kleinen Anfragen der Abgeordneten.

Die beschäftigen jede Menge Leute..
Ist ja auch in Ordnung, dass die etwas hinterfragen wollen.., aaber..

Es gibt jedoch Abgeordnete, die es sich zum Hobby gemacht haben, andauernd Personal der Bundes-/Landesregierungen zu beschäftigen.
Deinem Beispiel folgend, geht eine Anfrage dann an das zuständige Ministerium, dann an die Behörden und weiter runter an die örtlich zuständigen Dienststellen, die dann zu bestimmten Punkten Stellung beziehen sollen/müssen.
Was dann (gefiltert, weil politisch so gewollt) wieder bei den Anfragenden ankommt, ist ne andere Sache..

Gruß
Uwe

Zitat:

Original geschrieben von SCOPE


Dass du auf 6000 mls in den USA nicht auf Querulanten triffst, liegt auch daran, dass die Bevölkerungsdichte die Wahrscheinlichkeit geringer macht.

Hi SCOPE

Loool,,,Klar,,pro Quadratmeile gesehen konzentrieren sich die "asholes" hier um ein Vielfaches

Zitat:

Original geschrieben von SCOPE



Zitat:

Original geschrieben von rooster45


Ich glaube nicht, dass es allgemein für die Bevölkerung gilt, dass sich der überwiegende und vor allem politikrelevante Teil an Harleys stört. Ich kann meinen V8 blubbern lassen, dann bleiben die Leute stehen und machen den Daumen hoch ...

du musst mal richtig hinschauen...das ist nicht der daumen... 😁

Hi,

meine Erfahrung hier bei uns (Rheinland-Pfalz - zwischen Eifel und Pfalz) ist die, die auch diverse Vorredner schon geschrieben haben. Gut, die Kontrolldichte ist hier extrem niedrig. Und das, obwohl die Bandidos in unserer kleinen Kreisstadt eine "Filiale" unterhalten und auch die Outlaws hier aktiv sind.

Ich selbst bin mit meinem Moped noch nie angehalten worden; bis vor 2 Jahren hatte ich noch eine '71er Chevelle mit offener 3-Zoll Anlage an Fächerkrümmern. Das Ding hat (bei einer Spaßmessung) 120db im Stand gehabt. Mit der Chevelle wurde ich genau einmal angehalten - aber auch nur, weil der Uniformierte die Kiste so geil fand und mal genau gucken wollte.

Wenn man in den Ortschaften schön langsam macht und niedertourig mit wenig Gas fährt, finden die Leute den Sound cool und niemand sagt was. Wenn ich natürlich so bescheuert bin und in einem Wohngebiet nachts oder sonntags mittags den Larry mache, muß ich mich nicht wundern, wenn die Anwohner gereizt reagieren und einem die Polizei auf den Hals hetzen.

Bei einem Ordnungshüter, der schlechte Laune hat oder sonstwie ein Jagdfieber auslebt, gibt es natürlich nie eine Garantie; aber generell machen die meisten der Kollegen ihren Job mit Augenmaß (meine Erfahrung) und ahnden nicht zwanghaft alles.

Joe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen