Polizeikontrolle angeblich Telefoniert

Hallo, ich habe heute was erlebt ich fiel aus allen Wolken. Ich war mit meinen Eltern auf dem Rückweg mit dem Auto vom Einkaufen, als ich ein Polizeitauto rechts auf nem Händler Grundstück bemerkte und mich dann einfach dran erinnert habe mich mal Anzuschnallen. Das habe ich dann auch kurz danach getan, jedoch wurde ich kurz darauf von einer Verkehrskontrolle rausgewunken. Toll dachte ich wurde wohl gesehen von den anderen Beamten das ich nicht angeschnallt war.

Naja kann man nichts machen war mir dann auch Recht und ich rechnete dann eben mit einer Verwarnung dafür, aber was dann kam ich sollte angeblich mit dem Handy Telefoniert haben obwohl ich seit dem Verlassen des Supermarkts nicht mehr mein Handy in der Hand gehalten habe. Der Polizist, war auch garnicht erst Interessiert irgendwas zu hinterfragen oder sonstiges. Das was sein Kollege ihm mitteilt ist das was zählt, ich wurde echt sauer was die sich den dabei denken einfach was zu behaupten und das auch noch zu bestrafen. Ich habe auch gemerkt das es wie am Fließband bei denen Lief gleich der nächste, der nächste richtige abzocke. Leider kam ich während des Vorwurfes und der Wut von mir, gar nicht auf den Gedanken ihm mal mein Verbindungsprotokoll vorzuhalten.

Aber mittlerweile glaub ich das selbst das ihm nicht dem Vertrauen seines Kollegen gegenüber Abhilfe verschaffen hätte. Ich will denen ja nicht vorwerfen das bei jedem so zu machen, bei dieser Kontrolle aber bei mir war das schon seeehr merkwürdig. Weil meine Eltern ja dabei waren, die dachten ja auch erst ok weil ich nicht angeschnallt war, aber dann Handy am Ohr die waren sehr enttäuscht von dieser Dreistigkeit.

Naja wird wohl 60€ und 1 Punkt kosten soweit ich weiß.

Sollte ich dagegen vorgehen, was würdet ihr tun an der stelle?
Rechtsschutz habe ich leider nicht.

Beste Antwort im Thema

Hier ist ja wieder was los... wenn ich einen Euro bekommen würde für jedes Mal, wo einer angeblich nichts gemacht hat, ich könnte wohl schon meine Uniform ausziehen und in Pension gehen. Aber gut, zum Fall:

so wie ich das lese, warst du nicht angegurtet. Als du die Streife bemerkt hast, schnalltest du dich an. Kann ich zwar nicht nachvollziehen, machen aber viele. Meine Vermutung (weil wir hier in Hessen das immer so machen): die uniformierte Streife war vorgelagert als "guck". Die melden die KfZ an die nachgelagerte Kontrollstelle, wo dann a) kontrolliert und b) der Verstoß eröffnet wird. Ich weiss jetzt nicht, warum da eine uniformierte und keine zivile Streife verwandt wurde, aber gut.
Durch den Akt des Anschnallens hast du das Endstück des Gurtes in der Hand gehabt (von der linken Seite deines Kopfes) und eine Bewegung zur rechten Körperseite in Hüfthöhe gemacht. Das kann man als den Akt des "Handy vom Ohr nehmen und in die Tasche stecken" deuten.
Was ich nicht verstehe: warum hast du das in der Kontrolle nicht so gesagt? Dann hättest du eine 30 Euro OWI bekommen und die Sache wäre vorbei gewesen.
Da du dich aber selber als "Schwarzkopf" bezeichnest, kann ich mir aber schon denken, wie die Kontrollsituation abgelaufen ist 🙄
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Da uns mein DGL in der letzten Besprechung zur durch die Direktion alljährlich angemahnte "Bürgernähe" ermahnt hat und ich ein netter Mensch bin, hier exklusiv was ich als Polizist machen würde:

