Polizeikontrolle Alkohol

Hallo zusammen.

ich hatte diese woche leider einen kleinen verkehrsunfall (ein kleiner blechschaden) es wurde dann blut abgenommen (bak 1,87) und meine fe gleichzeitig auch entzogen.

wie wahrscheinlich ist es, dass ich eine anordnung zu einer mpu bekomme?
fahre seit knapp 20 jahren ohne punkte und bin auch noch nicht auffällig im zusammenhang mit alkohol gekommen.

lg,

Beste Antwort im Thema

...auch wenn mir als generellen 0,0 Promille Anwender ein wenig die Erfahrungen fehlen bezweifle ich, dass es bei jemandem der mit über 1,8 Promille überhaupt noch seinen Autoschlüssel, das Auto und das Zündschloß findet ein einmaliger Ausrutscher war und er kein gravierdenes Problem mit Alkohol hat.

Die meisten, die mit solchen Promillewerten noch "senkrecht stehen" haben normalerweise ein Problem ohne Alkohol. 😉

168 weitere Antworten
168 Antworten

Zitat:

@Kai R. schrieb am 19. September 2017 um 16:19:00 Uhr:


ich sehe auch eher 15 Monate Sperrfrist als 12. Bei dem hohen Wert mit Unfall wird es mit einer Verkürzung auf jeden Fall schwierig. Hängt letztlich vom Bundesland ab.

Wenn man mal Fragen darf, welche kosten kamen dabei zusammen? Wieviel Strafe, kosten MPU, Vorbereitung, Untersuchung usw usf. Man findet da im Netz alles von 3000 bis ueber 10000 Euro. Aber was kostet es wirklich?

Dann vergessen viele das da noch eventuell eine ganze Familie dran haengt. Die Arbeit die man eventuell verliehrt und wenn man der einzige mit Fuehrerschein in der Familie war und noch ab vom Schuss wohnt gibt das auch noch richtig Probleme. Daran koennen Ehen scheitern.
Wenn man sicv das alles mal vor Augen fuehrt und vor allem das auch in der Fahrschule mal aufgerechnet bekommen wuerde, dann wuerden wohl einige mehr penibel auf ihren Lappen achten. Ich haette da sicher auch weniger Scheiss in meiner Jugend gebaut. Ich wurde nie erwischt, habe mich aber auch um 180 Grad in meinem Leben gedreht. Zum Glueck

Die Strafe wird wohl vom Einkommen abhängen (?) - oder?

Vorab unterscheidet man zwischen Alkohol und Drogen mpu. MPU ansich kostet 388 euro.
Dazu kommen dann noch oft die Abstinenznachweise und Neuerteilung der Fahrerlaubnis. Hierbei ist zubeachten wieviele und was für vergehen geahnt werden. Diese setzen auch Vorgaben vor und erhöhen die Kosten.
Was das ganze teuer macht, kostenpflichtige Beratungsangebote.
Oft unseriös und überteuert. Diese katapultieren die Preise in die 10.000

Der Staat bietet sogar kostenlose Beratung und hilfangebote an. Reicht aber bei den meisten wohl nicht.

Man kann sogar innerhalb 14 Tage schon wieder den Führerschein haben, nach der Sperrfrist.

Das was es so teuer macht ist die Tatsache, dass man versucht die MPU zu umgehen. Vorab testgespräche und co gehen in die tausende. Dabei Filtert die MPU oft klar Alkoholiker und Drogenabhängige heraus.

Die meisten die zur MPU müssen, sind nunmal keine "einmalig passiert" Täter und kommen auf den normalen Weg nicht durch.

Realistischer Preis für alles zsm also MPU, screening und und gehen bei ca 1000 Euro los. Dann hat man den Lappen in der Tasche. Aber hat man richtig Probleme sind diese variabel bis beinahe ins unendliche.

Zitat:

@mattalf schrieb am 20. September 2017 um 12:55:35 Uhr:


Dann vergessen viele das da noch eventuell eine ganze Familie dran haengt....

Das vergessen halt dummerweise oft diejenigen, die an so etwas unbedingt denken sollten, bevor sie sich alkoholisiert ans Steuer setzen. Die Polizei, die Justiz, die Führerscheinstelle oder die MPU Ärzte können für diese Situation dann nichts mehr.
Das hört man auch oft wenn einer das mit dem halben Tacho als Sicherheitsabstand verwechselt und glaubt, dass damit der Durchmesser des gleichnamigen Anzeigeinstruments gemeint ist. Oder wenn wieder mal einer glaubt, dass die Zahl auf dem runden Schild für jeden Insassen des Fahrzeugs gilt und man diese Werte addieren darf. Vor der Polizei oder vor dem Verkehrsrichter heißt es dann jedesmal "Sie gefährden meine Existenz wenn sie mir jetzt den Führerschein abnehmen!".

Ähnliche Themen

Zitat:

@Didi95 schrieb am 20. September 2017 um 13:06:29 Uhr:


Vorab unterscheidet man zwischen Alkohol und Drogen mpu. MPU ansich kostet 388 euro.
Dazu kommen dann noch oft die Abstinenznachweise und Neuerteilung der Fahrerlaubnis. Hierbei ist zubeachten wieviele und was für vergehen geahnt werden. Diese setzen auch Vorgaben vor und erhöhen die Kosten.
Was das ganze teuer macht, kostenpflichtige Beratungsangebote.
Oft unseriös und überteuert. Diese katapultieren die Preise in die 10.000

Der Staat bietet sogar kostenlose Beratung und hilfangebote an. Reicht aber bei den meisten wohl nicht.

Man kann sogar innerhalb 14 Tage schon wieder den Führerschein haben, nach der Sperrfrist.

Das was es so teuer macht ist die Tatsache, dass man versucht die MPU zu umgehen. Vorab testgespräche und co gehen in die tausende. Dabei Filtert die MPU oft klar Alkoholiker und Drogenabhängige heraus.

Die meisten die zur MPU müssen, sind nunmal keine "einmalig passiert" Täter und kommen auf den normalen Weg nicht durch.

Realistischer Preis für alles zsm also MPU, screening und und gehen bei ca 1000 Euro los. Dann hat man den Lappen in der Tasche. Aber hat man richtig Probleme sind diese variabel bis beinahe ins unendliche.

Sperrfrist bedeutet die vom Gericht angeordneten Zeitraum und ist, wenn ich dich richtig verstanden habe, nicht an die MPU gebunden?

Falls ein EU Führerschein erworben werden sollte, wird dann im Nachhinein, z.B. bei einer zufälligen Polizeikontrolle, überprüft,. ob man sich mindestens für ein halbes Jahr dort aufgehalten hat?

Wäre es möglich den EU Führerschein schon während der Sperrfrist in Deutschland zu beginnen und nach Ablauf der Sperrfrist abzuholen?

Zitat:

@peteder schrieb am 20. September 2017 um 20:58:17 Uhr:


Wäre es möglich den EU Führerschein schon während der Sperrfrist in Deutschland zu beginnen und nach Ablauf der Sperrfrist abzuholen?

Nein, das ist nicht möglich.

Die Fahrerlaubnis kann erst nach dem Ende der Sperrfrist beantragt werden.

@peteder
Man kann die MPU während der Sperrfrist absolvieren. 3momate vorablauf der Sperrfrist kann sogar der neue Lappen beantragt werden (steht in vielen MPU Foren und co und wurde schon oft durchgekaut). Beantragen heißt nicht bekommen!

Dann wird (falls vorher noch nichts geschehen) diese dir dann auch sagen was zu tun ist. Ob mpu oder Mehr.

Es ist aber immer zwischen Drogen und Alkohol zu unterscheiden. Bei Drogen ist alles anders.

EU Führerschein ist eine ganz andere Nummer.
Es gibt einige Länder (polen zb.) Die dolle mit Deutschland bei sowas zsm arbeiten. Versuchst du dort einen Führerschein zu machen, werden diese dein Background ziemlich durchchecken und ggf sogar mit DE zusammenarbeiten. Dadurch daß es ein reges Führerschein-tourismuss entstanden ist, wird hier sehr viel geprüft ob die Gegebenheiten zutreffen.

Das Land verpflichtet sich mit den ausstellen des eu-lappens, dir die fahrtauglichkeit zuzutrauen.
Die 185 Tage werden daher in einigen Ländern tatsächlich verfolgt (wie siehe Google).

Machst du trotz der Sperrfrist den Lappen und fährst in Deutschland, ist dieser hier nicht gültig und wird hart geahnt.

Nach der Sperrfrist wäre dies legitim, wenn er legal erworben ist.

Ich frage mich nur, warum EU Führerschein. Bei 1,8 promille: erkennen warum man so alkoholgewöhnt ist. Dann etwas ändern. Kontrolliertes trinken verstehen und Leben. Strategien trinken und fahren zu trennen parat haben. Sich in die Mpu Fragestellung einarbeiten. Dafür hat man 1 Jahr Zeit. Dann geht man zur Mpu und beweist allen u d vor allem sich selbst, das so etwas NIE wieder passieren wird. Dann ist der Lappen nach 1,5 Jahren wieder da. Jedes schlupfloch wird nur dazu führen dass du das eigentliche Problem nicht siehst. Du bist mit Alkohol Auto gefahren. Und du musst dich ändern.

Die Diskussion, warum eu oder mpu können nur die etlichen tausende die sich dieser Frage stellen beantworten.

Viele haben ja eh Wurzeln im Ausland und können so günstiger den Eu machen als hier MPU mit wenig Erfolgaussicht (sonst würde man es ja nicht in Erwägung ziehen).

Aber jeder ist für sich selbst verantwortlich. Wir können nur Tipps geben.

Wenn man sich die Antworten des TE so anschaut, dann ist er offenbar nicht gewillt sich mit dem Problem auseinanderzusetzen und hat auch kein Interesse daran, sich einer MPU zu stellen.
Offenbar geht es ihm ausschließlich darum, die Sperrfrist, wie auch immer, so kurz wie nur irgend möglich zu halten um so schnell wie möglich mit einem EU-Führerschein wieder auf der Straße zu sein. Da kann man nur abwarten was dabei heraus kommt.

Ich denke es dauert eine Weile bis das Umdenken stattfindet.
Das kommt von ganz allein.
Der Führerschein muss erstmal eine weg sein

Wenn Absitenznachweise, z.B. über einen Zeitraum von 6 oder 12 Monaten erbracht wurden, und die MPU nicht beim ersten Mal nicht bestanden werden sollte, müssen diese Absitenznachweise erneut erbracht werden?

Gruß

Du müsstest lückenlose Nachweise haben. Also, wenn du ein Jahr Abstinenz nachweist, und dann nicht bestehst und dann 3 Monate später nochmal Mpu Machst, dann musst du die 3 Monate dran hängen. Du solltest aber bedenken, dass Abstinenz lebenslang gilt. Zumindest bei deiner Aufarbeitung für den Gutachter. Wenn du Kontrolliert trinken willst, und damit zur Mpu gehst solltest du kt vorher gelernt geübt und für dich angenommen haben. Dann brauchst du keine ab Nachweise. Am besten du suchst dir ein Mpu Forum und lässt dich da mal " auf links drehen"

Es schein für dich offenbar ein riesengroßes Problem zu sein, keinen Alkohol mehr zu trinken.
Zumindest interpretiere ich das in dieses Rumgeeier hinein - sorry wenn ich mich irre.

Auch ich würde dir raten Hilfe nicht in diesem Forum zu suchen, sondern bei entsprechend geschulten Stellen.

Zitat:

@peteder schrieb am 21. September 2017 um 11:10:53 Uhr:


Wenn Absitenznachweise, z.B. über einen Zeitraum von 6 oder 12 Monaten erbracht wurden, und die MPU nicht beim ersten Mal nicht bestanden werden sollte, müssen diese Absitenznachweise erneut erbracht werden?

Gruß

Ja, so viel ich weiss. Ist aber absolut kein Problem, da man noch so einer Aktion seit erwischen nix mehr getrunken hat. Zumindest nix wenn der Verstand noch funzt 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen