Poliscan speed tower
Habe mir jetzt viel im internet durchgelesen aber jeder behauptet was anderes.
Was können Poliscan speed tower eigentlich wirklich.
1. Blitzen sie von vorne und von hinten ?
2. Ist der blitz sichtbar ? (in meinem fall wars so ;D, gibt es vielleicht verschiedene modell?)
3. Blitzen sie auf beide Verkehrsseiten ?
Meine Erfahrung: fahre mit 10 km/h zu schnell ,sichtbarer Blitz aber von vorne ,bis jetzt kam noch nichts
Freund: fährt sieht nichts und bekommt auch nichts aber definitiv +20 zu schnell
Vielleicht kann ja wer was genaues sagen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Dessie
ABS kann übrigens auch enorm vor ungewollten Fotos schützen. Sicher können das einige Fahrer hier bestätigen..
Unbedingt. Zum Beispiel vor Röntgenfotos und die des Pathologen...
Ähnliche Themen
80 Antworten
Du bist ja ein ganz besonderer Witzbold, Albtraumreiter.
Ich wollte Dir das erklären und dafür muss ich mich verarschen lassen ?
Ausführlicher kann man das einem offensichtlichen Fahranfänger, der vermutlich mit Klasse A1 durch die Gegend gondelt, eigentlich nicht erklären.
Freu Dich an Deinem Doppeleizwilling und mach was Du willst.
Ich ärgere mich gerade, dass ich soviel Zeit verplempert habe, das procedere zu erklären.
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Fehlen die Ohren (Helm) ist es schwieriger, aber alles andere als unmöglich, es sei denn, der Fahrer trug eine Maske, die nur die Augen frei lässt. Sowas tragen Bankräuber gerne.
Aber auch die würde man schnappen, wenn man biometrische Fotos hätte und wüsste, dass das zu einem der Strolche gehören könnte.
Und wer hat biometrische Fotos ? Die Führerscheinstelle vom Rathaus, wo man die Lizenz beantragt hat. Und das seit wenigstens 10 Jahren, daher meine Frage, wie alt die Lizenz ist.
Zweifelsfrei über die Augen könnte(!) man eine Person anhand der Iris identifizieren.
Nun habe ich meinen Möp Schein 2011 gemacht und mußte für das Dokument in der Tat auch ein "biometrisches" Foto einreichen.
Dieses Foto gibt es aber nicht her, die Iris sauber zu erfassen.
Und daß man dies mit einem Blitzerfoto, egal wie gut die Technik mittlerweile ist, kann, halte ich für ein Gerücht.
Wenn die Augen des Blitzerfotos eine Übereinstimmung mit dem Motorradhalter zeigen, dann ist das zumindest ein Indiz.
Im Zweifel dürfte aber ein Fahrtenbuch verlangt werden.
Meinetwegen, wie Du meinst.
Lauter Profis hier.
Ich hab meinen Scheiß wieder gelöscht.
Tschüß mal...
Ein Iris-Scanner macht sich gut in Agentenfilmen, ist aber nicht notwendig.
Biometrische Gesichtserkennen läuft eher über Augenabstand, Augenbrauen, Augenform, etc.
Das kann man sehr gut auf Fotos erkennen.
Siehe hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gesichtserkennung#2D-Verfahren
Ansonsten glaubt was ihr meint und probiert es aus. Nur Versuch macht kluch.
Ein biometrisches Foto ist nicht mit einem Iris-Scan gleichzusetzen. Das sind zwei ganz unterschiedliche Dinge.
Vielmehr geht es um geometrische Merkmale des Gesichts. Also die Abstände von Augen, Ohren, Nase, Mund etc.
Das sind Merkmale die in Kombination ebenso einzigartig sind.
Zitat:
Original geschrieben von muhmann
Ein biometrisches Foto ist nicht mit einem Iris-Scan gleichzusetzen. Das sind zwei ganz unterschiedliche Dinge.
Vielmehr geht es um geometrische Merkmale des Gesichts. Also die Abstände von Augen, Ohren, Nase, Mund etc.
Das sind Merkmale die in Kombination ebenso einzigartig sind.
Was ich vorher so geschrieben habe. Sogar mit Link für den geneigten Leser

Als ich angefangen hatte zu tippen, war dein Beitrag noch nicht zu lesen.
Klarer Fall von zu spät meinerseits...
Ich bin ja durchaus der Meinung, daß man Leuten, die mit 100 durch die Stadt kacheln, in der Überzeugung, sie wären unermittelbar, das Handwerk legen sollte.
Aber es ist nun einmal so, daß die biometrischen Fotos ermöglichen sollen, daß Gesichter mittels Software und Rechner erkennbar werden sollen (man könnte jetzt diskutieren, ob es richtig ist, daß man als unbescholtener Bürger quasi den Behörden seine Fingerabdrücle ausliefern muß...

).
Mit anderen Worten: die Technik soll menschliche Arbeit ersetzen. Ob diese Technik im Einzelfall(!) besser ist als ein Mensch, das möchte ich (zumindest zum gegenwärtigen Zeitpunkt) stark anzweifeln.