a) vergiss die Idee, wegen dieser Sache zum Anwalt zu gehen (Anwaltliche Erstberatung kostet etwa 150 Euro, die kannst du dir sparen)

b) warte den Verwarngeldbescheid ab. Sobald der da ist, lege Widerspruch mit

c) folgender Begründung ein: du warst nicht angegurtet, als du die Streife bemerkt hast, holtest du dies nach. Dies kann aus o.g. dargelegtem Bewegungsablauf als "Handy von Ohr in Tasche" gedeutet werden. In der Kontrolle selber hast du das nicht zur Sprache gebracht, weil du mit der Situation überfordert warst, denn du kamst bisher in keine Kontrollsituation. Gib weiterhin an, bereit zu sein, die OWI wegen Führens eines KfZ ohne angelegten Sicherheitsgurt zahlen zu wollen, die wegen telefonierens während der Fahrt jedoch nicht.

Jetzt können zwei Dinge passieren: 1) du hörst nichts mehr vom OA/Bußgeldstelle, weil das Verfahren eingestellt worden ist (Widerspruch erfolgreich) oder 2) du bekommst einen neuen Bescheid, in dem du dazu aufgefordert wirst, die 30 € wegen des nicht angelegten Gurtes zu zahlen. Dies tust du, Verfahren abgeschlossen.
Version 1) ist meiner Erfahrung nach die wahrscheinlichere.

Theoretisch denkbar wäre natürlich, dass dir nicht geglaubt wird und der Handy-Verstoß aufrecht erhalten bleibt. Ich persönlich würde mich ärgern und zahlen. Du kannst natürlich versuchen, das anzufechten. Kostet Zeit, Kostet Geld und vor allem Nerven und das mit ungewissem Ausgang - mir wäre es das nicht wert, muß aber jeder selber wissen.

Ach ja: und schnall dich in Zukunft an.

135 weitere Antworten
135 Antworten

Mag ja sein, das du glaubst das zu beherrschen, aber warum knallt es denn so oft und warum ist so oft das Handy dabei?
Warum wird auf sowas geachtet?

Tut es das? Ich rede von telefonieren mit FSE. Nicht von WhatsApp und co. Wie oft knallt es beim Navi bedienen? Das telefonieren mit FSE ist nicht das Problem, sondern das ohne.
Aber wenn du so darauf beharrst dass telefonieren ablenkt, dann verzichte auch auf das Radio.

Ich rede nicht mit meinem Radio.

Zitat:

@Lagebernd schrieb am 5. Februar 2020 um 10:33:49 Uhr:


Ich rede NOCH nicht mit meinem Radio.

ich habe mal mir erlaubt zu ergänzen....

Ähnliche Themen

Zitat:

@Lagebernd schrieb am 5. Februar 2020 um 10:33:49 Uhr:


Ich rede nicht mit meinem Radio.

Vielleicht glaubst du deswegen nicht abgelenkt zu sein, aber wieso knallt es dann so oft obwohl nicht telefoniert wurde. Die Dunkelziffer der durch Radio verursachten Unfälle ist immens.....

Quelle, die deine Vermutung belegt?
Ich hätte übrigens kein Problem damit, wenn das Radio während der Fahrt nicht funzen würde. Da bin ich aber auch sicher eher die Ausnahme.

Die steht genau neben der Quelle die das telefonieren mit FSE verteufelt..... Die Unfallforschung bezieht sich auf das telefonieren und Bedienen ohne FSE.....

Die Unfallforschung unterscheidet nicht ob mit oder uhne FSE .....

Das Argument mit der FSE höre ich immer wieder. Bringt nichts - trotzdem gnadenlos abgelenkt der Fahrer.
Was die Kunden teilweise fürn "Schwachsinn" am Tel reden, man merkt förmlich das die nicht bei der Sache sind. Aber Hauptsache man hat "vom AUTO" aus angerufen. Ganz toll. #lachhaft

Wir halten es persönlich so: Meine Frau telefoniert auf dem Beifahrersitz ohne FSE (obgleich die im Benz wirklich prima ist).

Das mag ja alles sein; jedoch in diesem Fall habe ich GAR NICHT telefoniert; ich habe mich allenfalls mit unserem 10jährigen Sohn unterhalten, der neben mir saß. Kein Telefonat und dennoch bestraft. Das ist der Knaller, wie ich finde.
Man tut nichts Verbotenes, und zwei junge motivierte Kommissare veranlassen, dass ich sowohl mit einer Geldstrafe als auch mit einem Punkt bestraft werde. Ich finde es einfach gnadenlos ungerecht und willkürlich dazu.

Das ist mir auch schon mal passiert. Angeblich nicht angeschnallt. Ich wusste jedoch, dass ich vor Gericht keine Chance hatte.

Anderes mal auch telefonieren. Dumm war aber, dass bei der Fahrzeugdurchsuchung kein Telefonierding gefunden wurde.

Zitat:

@eba238 schrieb am 5. Februar 2020 um 11:05:05 Uhr:


Das mag ja alles sein; jedoch in diesem Fall habe ich GAR NICHT telefoniert; ich habe mich allenfalls mit unserem 10jährigen Sohn unterhalten, der neben mir saß. Kein Telefonat und dennoch bestraft. Das ist der Knaller, wie ich finde.
Man tut nichts Verbotenes, und zwei junge motivierte Kommissare veranlassen, dass ich sowohl mit einer Geldstrafe als auch mit einem Punkt bestraft werde. Ich finde es einfach gnadenlos ungerecht und willkürlich dazu.

Wie haben die denn bewiesen das Du telefoniert haben sollst? Sowas geht ja mal gar nicht. Immerhin gilt immer die Unschuldsvermutung.

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 5. Februar 2020 um 11:22:03 Uhr:



Zitat:

@eba238 schrieb am 5. Februar 2020 um 11:05:05 Uhr:


Das mag ja alles sein; jedoch in diesem Fall habe ich GAR NICHT telefoniert; ich habe mich allenfalls mit unserem 10jährigen Sohn unterhalten, der neben mir saß. Kein Telefonat und dennoch bestraft. Das ist der Knaller, wie ich finde.
Man tut nichts Verbotenes, und zwei junge motivierte Kommissare veranlassen, dass ich sowohl mit einer Geldstrafe als auch mit einem Punkt bestraft werde. Ich finde es einfach gnadenlos ungerecht und willkürlich dazu.

Wie haben die denn bewiesen das Du telefoniert haben sollst? Sowas geht ja mal gar nicht. Immerhin gilt immer die Unschuldsvermutung.

Wir befinden uns hier nicht im Strafrecht. Da genügen die Zeugenaussagen von zwei Polizisten, wenn diese glaubhaft sind. Und die Glaubwürdigkeit von Polizisten zu erschüttern, ist nicht so einfach.

Zitat:

@Lagebernd schrieb am 05. Feb. 2020 um 10:56:23 Uhr:


Die Unfallforschung unterscheidet nicht ob mit oder uhne FSE .....

Das kommt drauf an. Bei der ursprünglichen Allianz Untersuchung geht es eindeutig um das telefonieren ohne FSE. Und ganz unabhängig davon: es ist völlig legal.

Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 5. Februar 2020 um 11:25:35 Uhr:



Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 5. Februar 2020 um 11:22:03 Uhr:


Wie haben die denn bewiesen das Du telefoniert haben sollst? Sowas geht ja mal gar nicht. Immerhin gilt immer die Unschuldsvermutung.

Wir befinden uns hier nicht im Strafrecht. Da genügen die Zeugenaussagen von zwei Polizisten, wenn diese glaubhaft sind. Und die Glaubwürdigkeit von Polizisten zu erschüttern, ist nicht so einfach.

unsäglich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen