Polierstrich auf Plastik...

Saab 9-5 I (YS3E)

Hallölle

Habe von meiner letzten Ausbeulung der Türe einen riesen Strich vom Poliermittel auf der Plastikleiste, welchen ich mit allen Mitteln nicht wegbekomme.
Plastikteil ist jetzt einfach weiss und bleibt es auch...

Habe probiert: Vaseline, Cockpitreiniger, Gallseife usw, plus Schuhwichse...

Normalerweise nützen diese Mittelchen um solche Flecken für einige Zeit unsichtbar zu mache... weiss aber nicht was die Garage Hirsch für scharfes Polierzeugs verwendet hat...

Hat jemand einen Tipp? Gibt es spezielle Plastikfarbe? Habe bis jetzt noch nichts gefunden.

10 Antworten

Probier mal Ballistol, ist zwar nen Waffenöl, hat aber bei meinen Zweirädrigen die Sitzbank vom Politurrest befreit. 50 ml kosten ca. 2 Euronen.

Gruß
Cipro

Ach so, mit WEICHEM Lappen nachreiben.

Re: Polierstrich auf Plastik...

Zitat:

Original geschrieben von aero-02


Hallölle

Habe von meiner letzten Ausbeulung der Türe einen riesen Strich vom Poliermittel auf der Plastikleiste, welchen ich mit allen Mitteln nicht wegbekomme.
Plastikteil ist jetzt einfach weiss und bleibt es auch...

Habe probiert: Vaseline, Cockpitreiniger, Gallseife usw, plus Schuhwichse...

Normalerweise nützen diese Mittelchen um solche Flecken für einige Zeit unsichtbar zu mache... weiss aber nicht was die Garage Hirsch für scharfes Polierzeugs verwendet hat...

Hat jemand einen Tipp? Gibt es spezielle Plastikfarbe? Habe bis jetzt noch nichts gefunden.

Hallo erstmal!

Wenn die Werkstatt durch Unachtsamkeit einen Schaden am Fahrzeug verursacht hat, ist die Werkstatt dafür haftbar. Die Werkstätten in Deutschland sind gegen solche Schäden versichert, ich denke in der Schweiz wohl auch!

Warum dann rumexperementieren, Die sollen ´ne neue Leiste montieren und Frieden ist!!!

Falls Du z.B. wegen möglicher Beweisprobleme die Werkstatt nicht auf Schadenersatz in Anspruch nehmen willst, kannst Du SONAX Kunststoffneu probieren.

Ich war vor einiger Zeit in der Werkstatt, weil ich leicht einen Absperrpfosten berührt hatte und den dadurch auf der Frontschürze entstandenen Farbabrieb beseitigen lassen wollte. Bei der Gelegenheit hat der hauptberufliche Aufbereiter meines Freundlichen auch Schrammnen, die mir ein unfallflüchtiger Zeitgenosse in die auf der Frontschürze verlaufenden Kunststoffleiste gefahren hat, beseitigt - und zwar mit diesem SONAX Kunststoffneu.

Die Leiste sieht jetzt besser aus als am Tag der Erstauslieferung.

Hallo Advoakt, danke für den Tipp... ach weisst, mir ist es mit Hirsch eh langsam etwas zu blöde... darum möchte ich wenn möglich diese Garage meiden. Wenn ich es mit ach und krach durchsetzten kann, dass eine Leiste gewechselt wird, dann hat es sicher wieder sonst wo einen Kratzer oder Flecken... oder sie pinseln was mit so einer Flüssigkeit darüber, welche nach dem Regen wieder weg ist... das mit Sonax werde ich ganz genau verfolgen... gucke am Wochenende ob ich es irgendwo in der Schweiz bekomme...

Gruss

Endlich, Morgen gehe ich T6 fahren :-)... *freu*

Zitat:

Original geschrieben von aero-02


Endlich, Morgen gehe ich T6 fahren :-)... *freu*

 

Auch wenn ich mich jetzt als automobiler Blödmann zu erkennen gebe, aber was ist ein T6? Der jüngste VW-Transporter, der größte PKW-Motor von Volvo?

Das ist der S80 von Volvo...

Gruss

T6......?

Hallo erstmal!#
Vergeuden wir unsere Zeit für Tip´s an Fremdgeher!?
Geht ja mal garnicht!
Einmal Saab immer Saab!!!
Dann kennst du wenigstens deine Pappenheimer!!!

Hallo Ihr Saab Fahrer,

ich sage immer "so wie es in den Wald hineinruft so schallt es auch heraus".
Wenn jemand unzufrieden ist mit der Werkstatt, liegt das sicherlich immer an beiden Parteien, am Kunden und am Werkstattpersonal. Da ich in diesem Bereich arbeite weiß ich sehr genau wo von ich spreche.
Ich habe auch Kunden, da würde ich am liebsten das Schild heraushängen " Sorry we are closed", wenn sie auf den Hof rollen, da sie nie zufrieden zu stellen sind. Glücklicherweise sind dieses nur zwei in meinem Bereich. Auf alle anderen freue ich mich sie zu sehen, egel ob es Garantie ist oder ein Auftrag und tue mein bestens, das diese wieder unser Geschäft zufrieden verlassen.

Gruß Bertil

Hallo Bertil

Das es bei Dir wenige Kunden sind, mit welchen nicht so gut hast, spricht für dich und denke käme sicher gerne zu Dir, wenn eine Werkstätte in der CH hättest...

Mit meiner Garage war ich am Anfang auch zufrieden, ja fast euphorisch :-)

Doch wenn ich ein Auto sauber und gepflegt abgebe, will ich keine...

Kratzer, keine Dellen (musste dann doch selber zahlen), keine dreckverschmierte Polster und ganz sicher nicht nach einer gründlichen Reparatur wieder vorbeigehen, weil ein Teil kaputt gemacht wurde und dann billig ankgelebt war und logischerweise nicht hielt.... Fehler passieren überall, doch zuviel Fehler dürfen nicht passieren... teilweise wurde ich auch noch angeschwindelt, damit ein Fehler nicht zugegeben werden musste...

Jezt kannst Dir selber überlegen was Du besser machst... und ob Du mit einer solchen Leistung zufrieden wärst...

Übrigens: Zufrieden bin ich mit meinem Fahradhändler, Hausbank, Versicherung... :-)... nicht einfach jemanden in Schublade stecken, nur weil mal Kritik geübt... habe auch Kundenkontak und weis schon welche Gruppe Du ansprechen möchtst... alles lässt sich damit nicht begründen...

Werkstattunzufriedenheit!

Hallo erstmal!
Ich hatte mich schonmal geäußert, aber ich tu es jetzt trotzdem nochmal.
Der Politurstreifen war doch wohl das letzte Tröpfelchen, welches das Fass zum Überlaufen brachte! Wenn ein Kunde in der Werkstatt seines Vertrauens belogen und betrogen wird, ist es das gute Recht des Kunden sauer zu sein!!!
Wo gehobelt wird fallen Späne, und wo gearbeitet wird, passieren Fehler! Wir sind alle nur Menschen und wer frei von Fehlern ist, werfe den ersten Stein!!!
Bibelzitat!!!
Wenn der Werkstatt ein Fehler unterlaufen ist, ist es nur ein gutes Zeichen, wenn sie auch dafür geradesteht! Die Werkstatt ist gegen solche Schäden versichert!!! Ich mache meinen Job lange genug und behaupte von mir, daß ich sehr sorgfältig arbeite! Aber wenn etwas in die Hose geht, dann stehe ich auch für meinen Fehler ein!
Und nur dann kann ich auf die Gnade des Kunden hoffen: Fehler passiert, wird geradegebogen, und Frieden ist. Und der Kunde kommt wieder! Weil er nicht verarscht, belogen und betrogen worden ist, sondern reel behandelt wurde!
Dreckige Sitze, oder Türverkleidungen, Flecken auf dem Teppich....all das lässt sich sehrwohl vermeiden!!

Deine Antwort