Zitat:
Original geschrieben von Vulkanistor
Biometrische Gesichtserkennen läuft eher über Augenabstand, Augenbrauen, Augenform, etc.
Das kann man sehr gut auf Fotos erkennen.
Siehe hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gesichtserkennung#2D-Verfahren
Zitat:
2D-Verfahren
Simple Gesichtserkennungsverfahren verwenden eine zweidimensionale (2D) geometrische Vermessung besonderer Merkmale (z.B. Augen, Nase, Mund). Hierbei wird deren Position, Abstand und Lage zueinander bestimmt. Heutige Verfahren setzen jedoch meist auf komplexe Berechnungen wie die Waveletanalyse (z.B. mittels Gabor-Transformation) oder Hauptkomponentenanalyse. Das National Institute of Standards and Technology (NIST) hat wiederholt vergleichende Untersuchungen verschiedener kommerzieller und universitärer Verfahren durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen eine deutliche Steigerung der Erkennungsleistung innerhalb von ca. 10 Jahren. Lag die Falschrückweisungsrate bei einer gesetzten Falschakzeptanzrate von 0,1 % im Jahr 1993 noch bei praxisuntauglichen 79 % (d.h. beinahe vier von fünf Personen wurden damals nicht erkannt), so wird diese Fehlerrate heute (Stand Mitte 2006) von den leistungsfähigsten Verfahren auf nur 1 % reduziert (d.h. etwa eine von hundert Personen wird nicht erkannt). Diese Rate liegt in der gleichen Größenordnung wie die aktueller Fingerabdruck- oder Iriserkennungsverfahren[1] und übertrifft die Fähigkeiten der menschlichen Gesichtserkennung [2].
Hier ist aber die Ausgangslage genau die Komplementäre!
Es geht nicht darum, möglichst gut zu erkennen, sondern nicht den Falschen zu erkennen.
Ich habe ja mitnichten geschrieben, jemand wäre nicht über die Augen zu ermitteln.
Nur halte ich es nicht für relevant, hier die Biometrie aus der Zauberkiste zu holen.
Mittels Kennzeichens hat man doch schon einmal das nähere Umfeld.
Wenn der Rechner "meint", der wirkliche Fahrer wäre jemand aus dem anderen Ende der Republik, der vielleicht noch ein Alibi hat, dann gilt er hoffentlich als unschuldig.
Weiß überhaupt jemand, wie die rechtliche Lage ist?
Darf allein das Indiz des biometrischen Details "Augen" zu einer Verurteilung herangezogen werden?
Selbst wenn der Unsicherheitsfaktor "nur" 0,1 % wäre, dann wäre das verdammt hoch!
Die Erfolgsqoute ist schon recht hoch.
Kannst du bei Facebook ausprobieren. Die Tagging-Funktion da ist nichts anderes.
Zitat:
Original geschrieben von Ramses297
Weiß überhaupt jemand, wie die rechtliche Lage ist?
Ja.
Und Du hast nichts von dem kapiert, was ich geschrieben und wieder gelöscht habe.
Gar nichts.
Das mit dem verarschen verstehe ich nicht so ganz ,eine ganz einfache frage da bei Zwillingen auch die biometrischen Abstände nahezu gleich sein können tut mir leid ,wenn das ne blöde Frage war.
Es ging lediglich darum ob die Polizei das macht ,das sie es kann weiß ich von meinem Cousin , das war aber nicht die Frage .
"Die Module des PoliScan Speed Towers sind zwar individuell ausrichtbar und können theoretisch auch zur beidseitigen Aufzeichnung (von vorne und gleichzeitig von hinten) eingesetzt werden. Das passiert allerdings aufgrund der anzahlmäßigen beschränkten Messbereiche der Lasersensorik eher selten. Überwiegend kommen sie stattdessen auf mehrspurigen Straßen zu Einsatz, um dort die einzelnen Spuren von vorne zu überwachen. Klar, dass sie auch in die Gegenrichtung schauen, aber meist nur zur gleichzeitigen Überwachung des Gegenverkehrs. Deshalb stehen sie bei vierspurigen Straßen meist in der Mitte. Bei darüber hinausgehender Spurenanzahl wandern sie zumeist auf die rechte Straßenseite".
Stimmt das so ?
Frage war ob dieser Aufwand wirklich für 15 Euro betrieben wird!
Für 15€ diskutierst Du hier rum? Sag Du warst es nicht und höchstwahrscheinlich verläuft die Sache im Sand. Natürlich kannst Du auch einen Sachbearbeiter erwischen, der das sportlich nimmt. Es gibt keinen Rechtsanspruch auf "Bagatellfälle".
Und dann fahr mal wie ein richtiger Mann durch die gleiche Blitze, versuche das Gleiche nochmal und berichte hier davon.
Ich bin ehrlich gespannt was kommt
ABS kann übrigens auch enorm vor ungewollten Fotos schützen. Sicher können das einige Fahrer hier bestätigen..
Zitat:
Original geschrieben von Dessie
ABS kann übrigens auch enorm vor ungewollten Fotos schützen. Sicher können das einige Fahrer hier bestätigen..
Unbedingt. Zum Beispiel vor Röntgenfotos und die des Pathologen...