Polizei - dein Freund und Helfer
Es ist schon eine Weile her da gab es einen allseits verbreiteten Spruch: "Die Polizei - dein Freund und Helfer"😉
Er scheint vollkommen aus der Mode gekommen zu sein, denn vielen Threads ist zu entnehmen, dass unverhohlen oder versteckt eine Abneigung gegenüber Polizeibeamten besteht. Es erhebt sich die Frage nach dem Warum. Ist diese Distanz darauf zurückzuführen, dass der Gendarm nicht mehr durch den Ort spaziert oder der Stadtpolizist nicht mehr um die Häuser geht - mit anderen Worten der persönliche Kontakt durch die andere Art des Einsatzes mittels Streifenwagen verloren gegangen ist?🙄 Den "persönlichen Kontakt" bitte ich jetzt nicht falsch zu auszulegen - mein polizeiliches Führungszeugnis ist seit Jahrzehnten noch immer blütenweiss😁😁😁😁
Beste Antwort im Thema
Der normale Bürger hat eigentlich nur Kontakt mit der Polizei, wenn er mit seinem Auto unterwegs ist. Das Problem dabei ist, daß die Polizei dort nicht als Garant für die Aufrechterhaltung der Sicherheit wahrgenommen wird, sondern als verlängerter Arm korrupter Kommunen, welche die StVO zur Generierung von Einnahmen mißbrauchen.
Anders zu werten ist der Einsatz gegen asoziales Gesindel, welches das Randalieren als kurzweiligen Zeitvertreib begreift. Die völlig unangemessene Zurückhaltung gegenüber diesem Pack stößt zu Recht auf Unverständnis in der Bevölkerung, wenn diese in den Nachrichten sehen muß, wie degenerierte Gewalttäter von den Polizisten weggetragen werden, anstatt denen mit dem Knüppel Beine zu machen.
All das ändert aber nichts daran, daß die primäre Arbeit der Polizei, nämlich der Kampf gegen wirkliche Kriminalität, wichtig und notwendig ist. Da diese Tätigkeit aber hauptsächlich unbeachtet von der Öffentlichkeit erfolgt, kann diese leider nur unzureichend dazu betragen das Bild der Polizei zu formen.
510 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Grade das Sicherheitsempfinden ist bei Terrorismusabwehr aber DER wichtigste Punkt. Das Ziel eines terroristischen Aktes ist die Störung des normalen öffentlichen Lebens.
Ähh, von welchen terroristischen Akten sprichst Du? Das Sicherheitsempfinden ist doch nur desshalb gestört, weil von der Politik aus durchsichtigen Gründen eine Bedrohungslage konstruiert wird.
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Besser wäre es aber, den Tatbestand der Trunkenheitsfahrt abzuwarten und dann gleich die Fahrerlaubnis einzuziehen. Verkehr zu
Jau, und dann kommt hier wieder der nächste " Wegelagerer-Fred " ( obwohl ich von dieser Methode auch mehr halte 😁 ) .
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Ähh, von welchen terroristischen Akten sprichst Du? Das Sicherheitsempfinden ist doch nur desshalb gestört, weil von der Politik aus durchsichtigen Gründen eine Bedrohungslage konstruiert wird.
Man, da sind wir uns mal einer Meinung! Das beunruhigt mich jetzt aber ! 😰
Zitat:
Original geschrieben von Peter Clio
Wachsamkeit ist der Preis der Freiheit!
Gelegentlich hab ich ja den Eindruck, dass dieser Sinnspruch gründlich missverstanden wird. (In Bezug darauf wer ihn in welchem Zusammenhang zum besten gibt.)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Man, da sind wir uns mal einer Meinung! Das beunruhigt mich jetzt aber ! 😰
Hoffentlich wird das kein Dauerzustand...🙁😁
"Der Preis der Freiheit ist die stetige Wachsamkeit"....Thomas Jefferson...der hauptsächliche Verfasser der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung und einer der einflussreichsten Staatstheoretiker der USA....
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Grade das Sicherheitsempfinden ist bei Terrorismusabwehr aber DER wichtigste Punkt. Das Ziel eines terroristischen Aktes ist die Störung des normalen öffentlichen Lebens. Wenn die MP das verhindert, noch dazu ohne anderweitig Freiheiten einzuschränken (im Gegensatz zu diversen anderen Mitteln), dann ist sie die perfekte antiterroristische Maßnahme.Zitat:
Original geschrieben von waldfee-2000
Das ist doch die gleiche Lächerlichkeit wie die Terror Warnungen und die erhöhte Sicherheitsstufe.
Was bringt es zb Polizisten mit Maschinengewehren an Bahnhöfen patrolieren zu lassen.
Richtig Garnichts
Nur um später sagen zu können wir haben aber was gemacht ob es sinnvoll oder nicht ist Spiel da keine Rolle.
Es wird nur ein Gefühl der Sicherheit vorgegaukelt mehr nicht.
Sorry, aber wenn du aufgrund von einer heraufbeschworenen Terrorgefahr solche Maßnahmen für gut befindest, dann ist die Störung deines normalen öffentliche Lebens bereits Realität. Wenn alle in Angst leben und ihre Freiheit für suggerierte Sicherheit aufgeben, dann hat der "Terror" schon gewonnen. Die Frage ist, ob der Terror wirklich von irgendwelchen fanatischen Moslems oder den angeblich so offenen und freiheitlichen Regierungen ausgeht. Die Polizei ist nur das Organ, was irgendwelche Anordnungen von "oben" ausführt und muss steigende Anforderungen mit weniger Personal bewerkstelligen. Dass dadurch die Qualität der geleisteten Arbeit sinken könnte, ist wohl für jeden verständlich.
Zitat:
Original geschrieben von Peter Clio
"Der Preis der Freiheit ist die stetige Wachsamkeit"....Thomas Jefferson...der hauptsächliche Verfasser der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung und einer der einflussreichsten Staatstheoretiker der USA....
Und dann kam der große Theoretiker Bush....." Wir machen das was wir wollen und sch... auf das Völkerrecht...." Aber das führt jetzt vom Thema weg.
Zitat:
Original geschrieben von Peter Clio
"Der Preis der Freiheit ist die stetige Wachsamkeit"....Thomas Jefferson...der hauptsächliche Verfasser der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung und einer der einflussreichsten Staatstheoretiker der USA....
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin
Und das versuche ich schon seitenlang zu erklären und das ist auch die Absicht die ich verfolge.
Immerhin - für google reicht's! 😁
EDIT:
Ach ja: Wo genau muss ich denn jetzt Freiheit aufgeben? Weil ich nicht einfach so nen Polizisten vermöbeln darf? Oder betrunken autofahren?
"...ich mach mir die Welt, wiesiewiesiewiesie mir gefäääällt...."
😁
@fruchtzwerg
Ach geh, wenn ihr nicht lesen wollt was ich schreibe sondern was ihr euch denkt was ich geschrieben haben sollte wenn ich ein anderer wäre, dann antwortet einfach nicht auf mich.
Zitat:
Original geschrieben von Peter Clio
"Der Preis der Freiheit ist die stetige Wachsamkeit"....Thomas Jefferson...der hauptsächliche Verfasser der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung und einer der einflussreichsten Staatstheoretiker der USA....
Schön aus dem Geschichtsbuch abgeschrieben, aber auch verstanden?
Zitat:
Original geschrieben von OhLord
Immerhin - für google reicht's! 😁EDIT:
Ach ja: Wo genau muss ich denn jetzt Freiheit aufgeben? Weil ich nicht einfach so nen Polizisten vermöbeln darf? Oder betrunken autofahren?"...ich mach mir die Welt, wiesiewiesiewiesie mir gefäääällt...."
😁
Wo hab ich das den bitte geschrieben, ich habe mich doch eindeutig davon distanzier du solltest lesen lernen.
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Worin besteht eigentlich der Sinn, so jemanden pusten zu lassen?Zitat:
Original geschrieben von FirstFord
Wenn einer lallend mit einer Alkoholfahne vor sich hinwankt, dann ist er wohl eindeutig betrunken.Darüber hinaus gebe ich folgendes zu bedenken: Wir bereits festgestellt, ist Alkohol eine Ursache für Verkehrsunfälle. Vor diesem Hintergrund ist es richtig, alkoholisierten Personen die Teilnahme am Straßenverkehr zu verwehren. Verhindert die Polizei eine Trunkenheitsfahrt, indem sie die Autoschlüssel konfisziert, so ist das löblich. Besser wäre es aber, den Tatbestand der Trunkenheitsfahrt abzuwarten und dann gleich die Fahrerlaubnis einzuziehen. Denn so ist nicht auszuschließen, daß der Betrunkene sich bei der nächsten Gelegenheit doch wieder ans Steuer setzt. Von daher ist es hochgradig verantwortungslos, wenn die Polizei die Möglichkeit ungenutzt verstreichen läßt, einen potenziellen Alkoholsünder dauerhaft aus dem Verkehr zu ziehen.
Dann haben wir hier bald einen Fred, der anfragt, warum die Polizei nicht vorsorglich die Tat verhindert, was wohl ihre Aufgabe ist, sondern hier einen Gesetzesverstoß sehenden Auges zu lässt. Was sollen sie denn machen mit einem Typen, der mit Sturmmaske und Gewehr vor einer Bank steht? Warten bis er die Kohle hat, oder vorher einschreiten?
Gruß
Stefan
(Aber dem Sinn anch stimmt es: Es geht darum Wiederholungen zu vermeiden!)
„Mit zwanzig regiert der Wille, mit dreißig der Verstand und mit vierzig das Urteilsvermögen.“
Benjamin Franklin
dachte er, als er das schrieb, aber bei manchen funktioniert es doch nicht so, schade Benji....😁